philips: Frage zur Bedienung
? philips: Frage zur Bedienung
Hallo in die Runde,
wie stellt man bei diesem Gerät die Programme ein und wie schaltet man den Eingang auf AV um, von der Scartbuchse aufnehmen zu können?
Hat jemand vielleicht eine Bedienungsanleitung dazu?
Vielen Dank
Mario Spitzer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
philips: Frage zur Bedienung

Die Sender wählt man per Nummerntastatur. So weit ich mich erinnere ist 00 ext. Video.
Eine Kopie der Service Dok habe ich. Ist aber sehr umfangreich.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
philips: Frage zur Bedienung

Beim Sendereinstellen wird man hier Probleme haben:
Das Gerät stammt noch aus den 80er Jahren und verfügt nur über einen analogen Thuner-was ich weis sind bereits alle analogen TV Sender abgeschalten-man wird also nichts mehr finden. mfg. josef
Wenn das Gerät längere Zeit vom Netz getrennt wurde verliert es sein Gedächtniss (Speicherzelle1,5 volt )es wäre dann der Sendersuchlauf neu zu starten.???
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
philips: Frage zur Bedienung
Hallo Herr Drabek und Herr Kleindienst,
leider kann ich mich erst heute für ihre Antworten bedanken, da ich auf Dienstreise war.
Inzwischen habe ich mir die Serviceunterlagen und die Bedienungsanleitung beim Schaltungsdienst Lange bestellt. Der Sendersuchlauf funktioniert nicht, da der Pufferakku tod ist.
Einen Modulator betreibe ich ohnehin, da mein Philips N1700 keinen AV Ein- und Ausgang hat.
Der VR2840 ist ein sehr schönes Gerät, die Kopftrommel habe ich bereits erfolgreich gegen eine gebrauchte getauscht, so dass die Bildqualität verhältnismäßig gut ist, auch bei Eigenaufnahmen via Scart. Die DTMF Kontakte sind noch gut, wurden jedoch gereinigt.
Pufferakku und diverse Elkos im Netzteil werde ich bei Gelegenheit erneuern, leider ist das Gerät alles andere als reparaturfreudig.
Ein Problem habe ich noch im Bandlauf beim Suchlauf rückwärts, zwischen rechten Teller und Andruckrolle tritt eine Schlaufe auf, vielleicht haben sie da einen Tipp für mich.
Parallel habe ich noch ein Grundig 2x4 Typ 880, wo die Schubstange für den Kassettenlift blockiert. Ist da ein Schneckengetriebe drin? Kann man das wieder gangbar machen oder muss ich einen Teileträger beschaffen?
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Berlin
Mario Spitzer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.