eaw: AT660WK3 (AT 660 WK 3); verschiedene Skalen

ID: 154381
eaw: AT660WK3 (AT 660 WK 3); verschiedene Skalen 
11.Dec.07 11:27
0

Martin Steyer (D)
Redakteur
Beiträge: 684
Anzahl Danke: 8
Martin Steyer

Beim AT 660 WK3 gibt es offensichtlich zwei verschiedenen Anordnungen der Skala, beide sind hier mit Fotos dokumentiert. Einmal ist die Skala kleiner, die Abstimmknöpfe sitzen links und rechts dabeben im Holzrahmen.
Bei der vermutlich späteren Ausführung ist die Glasskala über die gesamte Gehäusebreite und die Abstimmknöpfe werden durch Löcher in der Skala bedient.
Sollte es dazu weitere Unterschiede geben und einer unserer DDR-Experten weiß dazu mehr, sollte eventuell eine weitere Variante angelegt werden.
Mit herzlichem Gruß, Martin Steyer

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Ab 1954 AT660WK3 Oberon 
12.Dec.07 10:05

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1921
Anzahl Danke: 4
Wolfgang Eckardt

Ja, Herr Steyer, da ist etwas nicht in Ordnung. Das "Urmodell" AT660WK3 ID=14260 entstand 1950 mit der kleineren Skala, allerdings auch mit unterschiedlichen Lagen des Magischen Auges, mal Mitte unten, mal rechts oben. Ab 1952 setzte man auch die ECH81 ein, was auch aus dem Schaltbild im Lange/Nowisch hervorgeht.

1954 kam es nun zu einer Neuauflage des Modells, das Gehäuse wurde modernisiert und die größere Skala setzte man ein. Entscheidend ist aber, dass der Modellname verändert wurde in

AT660 WK3 Oberon.

Über diese damalige Entscheidung kann man nichts weiter sagen, "die werden sich was dabei gedacht haben.....".
Leider hat man auf der Rückwand den Zusatz "Oberon" nicht mit angebracht, so dass es zu diesen Irritationen kommen kann.


Dieses neuere Modell ist angelegt im RM, wobei ich den Sinn des Anlegens von gleich 4 (vier!!) neuen Modellen nur wegen einzelner veränderter Röhrenbestückung nicht erkennen kann. Man hatte offensichtlich Probleme, immer den kompletten Röhrensatz der "Stahlröhren" zur Verfügung zu haben, so dass man wegen der Modernisierung der Röhrenproduktion während der Fertigung schrittweise die Stahlröhren (als "Auslaufmodelle" nur noch für Ersatzbestückung!) durch die jetzt vorhandenen modernen Röheren ersetzte.
Also ECH11 >> ECH81,  EL11 >> 6V6_OSW  (EL 84 noch nicht), EM11 >> 6E5_OSW (war ausreichend vorhanden). Die EBF80 kam erst später zum Einsatz, nicht bei diesem Modell.

Das rechtfertigt nach meinem Verständnis kein neues Modell, nur einen Hinweis in den Bemerkungen!

ID=14268 entspricht dem alten Röhrensatz mit Stahlröhren

ID=25422 ECH81 und 6E5_OSW werden eingesetzt. Das ist eine ganz normale Anpassung an die Weiterentwicklung der Röhren während der Fertigung.

ID=68744 EL11 und ECH11 werden ersetzt durch 6V6_OSW bzw. ECH81. Auch normale Anpassung an die neuen vorhandenen Röhren. (Hier fehlt noch der Zusatz "Oberon".)

ID=81836 ECH11 durch ECH81 ersetzt (gab es schon beim Urmodell). Bei diesem Modell ist auch das erste Schaltbild (ID=118040)  nur "umgemogelt" worden, aus der vormals ECH11-Beschriftung wurde ECH81 gemacht, ohne die veränderten Anschlüsse mit umzuzeichnen (interne Verbindung G3-Hexode/Gitter Triode entfällt!, ECH81 ist eine Heptode mit Bremsgitter- das fehlt! In die Katodenleitung der ECH81 gehört ein Widerstand 100Ohm.) 

Es müssten nur die 3 Bilder von Herrn Reuther vom "Urmodell" ID14260 auf ID=18268 verschoben werden und schon stimmt alles.  (erledigt)

Ich hoffe, dass wieder gemeinsam eine Bereinigung erledigt werden konnte.

Wolfgang Eckardt

 

Editiert: einen 4. Oberon gefunden und angehängt, die 3 benannten Bilder vom "Urmodell" wurden bereits verschoben. 

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Varianten 
12.Dec.07 15:25

Eilert Menke (D)
Moderator
Beiträge: 1031
Anzahl Danke: 3

"Das rechtfertigt nach meinem Verständnis kein neues Modell, nur einen Hinweis in den Bemerkungen!"

Lieber Wolfgang,

unterschiedliche Röhrenbestückungen (nicht gegeneinander austauschbar bzw. andere Sockel oder abweichende elektr. Daten - das ist hier der Fall) in der Sereinproduktion von sonst gleichen Modellen erfüllen ja gerade das Kriterium der Variante. In einem Nachschlagewerk wie dem RMorg müssen sie wegen des Katalogcharakters deshalb auch separat aufgeführt sein. Diese Verfahrensweise ist auch Konsenz in der Modelladministration.

Viele Grüße

Eilert

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.