Eichung eines Quarzgenerators
? Eichung eines Quarzgenerators

Hallo allerseits,
in mehreren meiner alten Selbstbaugeraete (Quarzgenerator, Frequenzzaehler) sind 1 MHz-Quarze als Bezugsfrequenz oder Taktgeber enthalten, die mittlerweile verstimmt sein koennten und nachgeeicht werden muessten.
Wie macht man das heute? Gibt es allgemein zugaengliche Normalfrequenzen? Die seligen Zeiten des Langwellensenders Droitwich auf 200,000 kHz beispielsweise sind ja lange vorbei.
Danke fuer eine Antwort.
Hans-Georg Schirmer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Frequenznormal

Hallo Herr Schirmer!
Schauen Sie doch mal auf der Homepage der Firma Schwille vorbei, dort wird ein Frequenznormal auf Basis des DCF77 Zeitzeichensenders angeboten.
M.S.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Rubidium !
Hallo Herr Schirner,
im bekannten Online-Auktionshaus werden Rubidium-Frequenzgeneratoren meisst schon ab 60,-- angeboten.
Wär vielleicht eine Möglichkeit ?
Viele Grüße
Roland
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Frequenznormal

Vielen Dank, Herr Seiffert und Herr Biesler fuer die Tipps.
Der DCF 77 - Empfaenger waere ideal mit seinen Ausgaengen fuer 100 kHz, 1 MHz und 10 MHz. Leider uebersteigt der Preis von Euro 548,- + MWSt (so angemessen er auch sein mag) mein Ruhestandsbudget erheblich.
Die 10 MHz "Rubidium"-Frequenzgeneratoren sind in der Tat sehr preiswert. Ich brauche allerdings einen Referenzgenerator fuer die Frequenz 1 MHZ und muesste mir einen 10:1 Teiler bauen. Und das waere ja, evtl. nach Pegelanpassung, mit einem Dezimalzaehler-IC kein Problem.
Herzliche Gruesse
Hans-Georg Schirmer
PS: Hat jemand Erfahrungen mit den Rubidium Generatoren?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Rubidium
Hallo Herr Schirmer,
anbei noch eine Info mit Erfahrungswerten zum Rubidium-Generator mit einer Anpassung auf einen TTL-Ausgang.
Damit läßt sich eine beliebige Frequenzteilung realisieren.
Viele Grüße
Roland Biesler
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Rubidium

Vielen Dank, Herr Biesler, fuer diese zusaetzliche, hilfreiche Information.
Herzliche Gruesse
Hans-Georg Schirmer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bausatz Frequenznormal

Im Anzeigenteil der Zeitschrift Funkamateur wird ein Komplettbausatz eines 10 MHz Frequenznormals auf DCF77 Basis angeboten, man bezieht sich auf den Bauvorschlag von DL1SNG und DL1FAC in den Heften 12/2008 bis 2/2009. Ich habe die Zeitschrift selbst nicht archiviert, ein Funkamateur in der Runde wird bei Bedarf aber bestimmt weiterhelfen können.
M.S.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.