EF27, selten?
EF27, selten?
Heizung: 6,3V / 450mA
Die Elektroden wurden mit dem Isotest 6 bei einer Prüspannung von ca. 30V gefunden:
Minus auf k, gegen g1 0 MΩ
gegen g2 3 MΩ
gegen a 100 MΩ
gegen Träger 500 MΩ
gegen ? unendlich
ich vermisse g3.
Am Metallsockel der Röhren sind die Nummern 914 und auf der anderen 915 gestempelt.
Vielen Dank, Gerhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Gerhard,
ich denke auch, dass dieser Röhrentyp sehr selten ist, zumindest außerhalb Österreichs. In meinen Unterlagen finde ich nichts, auch nicht in Ratheisers Röhrenhandbuch 1955 ! (Wien !)
Wenn die Bauform nicht für Siemens-Austria sprechen würde, könnte man sie eher Tungsram zuordnen, die ja für eine Anzahl exotischer Typen bekannt sind.
Erstaunlich ist der hohe Heizstrom, der schon eher für eine Endröhre spricht (6V6, EL90).
Gitter 3 ist wohl schon intern mit Katode verbunden ?
Röhrengrüße
JR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
schön, dass es mit der Sockelidentifikation so gut geklappt hat.
Die hohen Widerstandwerte entstehen dadurch, dass sich ein nicht angeschlossenes Gitter negativ auflädt und den Kathodenstrom sperrt. Sie lassen sich deutlich verringern, indem man die identifizierten und kathodennahen Gitter auf Kathodenpotenzial legt.
Der Bauweise nach tippe ich auf Philips Miniwatt, Wiener Fertigung (siehe UBL 21).
Die Heizung passt zum Beispiel auf die EF 14.
Viele Grüße, H.-T. Schmidt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Herr Heigl,
Aus irgendeinem Grund kann ich auf Ihr Posting im RM nicht mit einem
Beitrag antworten, also hier mein Kommentar per email: Ich habe vor
einigen Monaten auf eine EF27 in ebay gesteigert, sie aber leider
nicht erworben. Mir war auch die ungewohnte Typennummer aufgefallen,
die Röhre existiert also offenbar tatsächlich. Ich habe die
ebay-Adresse des Käufers, könnte ihn also evt. kontaktieren,
vielleicht hat er Unterlagen.
Mit freundlichem Gruss
Hermann Scharfetter
Nach Absprache mit Herrn Scharfetter wird er sich mit dem Käufer und eventuell mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, um mehr über diese Röhre zu erfahren. Das folgende Bild stammt aus der ebay-Versteigerung. Wenn es Neues zu berichten gibt, werde ich mich wieder melden.
Danke Hermann für Deine Bemühungen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
EF27
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
EF27
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Im Heizstrom entspricht sie exakt der EF14 und ist immer noch ähnlich der 6AC7 mit 0,45 Af.
Die Sockelschaltung ist identisch mit fast allen Locktal-HF-Pentoden: 7A7, 7AH7, 7AG7, 7B7, 7C7, 7G7, 7H7, 7L7, 7T7, 7V7, 7W7, entspricht demnach Locktal- Standard.
M. f. G. J. R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.