akkord: Endstufenteil Häufige Fehler
akkord: Endstufenteil Häufige Fehler
![Wolfgang Rehm](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=bild_0024.jpg&width=120&height=140)
Ich besitze nun schon 6 Stück dieses sehr schönen und leistungsfähigen Gerätes, welche eher zufällig in meine Hände gelangten.
Bei vier dieser Geräte dieselben Fehler;
- Endtransistoren GFT... schadhaft - diese habe ich durch AC 127 ersetzt, so muß an der Endstufe nichts verändert werden.
- NF - Koppelkondensator am NF-Stufen- Eingang schwach; dies äußert sich in mangelnder Baßwiedergabe.
-Gleichrichterdiode des Netzteiles defekt;( hier verwendete man offenbar Leistungstransistoren 3.Wahl zweckentfremdet als Diode)
- Behandlung des Drucktastenaggregates mit Kontaktspray.
Komischerweise waren in allen Fällen nur diese Maßnahmen erforderlich, um die Geräte wieder zum (schönen) Klingen zu bringen, am HF/ZF - Teil war nichts zu erledigen.
Bei einem Radio war die DF97 des FM - Mischers schwach, UKW setzte manchmal aus.
Bei zwei anderen Geräten, welche in meine Werkstätte kamen tat der Spannungswandler für die Anodenspannung seinen Dienst nurmehr hie und da. (Schwingt nach dem Anschalten nicht immer an)
Ursache; defekte Elkos im Primärkreis. Ich habe alle Elkos in den Wandlern ersetzt und in einem Fall auch den Transistor. Die Elkos an der Sekundärseite waren bei allen Geräten noch intakt.
Eines dieser Geräte läuft bei mir in der guten Stube jeden Tag viele Stunden als "Alltagsradio", die Instandsetzung dieses Radios liegt nun schon 8 Jahre zurück und ich habe es seitdem nie mehr geöffnet.
Detail am Rande; da ich als Feuerwehrmann auch ein Sicherheitsverfechter bin, wird dieses Gerät nicht mit dem eingebauten Netzteil versorgt; stattdessen habe ich ein ausgedientes Steckernetzteil in Schaltnetzteiltechnik an das Radio angeschlossen. Dieses liefert knapp 6 Volt und das absolut konstant.
Die sehr sensiblen, direkt geheizten Röhren danken es.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
akkord: Endstufenteil Häufige Fehler
Das sind interessante und sehr hilfreiche Informationen, wenn man mal solch ein Gerät reparieren muss.
Ich wollte die Infos vorhin am Schaltplan verfolgen, aber leider musste ich feststellen, dass es hier im RMorg (noch) gar keine technischen Unterlagen zu dem Gerät gibt. Sie haben doch bestimmt welche, oder? Könnten Sie uns die vielleicht zur Verfügung stellen und hochladen? Danke im voraus!
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.