elektromes: RPG61 Röhrenprüfgerät Widerstände
ID: 94854
Dieser Artikel betrifft das Modell: Röhrenprüfgerät RPG61 (Elektromess Dresden; PGH (Ostd))
elektromes: RPG61 Röhrenprüfgerät Widerstände
15.Feb.06 03:25
0
Schönen guten Morgen!
Um mein Gerät einmal ordentlich durchzuchecken habe ich begonnen, die Bauteile durchzumessen und bin auf erhebliche Differenzen zwischen den Angaben der Bauteilliste hier im Rmorg (beim Modell) und den in meinem Gerät verbauten Teilen gestoßen:
Glättungsröhre GR20-12 oder GR28-10 lt. Teileliste hier im RMorg beim Modell - in meinem Gerät findet sich eine GR150DA
Folgende Widerstände weichen sehr stark in den angegebenen Werten ab:
W1 Liste: 30Ohm gemessen 49,6Ohm
W5 Liste: 30KOhm gemessen 20,3KOhm
W7 Liste: 47KOhm gemessen 20,7KOhm
W9-W15 jeweils lt. Liste 240Ohm - eingebaut jeweils 1KOhm
W28 Liste: 2,7KOhm gemessen 1,73KOhm
Ich kann mir nicht vorstellen dass meine Bauteile so daneben sind, sind auch alle noch original mit den Nummern am Bauteil versehen. Auch die GR150-DA ist in meinem Gerät mit Sicherheit original so eingebaut.
Mein Gerät weicht optisch vom Innenleben her auch in einigen Punkten - Bauteile betreffend von dem hier im Rmorg abgebildeten Modell ab. Bei Gelegenheit werde ich detaillierte Bilder zum Modell hochladen, muss aber erst das Gerät wieder zerlegen und fotografieren.
Hat jemand eine Teileliste in der die Widerstandswerte in etwa dem entsprechen was ich hier messen konnte? Ich würde mich sehr freuen!
Viele Grüsse,
fred
Um mein Gerät einmal ordentlich durchzuchecken habe ich begonnen, die Bauteile durchzumessen und bin auf erhebliche Differenzen zwischen den Angaben der Bauteilliste hier im Rmorg (beim Modell) und den in meinem Gerät verbauten Teilen gestoßen:
Glättungsröhre GR20-12 oder GR28-10 lt. Teileliste hier im RMorg beim Modell - in meinem Gerät findet sich eine GR150DA
Folgende Widerstände weichen sehr stark in den angegebenen Werten ab:
W1 Liste: 30Ohm gemessen 49,6Ohm
W5 Liste: 30KOhm gemessen 20,3KOhm
W7 Liste: 47KOhm gemessen 20,7KOhm
W9-W15 jeweils lt. Liste 240Ohm - eingebaut jeweils 1KOhm
W28 Liste: 2,7KOhm gemessen 1,73KOhm
Ich kann mir nicht vorstellen dass meine Bauteile so daneben sind, sind auch alle noch original mit den Nummern am Bauteil versehen. Auch die GR150-DA ist in meinem Gerät mit Sicherheit original so eingebaut.
Mein Gerät weicht optisch vom Innenleben her auch in einigen Punkten - Bauteile betreffend von dem hier im Rmorg abgebildeten Modell ab. Bei Gelegenheit werde ich detaillierte Bilder zum Modell hochladen, muss aber erst das Gerät wieder zerlegen und fotografieren.
Hat jemand eine Teileliste in der die Widerstandswerte in etwa dem entsprechen was ich hier messen konnte? Ich würde mich sehr freuen!
Viele Grüsse,
fred
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
15.Feb.06 08:10
Guten Morgen Fred,
ich hoffe, Du hast bei der Messung die Widerstände einseitig abgelötet, sonst misst Du die ganze Schaltung drum herum.
Aber die Abweichungen sind schon absehbar.
Das ist übrigens keine Überraschung, das habe ich schon bei mehreren Röhrenprüfern (auch Neuberger) erlebt. Ein Austausch wirkt da Wunder.
Mehr Probleme dürfte die GR150-DA bereiten. In einem früheren Thread hast Du geschrieben, dass da 132 V anliegen. An gleicher Stelle sind die Buchsen für 150V. Also kann man annehmen, dass da 150V sein sollen.
Laut Stückliste gehört da die GR20-12 hinein, die aber baugleich mit der GR150DA ist. Diese Röhre ist auf 135V selektiert. Jedenfalls funktioniert die Röhre.
In der Stückliste ist noch eine weitere Röhre als Alternative angegeben: die GR28-10. Das ist eine ganz andere Röhre als die GR20-12, da sie höhere Brennspannung hat und auch nicht selektiert wurde.
Fazit: Es sieht so aus, dass an den Buchsen für 150V nur 135V anliegen sollen. Unter einem Messgerät stelle ich mir aber etwas anderes vor.
Stelle mal die richtig gemessenen Widerstandswerte hier hinein. Vielleicht ist die Stückliste fehlerhaft. Vollständig ist sie jedenfalls nicht.
Gruß, Hans-Thomas
ich hoffe, Du hast bei der Messung die Widerstände einseitig abgelötet, sonst misst Du die ganze Schaltung drum herum.
Aber die Abweichungen sind schon absehbar.
Das ist übrigens keine Überraschung, das habe ich schon bei mehreren Röhrenprüfern (auch Neuberger) erlebt. Ein Austausch wirkt da Wunder.
Mehr Probleme dürfte die GR150-DA bereiten. In einem früheren Thread hast Du geschrieben, dass da 132 V anliegen. An gleicher Stelle sind die Buchsen für 150V. Also kann man annehmen, dass da 150V sein sollen.
Laut Stückliste gehört da die GR20-12 hinein, die aber baugleich mit der GR150DA ist. Diese Röhre ist auf 135V selektiert. Jedenfalls funktioniert die Röhre.
In der Stückliste ist noch eine weitere Röhre als Alternative angegeben: die GR28-10. Das ist eine ganz andere Röhre als die GR20-12, da sie höhere Brennspannung hat und auch nicht selektiert wurde.
Fazit: Es sieht so aus, dass an den Buchsen für 150V nur 135V anliegen sollen. Unter einem Messgerät stelle ich mir aber etwas anderes vor.
Stelle mal die richtig gemessenen Widerstandswerte hier hinein. Vielleicht ist die Stückliste fehlerhaft. Vollständig ist sie jedenfalls nicht.
Gruß, Hans-Thomas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.