Emission Western Electric 216A Röhre

ID: 279209
Dieser Artikel betrifft das Bauteil: Zur Röhre/Halbleiter

? Emission Western Electric 216A Röhre 
14.Feb.12 12:26
38

Harald Straub (D)
Beiträge: 51
Anzahl Danke: 4

Hallo liebe Kollegen,

weiß jemand welche Emission eine Western Electric 216A Röhre haben sollte? Verfügt vielleicht jemand über das Datenblatt zu dieser Röhre?

Vielen Dank Harald

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Daten 
14.Feb.12 15:31
38 from 2926

Wolfram Zylka (D)
Redakteur
Beiträge: 619
Anzahl Danke: 5
Wolfram Zylka

Röhrendaten

Hallo Herr Straub,

in der Anlage sehen Sie den Text zur Röhre.  Datenquelle:   75 Years of Western Electric Tube Manufacturing  second edition 1994    Author: Bernd Magers

Denke damit lässt sich schon viel anfangen. Ein Datenblatt liegt mir leider nicht vor.

Gruß Wolfram Zylka

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Wolframkathode 
14.Feb.12 20:11
91 from 2926

Rüdiger Walz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 744
Anzahl Danke: 3
Rüdiger Walz

Die 216A hat einen reinen Wolframfaden als Kathode. Solange er heil ist, hat er auch Emission.Es kann keine Beschichtung "taub" werden oder Thorium abdampfen. 

Röhren dieser Bauart wie z.B. die RE 11 haben ca. 1-2 mA Anodenstrom, stark abhängig von der Heizung. Bei der höhren Heizleistung hier würde ich je nach Schaltung 5-6 mA erwarten.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Vielen Dank 
15.Feb.12 16:36
196 from 2926

Harald Straub (D)
Beiträge: 51
Anzahl Danke: 4

Sehr geehrter Herr Zylka, sehr geehrter Herr Walz,

vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit diesen Informationen haben Sie mir weitergeholfen.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Straub

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
noch was gefunden... 
16.Feb.12 13:35
257 from 2926

Wolfgang Holtmann (NL)
Redakteur
Beiträge: 971
Anzahl Danke: 7
Wolfgang Holtmann

Ich bin in den Besitz des

"Taschenbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie" F.Banneitz, 1927
gekommen. Dort stehen auf Seite 488 die Daten der W.E. 216A

Oxid Heizfaden, Uf = 6V, If = 1,25A
Ua = 100 (135) V,  S = 1,2mA/V,  D = 20,  Ri = 4000 Ohm

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Vielen Dank 
16.Feb.12 14:12
269 from 2926

Harald Straub (D)
Beiträge: 51
Anzahl Danke: 3

Sehr geehrter Herr Holtmann,

vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit diesen Informationen haben Sie mir weitergeholfen.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Straub

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
aus Tube Lore 
16.Feb.12 15:04
283 from 2926

Hans-Thomas Schmidt (D)
Redakteur
Beiträge: 536
Anzahl Danke: 5
Hans-Thomas Schmidt

Hallo Herr Straub,

und hier noch Angaben aus dem Tube Lore von Ludwell Sibley:

Power triode, wide tolerance 101D with VT-1 style elements,
filament (Heizung) 5-6V, 1A,
µ=6 (Leerlaufverstärkungsfaktor),
Plate 100-150V (Anodenspannung),

Variant 217A

Beste Grüße,  H.-T. Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
Vielen Dank 
16.Feb.12 15:15
288 from 2926

Harald Straub (D)
Beiträge: 51
Anzahl Danke: 5

Sehr geehrter Herr Schmidt,

vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit diesen Informationen haben Sie mir weitergeholfen.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Straub

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
Abschließender Dank 
16.Feb.12 15:18
293 from 2926

Harald Straub (D)
Beiträge: 51
Anzahl Danke: 3

Liebe Kollegen,

vielen Dank für die umfangreiche Unterstützung. Weitere Details benötige ich nun nicht mehr.

Mit freundlichen Grüßen

Harald

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.