Elektrische Druckknopfabstimmung: AEG 709WK
ID: 500
Elektrische Druckknopfabstimmung: AEG 709WK
22.Apr.03 10:52
5136
![Hermann Freudenberg † 2006](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_hermann_freudenberg_1992.jpg&width=120&height=140)
Es wird über konstruktive Probleme und ihre Lösungen bei Radiogeräten mit Stationstasten und elektrischer Abstimmung der Zeit vor 1940 berichtet, insbesondere über AEG- und Telefunken-Modelle. Die Theorie wird durch Messergebnisse vertieft.
1. Teil: Sinn der Stationstasten; Bedeutung der Oszillatorfrequenz; Hochfrequenzkeramik; Massekerne; Gleichlauf; Frequenzstabilität bei Telefunken-Geräten
2. Teil: Temperaturdrift der ZF-Filter; Vergleich zwischen Stationstasten- und Drehko-Abstimmung; Antennenkreis; Einstellen der Stationstasten; Messbedingungen; Literatur; Anhang: Patentbeschreibung
Um den Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte an:
für Teil 1 (Dateigröße 826 kByte): Anlagen/DrucktastenTeil1.pdf
für Teil 2 (Dateigröße 534 kByte): Anlagen/DrucktastenTeil2.pdf Anlagen:
1. Teil: Sinn der Stationstasten; Bedeutung der Oszillatorfrequenz; Hochfrequenzkeramik; Massekerne; Gleichlauf; Frequenzstabilität bei Telefunken-Geräten
2. Teil: Temperaturdrift der ZF-Filter; Vergleich zwischen Stationstasten- und Drehko-Abstimmung; Antennenkreis; Einstellen der Stationstasten; Messbedingungen; Literatur; Anhang: Patentbeschreibung
Um den Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte an:
für Teil 1 (Dateigröße 826 kByte): Anlagen/DrucktastenTeil1.pdf
für Teil 2 (Dateigröße 534 kByte): Anlagen/DrucktastenTeil2.pdf Anlagen:
- DrucktastenTeil1.pdf (943 KB)
- DrucktastenTeil2.pdf (604 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.