eumig: 387W (Nr.:>898994); Eumigett 300
ID: 363667
Dieser Artikel betrifft das Modell: Eumigett 300 387W (Nr.:>898994) (Eumig, Elektrizitäts und Metallwaren-Industrie-Gesellschaft mbH; Wien)
eumig: 387W (Nr.:>898994); Eumigett 300
02.Dec.14 21:03
1919
Ich hatte schon des öfteren das vergnügen einen Eumigette 300 zu reparieren. Fehler ist mir des öfteren aufgefallen. Die Leiterbahnen der ZF Filter die unten mit der Hauptplatine verbunden sind lösen häufig kontaktprobleme aus 1 nachlöten ist da meistens zwecklos.um nicht gleich den ganzen Filter ausbauen zu müssen habe ich folgendes gemacht.
1. Abschirmhaube abnehmen-Filter im Gerät belassen.2.von der Unterseite der Hauptplatine kleine Löcher bohren und die Leiterbahnen der Filter mit Drahtbrücken verbinden-die Unterseite kann mit etwas Geschick dann so verlötet werden daß man die Arbeit gar nicht merkt-an der Rückseite der Filter ist zudem genug Platz vorhanden.FERTIG
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.