festsitzender Drehko
festsitzender Drehko

Guten Tag,
meine Frage :gibt es eine Möglichkeit absolut festsitzenden Drehko wieder in Gang zu bringen oder hilft nur tausch?
Ein schönes Wochenende und Grüße
Horst Meier
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Festsitzende Poti- und Drehkoachsen
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Festsitzende Drehko-Achsen

Guten Abend Herr Meier
Habe heute 3 Stück "Telefunken Bajazzo TS" mit festsitzenden Drehko-Achsen erfolgreich repariert. Wie Herr Menke richtig schreibt, ist altes Fett verharzt. Der Zugang zur Achse ist oftmals wegen verdeckenden Komponeten schwierig und der Ausbau deshalb ratsam. Sicher ist der Aufwand etwas grösser, doch das Handling wird dadurch wesentlich einfacher. Mit einigen Tropfen Reinbenzin (Wundbenzin), oder Universalverdünner vorsichtig auf die Achsdurchführung ev. das hintere Lager und das Zahnrad träufeln. Je nach Härte längere Zeit einwirken lassen (ev. mehrere Stunden) Die Stellen zwischendurch wieder befeuchten. Mit einer geeigneten Zange und feinem Gefühl die Achse vorsichtig hin und her bewegen. NICHT MURXEN! Bei gut gängiger Achse möglichst alle Fettreste wegspülen und mit einem feinen Öl (z.B.für Modelleisenbahn-Loks) einige wenige Tropfen an die drehenden Stellen geben. Den Drehko so mehrmals auf und zu drehen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Danach erst den Drehko einbauen. Der wird Jahre überdauern.
Herzliche Grüsse, H.Odermatt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Drehko- Achsen loesen.

Hallo Forum.
Mit einer langen Erfahrung wie man verharzte Wellen zuverlaessig und dauerhaft loesen kann, moechte ich besonders den Vorschlag wie ihn H. Odermatt aufzeigt, ausdruecklich bestaetigen. Die anderen Vorschlaege die bei Sammlern so herumschwirren, sind nicht von Dauer.
Ich verwende dabei als Loesungsmittel, wie die alten Uhrmacher es taten, Petroleum aus dem Baumarkt. Stinkt aber hilft!
Besonders wichtig ist das absolute Durchspuelen. Wird das nicht beachtet, kristalisiert das neue Schmiermittel nach einigen Monaten wieder mit den sonst noch vorhandenen Resten des "alten".
Das Beachten der Empfehlung: nicht an den Achsen zu wuergen, ist ebenfalls sehr wichtig.
Auch ich habe schon die Laufbuchse herausgedreht, statt die Welle zu loesen!
Mit Gruss, Hans M. Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Drehko- Achsen loesen.

Hallo allen Tippgebern,
danke für die Hinweise mit Anti -rost u-Ölsprühen habe ich es shon versucht aber ich denke erwärmen wäre der beste Weg muss dazu leider dreko ausbauen dies ist meist kein Problem aber dann das Scalenseil..., also nochmals Danke ich hoffe dass ich bald Erfolgsmeldung machenkann.
Schöne Woche Horst Meier
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ausbau von Drehko und Skalasaite

Hallo Herr Meier
Muss der Drehko ausgebaut werden und das Skalaseil ist nicht gerissen, hier ein kleiner Tipp zum Aushängen des Skalaseils.
Zuerst eine genaue Skizze des Seilverlaufs aufzeichnen. Diese lohnt sich, vorallem bei recht komplizierten Seilantrieben! Mit etwas geschmeidigem Bienenwachs das Seil an mehreren Stellen der Seiltrommel, sowie an den Umlenkrollen, fixieren. Je nach Situation, das Seil mit einem Bindfaden und einer Zugfeder an gut zugänglicher Stelle mit leichter Spannkraft festmachen. Mit einem sog. Draht- oder Federhacken das Seil an einer Umlenkrolle vorsichtig anheben und aushängen. Seiltrommel von der Achse lösen und diese u.U. ebenfalls fixieren (z.B. Draht durch Achsenbohrung an Chassis) Das Skalaseil hängt somit kaum durch. Die umgekehrte Reihenfolge der Demontage ist mit etwas Geschick leicht zu machen. Erst nach der Montage der Seiltrommel den Wachs ablösen. Das Ganze braucht etwas Übung. Sollte der Versuch ev. missglückt sein, haben Sie immer noch Ihre Skizze als Hilfe zur Hand!
Wünsche "ruhig Blut" und Geduld.
Herbert Odermatt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.