Erhaltung von Papiermembranen

10
ID: 308970
Erhaltung von Papiermembranen 
19.Jan.13 21:10
3235
10

Gerhard Meyer (D)
Beiträge: 50
Anzahl Danke: 9
Gerhard Meyer

Alte Lautsprecher-Membranen werden oft spröde und bruchempfindlich. Man sieht und fühlt es

meistens genau,wenn eine Membran Auflösungserscheinungen zeigt. Aber was tun?

Lack jeder Art ist nicht geeignet,besonders für die Sicke, weil alles völlig verhärtet.

Als gut geeignet hat sich Leinöl (oder Firnis) mit ca. 10% Terpentinersatz verdünnt, erwiesen.

Mit nicht zuviel davon die Membran tränken, denn es verteilt sich von selbst.

Gut trocknen lassen, so 3-5 Tage.Die Papierfasern bekommen so wieder Festigkeit.

Der Vorteil von Leinöl ist, daß es über Jahrzehnte elastisch bleibt, es härtet nicht vollständig aus.

Jahrhundertealte Ölgemälde wurden auch meistens mit (Lein-) Ölfarben als Grundstoff gemalt !

 

Auch ein rostiger Magnetpol läßt sich damit erhalten, sofern der Magnet zerlegbar ist :

Mit Stahlwolle entrosten, mit Leinöl einreiben, nach 2 Stunden leicht abwischen, so daß nur

ein Leinölfilm zurückbleibt, dann 3-5 Tage trocknen lassen.  Die Rostporen sind jetzt ausgefüllt

und der Luftsauerstoff und Feuchtigkeit kann nicht mehr  eindringen, hier rostet nichts mehr !

Die Trocknung von Leinöl wird durch Wärme sehr beschleunigt.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.