EXIF-Daten in JPG-Dateien mit IrfanView bearbeiten
EXIF-Daten in JPG-Dateien mit IrfanView bearbeiten
![Martin Renz](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=mrenz.jpg&width=120&height=140)
EXIF-Daten in JPG-Dateien
Einige Bildformate können zusätzlich zu den reinen Bild-Daten, die das eigentliche Bild erzeugen, weitere Informationen in der selben Datei speichern, ohne dass diese Informationen im Bild selbst erscheinen. Das JPEG/JPG-Format gehört dazu.In den EXIF-Informationen speichern zum Beispiel die meisten Digitalkameras umfangreiche Daten zur Entstehung des Bildes, wie Zeit, Blende, Belichtungszeit, Orientierung der Kamera, und weitere.
In Irfanview kann man diese Daten sichtbar machen, wenn man die Taste I drückt, oder mit "Bild -Informationen..." .
Zunächst erscheint der Dialog mit Informationen zur Datei:
Unten im Dialog sind 3 Buttons zum Lesen der Zusatzinformationen zu sehen. "EXIF", "IPTC" und "JPG Kommentar".
EXIF-Daten können zum Beispiel folgenden Inhalt haben:
File:...\02020001.JPG
Make - CASIO
Model - QV-4000
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver1.01
DateTime - 2006:02:02 13:38:30
YCbCrPositioning - Centered
ExifOffset - 210
ExposureTime - 1/30.0 seconds
FNumber - 4.00
ExposureProgram - Aperture priority
ExifVersion - 0210
DateTimeOriginal - 2006:02:02 13:38:30
DateTimeDigitized - 2006:02:02 13:38:30
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4.01 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Fired
FocalLength - 11.76 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 2240
ExifImageHeight - 1680
InteroperabilityOffset - 976
FileSource - Other
Maker Note (Vendor): -
Quality - Fine
Focusing Mode - 0
Flash Mode - 0
Flash Intensity - 0
Object distance - 1000 mm
White Balance - 0
Digital Zoom - Off
Sharpness - Normal
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Diese Daten dienen zum Beispiel den Labors zur richtigen Belichtung der Bilder, oder entsprechender Software zum kameraspezifischen Entzerren von Objektivverzerrungen in Abhängigkeit von der bei der Aufnahme eingestellten Brennweite des Objektives.
Metadaten entfernen
Die Daten können aber auch vollständig fehlen, für die Anzeige des Bildes sind sie nicht notwendig. Es ist deshalb eine gute Idee, diese Daten für den Gebrauch im Radiomuseum nicht
zu speichern und alle 4 entsprechende Häkchen im Speichern-Dialog zu entfernen:
Für die IPTC-Informationen und JPG-Kommentar gilt entsprechendes, diese sollen dem Anwender ermöglichen, das Katalogisieren der Bilder zu erleichtern und erlauben Angaben zu Author, Stichwörtern ect.. Sie sind allenfalls auf dem heimischen Rechner hilfreich, nicht aber auf dem Server des RM, also weg damit.
Photoshop bietet in allen Versionen die Funktion "Datei - Für das Web speichern.." an. Dabei werden die Bilder sehr platzsparend erzeugt und die sogenannten "Metadaten" automatisch entfernt.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Beispiel für Bilder mit und ohne EXIF & IPTC
![Dietmar Rudolph † 6.1.22](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=Dr_R_2.jpg&width=120&height=140)
![](http://www.radiomuseum.org/forumdata/users/133/EL12_Version2.jpg)
![](http://www.radiomuseum.org/forumdata/users/133/EL12_Version1.jpg)
Bild rechts: EXIF & IPTC beibehalten (mit Häkchen) und nur 30% Qualität für JPG, damit die Filegröße 40KB nicht übersteigt (sonst wird das Bild nicht akzeptiert).
Es empfiehlt sich daher bei der Bearbeitung von Bildern (mindestens) diese beiden Dateien weg zu lassen. (Bei IrfanView die entsprechenden Häkchen bei EXIF und IPTC wegnehmen.)
Ohne EXIF & IPTC ergeben sich bessere Bilder bei kleineren Files.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Knut Rothstein](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_knut_rothstein_2006.jpg&width=120&height=140)
Hallo an alle Fotografen!
Die Herren Renz und Rudolph haben da tatsächlich wichtige Hinweise gegeben. Vielen Dank!
Bisher habe ich den Umfang dieser in den Grafikformaten versteckten Daten auch unterschätzt und deshalb über deren Ausblendung garnicht nachgedacht. Ich habe mir lediglich zeitweise die Frage gestellt, ob ich der Welt unbedingt bekannt geben will, mit welcher Kamera, welchen Einstellungen und wann ich fotografiere.
Angeregt durch die vorstehenden Beiträge habe ich meine Grafik-Dateien (jpg) genauer angeschaut und bin dabei noch auf weitere Details gestossen:
IrfanView (ich verwende die Version 3.98) reserviert beim unveränderten Abspeichern der jpg-Dateien, die meine Kamera (Canon EOS 350D) erzeugt, unabhängig von der Dateigröße (!!!) rund 18 kB für die EXIF-Daten.
Dieser doch sehr erhebliche Ballast ist mir bisher nur deshalb nicht aufgefallen, da ich meine Fotos durchweg mit Photoshop Elements 2.0 nachbearbeite. Photoshop reduziert den Platzbedarf der EXIF-Daten beim ersten Abspeichern auf rund 14 kB (Bildauflösung 3456 x 2304 pixel), und nach Verringerung der Bildauflösung auf dann knapp 6 kB.
Auch 6 kB pro Foto sind nicht zu vernachlässigen.
Also, bitte den Hinweisen von Herrn Renz folgen!
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.