EL95 (EL95)
EL95 (EL95)
die EL95 wird hier im Radiomuseum als Strahlbündel-Endröhre
geführt. Für die meisten Exemplare meiner Sammlung
trifft dies auch zu.
Allerdings habe ich in meinen Beständen einige wenige
EL95 mit Valvo-Aufdruck, die eindeutig Pentoden
sind, da sie ein gewickeltes Bremsgitter anstelle
der Strahlbündelbleche haben.
Sollte ich hierfür eine neue Röhrenvariante anlegen,
oder ist eine Bemerkung bzw. dieser Forumsbeitrag
als Hinweis ausreichend?
Beste Sammlergrüsse
Ekkehard Pfau Anlagen:
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Herr Pfau,
wegen der Besonderheit schlage ich vor, diese Pentoden- Version der EL95 als Variante "EL95~Pentode" anzulegen. Solche Ausnahmen von der Regel sind die idealen Kandidaten für Varianten.
M.f.G. J.R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
eine ähnliche Variante liegt meiner Meinung nach bei der EL11 und der AL4 vor. Zu recht betonen Sie im Text zur EL11, dass diese Röhre grundsätzlich eine echte Pentode war, gleichzeitig aber auch von Telefunken zeitweise als Beam-Power Tetrode gefertigt wurde. Meine Bestände an EL11 Röhren aus DDR-Fertigung sind allesamt Tetroden ohne Bremsgitter und allenfalls "unechte BP-Tetroden" wie die ECL11. Bei den in der DDR gefertigten AL4 in meinem Bestand verhält es sich ebenso - was kein Wunder ist, da die Systeme bis auf die Heizung identisch sind. Ist da die Anlage einer Variante "EL11~Tetrode" gerechtfertigt? Andererseits hat es die EL11 und die AL4 in sehr vielen Ausführungsformen gegeben, so dass es sicher nicht einfach wird, diese exakt abzugrenzen.
Viele Grüße
Frank Blöhbaum
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Herr Blöhbaum,
völlig richtig, eine Reihe von Endröhren wurde zumindest von Telefunken, aber später auch aus DDR- Produktion, als Beam Power Tetrode hergestellt, was es rechtfertigen würde, diese als Varianten anzulegen. Aus Anhieb fallen mir die Typen AL4, AL5, CL4 und EL11 ein. Auch die EL34 aus neuerer Produktion wurde schon als Beam Power Tetrode gesehen.
Ob man nun noch zwischen den Ausführungen mit Blechblende (wie 6V6) oder mit nur auf zwei Stäbe abgemagertem "Bremsgitter" unterscheiden soll, ist vielleicht nicht unbedingt sinnvoll.
Man sollte nur solche Varianten nur dann anlegen, wo man sich sicher ist und auch ein Bild der Röhre besteht.
(Varianten bitte mit ~ anlegen, "_ " war von mir zuvor falsch, also z. B. AL4~Tetrode)
M.f.G. J.R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
EL95 (EL95) neue Variante
habe die neue Variante gemäss Ihrem Vorschlag angelegt.
Bilder werde ich hochladen, sobald die Variante freigeschaltet ist.
Beste Sammlergrüsse
Ekkehard Pfau
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Es wurden nun auch noch Tetroden- Varianten von AL4, AL5, CL4 und EL11 angelegt.
Falls jemand sicher zusagen kann, dass alle aus DDR- Produktion stammenden Exemplare von AL4, CL4 und EL11 als Tetroden ausgeführt sind, könnte man die entsprechenden Bilder auf die Tetroden- Variante verschieben.
M.f.G. J.R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.