Firma EMA mit Zusatz Meilen ?

ID: 164438
Dieser Akrtiel betrifft den Hersteller: Zur Firma

Firma EMA mit Zusatz Meilen ? 
20.May.08 21:49
0

Willi Ribbe (D)
Beiträge: 160
Anzahl Danke: 4
Willi Ribbe

Hallo allerseits,

auf einem Messgerät fand ich folgendes Markenzeichen:      (schlecht im Bakelit zu sehen)

Vom Alter her könnte das Messgerät zu der im RM stehenden Berliner Firma EMA passen - aber was hat Meilen damit zu tun?

Im Schweizer Meilen (am Zürichsee) gibt es auch eine Firma EMA - sie hat aber laut dem Firmenchef nichts mit dem Messwerk zu tun. 

Weiß da jemand mehr?

Vielen Dank im Voraus, Willi Ribbe

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Logos 
27.May.08 16:10

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5751
Anzahl Danke: 6
Ernst Erb

Grüezi Herr Ribbe
Firmenchefs wissen heute oft nicht, was die Firma vor Jahrzehnten fabrizierte oder vermarktete.
Es wäre gut, als Anhang das Messgerät zu zeigen, dann hätte man eine Ahnung. So machen Sie eine Antwort unnötig schwer :-(
Besser noch, falls das Messgerät  mit unserem Thema überhaupt etwas zu tun hat: Vielleicht legen Sie es an und berichten uns hier darüber?

Vor allem: Bitte legen Sie das Bild doch noch zu den Logos E.

Es wäre ein riesen Zufall, wenn nicht die EMA in MEILEN gemeint wäre ...
EMA Berlin war ja in der ersten Hälfte der 20er Jahre tätig ...  Bei EMA in Meilen - haben Sie gefragt ab wann existierend und was sie jetzt tut?

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Recherchen von Herrn Haring 
28.May.08 18:40

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5751
Anzahl Danke: 6
Ernst Erb

Danke Walter Haring wissen wir jetzt etwas mehr:

"Die heute existierende EMA GmbH hat folgenden (Twix-Tel) Eintrag

EMA GmbH
Elektro Mechanische Antriebstechnik
Auf der Burg
8706 Meilen ZH 

Aber: 
Laut Handelsregister wurde aber im 1988 in Meilen eine Fima EMA AG gelöscht - vielleicht war das der gesuchte Hersteller...

Freundliche Grüsse, Walter Haring"

Danke, kann ich da nur erwidern. 

Vielleicht weiss die Gemeindeverwaltung noch etwas - oder vielleicht wurden Leute übernommen. Zumindest muss es sehr wahrscheinlich Beziehungen geben, dass es eine Neugründung mit dem gleichen Kürzel gab.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
EMA der 30ger Jahre - und heute 
28.May.08 21:53

Willi Ribbe (D)
Beiträge: 160
Anzahl Danke: 5
Willi Ribbe

Von Herrn Diemer erhielt ich folgende Information:
Mein Vater hatte nach dem Studium, in den 30er Jahren, bei EMA in Meilen gearbeitet. Die Firma war damals auf Messgeräte spezialisiert. Mein Vater entwickelte für EMA ein Drahtseilröntgengerät, mit dem man, mittels bewegter hochfrequenter Magnetfeldern, an bestehenden Seilbahnen die Seile bis in die innersten Adern auf Brüche kontrollieren konnte.
Auf der Seilbahnkabine hatte man den Sensor, zwei Halbschalen mit verschiedenen Spulen, ca 1 Meter lang und ca 30 cm Durchmesser, um das Tragseil gelegt und ist mit der Bahn mehrere Male hoch und runter gefahren und hatte so das Seil geröntgt.
Die Firma EMA hatte aber auch konventionelle Messgeräte hergestellt.
 
Schönen Tag
Thomas Diemer
Vielen Dank, Willi Ribbe
PS. die (nur) namensgleiche EMA firmiert aktuell laut Herrn Bender, Geschäftsführer der Firma, unter
 Engineering für Mikrotechnologie + Antriebstechnik GmbH
Auf der Burg 5.  CH-8706 Meilen

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Tätigkeitsgebiet der "alten" EMA 
11.Jun.08 10:29

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5751
Anzahl Danke: 6
Ernst Erb

Über verschiedene Anläufe und Personen kam ich doch noch in Kontakt mit dem letzten verantwortlichen Leiter der EMA Meilen. Er hatte die Firma Ende der 80er Jahre im Auftrag der Besitzerfamilie Oehler (ex BBC Baden) liquidiert. Leider ist der weitere Prokurist, Hans Christen, der die Firma 5 Jahre vor Schliessung verliess, vor zwei-drei Wochen verstorben und die Unterlagen sind vernichtet.

Jedenfalls: Dr. Fritz Diemer war tatsächlich Mitarbeiter in der EMA Meilen, doch das Drahtseilröntgengerät hatte er für die vorherige Firma, Integra Wallisellen, entwickelt. EMA Meilen hatte sich absolut nicht damit beschäftigt.

EMA Meilen hatte vor allem Messgeräte für Schalttafeln und für den Einbau in Geräte entwickelt und hergestellt. Kunden waren z.B. die SBB aber auch das Zeitlaboratorium in Berlin. Zudem baute EMA Erdungsprüfgeräte wie auch tragbare Universalmessgeräte.

Mein Informant hatte vor Jahren seine Unterlagen einem Autor gegeben, der ein Buch über elektrisches Messen geschrieben hat. Er will versuchen, den Titel und den Autor ausfindig zu machen.

Ich habe nun die Firma angelegt und bitte Herrn Ribbe, sein Gerät als Modell anzulegen und mit Fotos zu belegen. Ich vermute allerdings, dass die Universalmessgeräte eher nicht für den Radiomech gedacht waren, doch spielt das in diesem Fall keine Rolle. Immerhin spielt ein Erdungsprüfgerät dieser Firma zwangsläufig eine Rolle.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
vielleicht doch für den Radiomech?! 
13.Jun.08 01:51

Willi Ribbe (D)
Beiträge: 160
Anzahl Danke: 5
Willi Ribbe

Hallo Herr Erb,

ich glaube schon, das dieses Gerät in der Radiobranche genutzt wurde:

 

Allerdings habe ich nur dieses schlechte Bild, auf dem der zweite Anschluss nicht ersichtlich ist und kann da auch nur orakeln....

mfG. Willi Ribbe

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.