ERO Kondensatoren

ID: 23650
ERO Kondensatoren 
03.Apr.04 15:02
0

Olaf Antpöhler (D)
Beiträge: 86
Anzahl Danke: 10
Olaf Antpöhler

Hallo Radiofreunde,

 

Die Beschaffung von Kondensatoren speziell für unsere Radios wird immer schwieriger. Die ausgelöteten Bestände werden auch immer geringer, wir brauchen neue Quellen.

 

 

Es gibt spezielle axiale Kondensatoren von ERO die, so finde ich, gut für unsere Zwecke eingesetzt werden könnten (Besser als die üblichen "bunten Bonbons").. Diese Typen gibt es in der gesamten gängigen Normreihe. Das Problem: Kaum ein Lieferant hat die gesamte Reihe im Angebot. Teilweise werden mal Einzelwerte bei ebay angeboten, aber sonst Ebbe.

 

 

 

Quelle Bilder: e-bay

 

 

 

Ist jemanden bekannt wo diese Kondensatoren in der Gesamtheit beschafft werden können? Bei meiner Internetrecherche bin ich leider nicht weiter gekommen. Nach meinen Informationen darf so ein Kondensator im Mittel nicht viel mehr als 30 Cent kosten.

 

 

RadioGrüße

Olaf

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
ERO oder Roedenstein Kondensatoren 
03.Apr.04 15:24

Herbert Odermatt † 26.Nov.05 (CH)
Beiträge: 100
Anzahl Danke: 9
Herbert Odermatt † 26.Nov.05

Hallo Herr Antpöhler

Unter www.farnell.com finden Sie einen Top-Lieferanten u.a. von solchen Axial-Kondensatoren. Allerdings ist der Hersteller Roedenstein im Katalog vertreten. Ab 470pF bis 0,47uF (630Volt=) ist die ganze Reihe lieferbar. Drahtlänge = 40 mm, Länge von 11 bis 31.5 mm, d= 5 bis 14,5 mm. Die Preise liegen eher höher als von Ihnen angegeben. Doch in der Schweiz sind die gestaffelten Preise (1 Stk./ 50 Stk./ 100 Stk.) sowieso höher als im EU-Raum. Eine weitere sehr gute Adresse wo ganze Kondensatoren-Sets angeboten werden, ist diese www.justradios.com/capkits.html

Herzlich grüsst H.Odermatt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Beschaffung axialer Kondensatoren ! 
03.Apr.04 15:54

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 21
Hilmer Grunert

Hallo Radiosammler,

auch hier kann ich, wie auch schon bei dem unten aufgeführten Link, bei Bedarf weiterhelfen. 

http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=23574

Anbei eine Liste der Lieferbaren Werte:

Die Preis variieren je nach Wert z.B.: 10nF 630 V - Stück 0,54 € - bei 20 Stck. 0,38 € - bei 40 Stck. 0,28 € - bei 80 Stck. 0,21 €.    0,22 uF 1000 V - Stück 1,56 € 20 Stck. 1,12 € 40 Stck. 0,98 € etc.   Die Preise sind Selbstkostenpreise ohne Mwst. und Versand.

Gruß    Hilmer Grunert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Vielen Dank! 
04.Apr.04 14:05

Olaf Antpöhler (D)
Beiträge: 86
Anzahl Danke: 11
Olaf Antpöhler

Liebe Sammlerfreunde,

vielen Dank für die Informationen. Am besten wäre es schon, wenn man wirklich alte Bauteile  beziehen könnte, aber das ist Wunschdenken. Leider haben ausgelötete Kondensatoren oft nicht mehr die Isolationseigenschaften die einen sicheren Betrieb möglich machen. Somit muss man leider mehr und mehr ausweichen.

RadioGrüße

Olaf 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Hier gibt es gute Ware, absolut neu 
05.Apr.04 07:54

Till Krüger (D)
Beiträge: 36
Anzahl Danke: 12

Hallo Radiofreunde,
für diejenigen die mal axiale MKT's, MKP's KP's oder andere in größerer Menge haben wollen
und nicht genau wissen wo:

Kondensator-Werk Görlitz stellt wieder her, und der Preis stimmt eigentlich auch.

http://www.electel.de

ist die Adresse.
Hier mein Mail-Verkehr:

Guten Morgen Hr. Krüger,

wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 20.01.04 und können Ihnen folgendes
Angebot unterbreiten - Abnahmemenge jeweils 100 St.:

MKT 72 - 1.000 pF/+-5%/1.000 V 27,00 €/100 St.
MKT 72 - 0,01 µF/+-10 %/1.000 V 26,00 €/100 St.
MKP 22 - 1.000 pF/+-5%/1.000 V 20,00 €/100 St.
KP 44 - 1.000 pF/+-2%/630 V 35,00 €/100 St.
KP 44 - 3.900 pF/+-1%/630 V 35,00 €/100 St.
KP 44 - 0,018 µF/+-2%/630 V 35,00 €/100 St.

Da wir auftragsbezogen fertigen können wir nur diese Typen, die zur Zeit
am Lager sind, anbieten. Bei den restlichen angefragten Kondensatoren
besteht eine Lieferzeit von ca. 8 Wochen. Zudem müssen bei Neufertigung
unsere Mindestbestellmengen beachtet werden. Wenn noch andere
Spannungsreihen von Ihnen benötigt werden, bitten wir um Ihre Anfrage.

Lieferung und Zahlung erfolgen per Nachnahme.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

kontakt@electel.de

Gruß
T.K.

PS:
Ich wohne 100 Km entfernt und weder verwand noch verschwägert mit denen.
Es ist nur ein Hinweis, Tipp, Fingerzeig etc pp.
Ich habe bei den üblichen Versendern nur durchweg schlechte Erfahrungen gemacht,
Kondensatoren aussen schon gerissen, Drähte oxydiert u.s.w.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Meine Einkaufsquelle 
05.Apr.04 15:31

Hans Kamann (D)
Beiträge: 437
Anzahl Danke: 13
Hans Kamann

Ich kaufe alle Kondensatoren bei RS-Components, deren Web Auftritt ist hier zu finden www.rs-online.de ( Artikelnummern: 114-547 etc. )

Die Qualität ist ausgezeichnet, Lieferzeit extrem kurz ( 1 Tag) und fast alle benötigten Wert sind verfügbar.

Nachteil: Der Preis ist ziemlich hoch ( besonders die grösseren Werte ) und die axialen MKPs sind "quietschgelb"

Preise: ( je 5 Stück)

0,0022µF  1,82 €

0,01µF 2,4 €

0,1µF 6,65 €

0,47µF 26,05 €

 

Gruss

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Aus Litauen oder von Jan in Deutschland 
05.Apr.04 19:40

Franz Gysi (CH)
Beiträge: 201
Anzahl Danke: 14
Franz Gysi

KWtubes aus Litauen ist sehr zuverlässig und schnell. Es gibt bei ihm auch andere gute Ware: Röhren, Magische Augen, Drehkondensatoren u.v.m.

http://stores.ebay.com/KW-TUBES

Soeben habe ich wegen gewissem Eigenbedarf auch wieder in einer Riesenfundgrube rumgestöbert: dort gibts ein grosses Angebot an verschiedensten axialen Kondensatoren, sehr viele Röhren, Drehkos u.v.a.

www.fragjanzuerst.de

Franz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
Kondensatorenbestellung über Fa. Farnell 
23.Jan.07 11:08

Thomas Schimmeck (D)
Beiträge: 2
Anzahl Danke: 14
Thomas Schimmeck

Sehr geehrter Herr Odermatt,

wie in Ihrem Beitrag beschrieben, habe ich auf der Webseite der Fa. Farnell alle von mir gesuchten Roederstein MKT 1813 Kondensatoren gefunden und wollte für eine Bestellung auch sogleich ein Konto eröffnen.

Leider ist dieses ohne einen Gewerbeschein nicht möglich, ebenso bin ich kein Student und kann auch keine Immatrikulationsbescheinigung vorweisen.

Ist eine Bestellung im Rahmen der Radiomuseum- Mitgliedschaft  möglich?

Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen!

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Thomas Schimmeck

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
 
23.Jan.07 18:22

Martin Renz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 579
Anzahl Danke: 15
Martin Renz

Hallo Herr Schimmeck,
der Herr Odermatt kann Ihnen leider nicht mehr antworten, da er vor einiger Zeit verstorben ist. Dies konnten Sie als neues Mitglied sicher nicht erkennen. Sofern uns der Tod eines Mitgliedes bekannt ist, wird hinter seinen Namen ein kleines Pluszeichen angefügt um dies kenntlich zu machen.

Über die Mitgliedschaft im RM können Sie nicht bestellen, aber vielleicht findet sich ja ein Mitglied, welches ebenfalls dort bestellen möchte und einen Gewerbeschein hat. Dann könnten Sie gemeinsam bestellen und Ihr Problem wäre gelöst.

Sammelbestellungen im grösseren Ausmass gab es auch schon, Sie verursachen den Organisatoren jedoch sehr viel Arbeit und sind auch schon mal gescheitert, da die Ware dann doch nicht lieferbar war.

Ansonsten bleiben ja auch noch die anderen Adressen von Versendern, die auch an privat liefern. Es gibt mehrere Beiträge im RM, die sich mit etwas Geduld und verschiedenen Stichwörtern über den Search finden lassen. Auch unter "Links" (oberste Reiter) werden Sie fündig.
Viel Erfolg
Martin Renz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 10
Warnung 
23.Jan.07 23:48

Burkhard Hasselmeier (D)
Beiträge: 148
Anzahl Danke: 21

Die im unteren Bild gezeigten Roederstein-Cs sind auch aus der alten 'Eroid' - Serie und sind nur noch zum Entsorgen (oder zum Ansehen...) geeignet !
Mehr dazu siehe hier in Posting Nr. 3.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 11
Roederstein Kondensatoren 
25.Jan.07 17:11

Stefan Gockeln (D)
Beiträge: 74
Anzahl Danke: 12

Liebe Forumsgemeinde,

die ERO´s (Roederstein/Vishay) habe ich bei Bürklin-Elektronik www.buerklin.com gekauft. Auch hier ist Voraussetzung: Gewerblicher Abnehmer, Schulen, Universitäten und Behörden.
Ich habe hier die Bestellung über meinen Arbeitgeber (Behörde) vorgenommen.

Die Kondensatoren sind leider quietsch-gelb, aber die Qualität ist in Ordnung.

Herzliche Grüße
S.G.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 12
 
26.Jan.07 19:10

Arno Ehlscheid (D)
Beiträge: 60
Anzahl Danke: 11
Arno Ehlscheid

Hallo Herr Gockeln,

wie Sie habe ich bisher Bestellungen über Bürklin über meinen Arbeitgeber abgewickelt. Sehr gute Erfahrungen bisher in Bezug auf schnelle Lieferung und Verpackung. Aber auch RS-online ist entspr. meiner Erfahrung  sehr gut und dort kann man auch privat bestellen.

 

Gruß

Arno Ehlscheid

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 13
Kondensatoren preiswert 
26.Jan.07 19:17

Rigo Janscheidt † 27.7.18 (D)
Beiträge: 46
Anzahl Danke: 11
Rigo Janscheidt † 27.7.18

wie bereits mehrfach genannt, bekommt man im Internet bei www.antikradio-restored.de

leider auch gelbe aber gute Kondensatoren preiswert, z.B. 10nf; 22nf; 33nf und 47nf in 630 Volt das Stück zu 23 cent,

10nf; 15nf; 22nf und  47 nf in 400 Volt Ausführung zu  19 cent/Stk.

Wer liefert preiswerter?

erja

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 14
 
03.Feb.07 19:04

Thomas Schimmeck (D)
Beiträge: 2
Anzahl Danke: 12
Thomas Schimmeck

Hallo Herr Renz,

vielen Dank für Ihre Information!

Inzwischen ist es mir gelungen bei Farnell ein Konto zu eröffnen, und auch mit dem Service bin ich sehr zufrieden. Bestellungen die bis 19:00 Uhr getätigt werden, treffen bereits am nächsten Werktag ein! Vielleicht interessant für alle die möglichst schnell an Ersatzteile kommen möchten.

Mit großem Interesse habe ich Ihre anderen Beiträge gelesen, demnächst möchte ich mich an eine Schellack Politur wagen.

Herzliche Grüße,

Thomas Schimmeck

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 15
Lieferant für Kondensatoren (auch spezielle Werte) 
14.Feb.07 17:33

Christof Neudecker (D)
Beiträge: 9
Anzahl Danke: 12
Christof Neudecker

unter www.antikradio-restored.de unter Komponenten findet man jetzt auch unter anderen: 10µF/1250V, 4,7µF/1250V, 1 µF/1000V, 0,47µF/1000V, 0,33µF/1000V wie ich meine zu recht günstigen Konditionen.

Gruß und guten Empfang mit den neuen Kapatzitäten
Christof Neudecker

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.