ER227 (ER227)
ER227 (ER227)

In der Anzeige werden die Vorzüge der "four-pillar Röhren" sehr positiv beschrieben.
Für mich als Autodidakt in Sachen Röhren stellt sich die Frage, ob diese Bauweise nicht auch Nachteile hat. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es hier zu höhreren Kapazitäten innerhalb der Röhre kommen kann.
Wie sehen das die Fachleute ?
MfG
Daniel Consales
Anlagen:
- Inserat Eveready Raytheon (193 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Hallo Herr Consales,
dieser "four-pillar"- Aufbau wurde durch einen + förmigen anstelle des sonst üblichen flachen Quetschfuß erreicht. Dadurch gaben die Haltestäbe einen viel stabileren Halt. Da hierdurch ja auch größere Abstände der Zuleitungen möglich wurden, konnten die Kapazitäten eher kleiner gehalten werden.
Die speziell für Schirmgitterröhren so kritische Anode - Gitter 1- Kapazität wurde ohnedies durch den separaten Gitteranschluss nach oben minimal gehalten und spielte dann keine Rolle.
Diese "four-pillar" - Technik verlor schnell an Bedeutung, als der Domkolben aufkam, an welchem das Röhrensystem meistens mittels einer Glimmerplatte oben am Kolben abgestützt wird und damit sicheren Halt gegen Verbiegen gibt.
MfG JR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Wieder etwas dazu gelernt :-)
MfG
Daniel Consales
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.