Frequenzvervielfacher 46-2, aus russ. Produktion
ID: 444934
? Frequenzvervielfacher 46-2, aus russ. Produktion
31.Jan.18 13:52
194
Wer kann mir nähere Auskunft über den benannten und bebilderten Frequenzvervielfacher geben!
Interessieren würde ich mich für den russ.Hersteller und den Verwendungszweck in der ehemaligen DDR.
Radiomuseum-Mitglieder oder Freunde, denen das ehemalige Fernmeldewerk Leipzig nicht unbekannt ist, können sicherlich Auskunft hierzu geben.
Besten Dank
Oskar Elm
Anlagen:- 46-2 1 (93 KB)
- DSCN2322 (193 KB)
- DSCN2325 (153 KB)
- DSCN2328 (155 KB)
- DSCN2329 (187 KB)
- DSCN2330 (155 KB)
- DSCN2334 (60 KB)
- DSCN2332 (175 KB)
- DSCN2333 (90 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Frequenzvervielfacher 46-2, aus russ. Produktion
01.Feb.18 16:47
194 from 1844
Siehe mal bei Ostron.
Der Synthesator- und Frequenzvervielfacher Tsch6-2, russische Bezeichnung Ч6-2.
Aus der Reihe hatte ich ebenso einen Synthesator, hochstabile Abgabe von Frequenzsignalen für Laborbetrieb. Solide Innenverarbeitung, viel versilbert.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.