Ein Tipp für Besitzer eines Scanners mit CCFL-Lampe
Ein Tipp für Besitzer eines Scanners mit CCFL-Lampe
![Hans-Thomas Schmidt](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ruebe.jpg&width=120&height=140)
Hallo Scannerfreunde,
ich habe einen Röhrentipp ganz beonderer Art für euch.
Wenn die Scannerlampe (Kaltkathoden-Fluoreszenzlampe mit Inverter) nicht mehr zündet, sollte sie eigentlich ausgetauscht werden. In meinem Fall ist das bei einem Plustek OpticBook so. Leider ist hier eine spezielle Variante mit abgewinkelten Enden verbaut und der Hersteller bietet keinen Ersatz an.
Also bleibt nur Scanner schlachten und Reste entsorgen?
Aber halt! Stopp!
Es gibt noch eine andere Möglichkeit.
Die Lampe zündet nicht, weil zu wenig freie Ionen für die Entladung vorhanden sind. Man könnte die Zündspannung etwas erhöhen, was aber nicht unbedingt gut ist.
Zum Zünden kann man die Ionen auch anders mobilisieren. Man nehme eine starke LED-Taschenlampe und leuchte das CCFL-Röhrchen an. Zack, zündet diese und man kann wie gewohnt scannen.
Das ist eine Maßnahme, die hilft, den Scanner länger zu benutzen und so Sondermüll zu vermeiden.
Viele gute Scans weiterhin wünscht, H.-T. Schmidt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.