Funkschau 1931

68
ID: 149063
Funkschau 1931 
14.Sep.07 15:40
0
68

Thomas Günzel † 1.8.22 (D)
Beiträge: 212
Anzahl Danke: 132
Thomas Günzel † 1.8.22


Heft 1

  • Rundfunk im Jahr 2000
  • Das Photo als Schallplatte
  • 3-S-Röhren-Hochleistungsgerät
  • Röhrenverzerrung und Gegentakt
  • Wir beraten Sie

 




Heft 2
  • Die neue Senderöhre von Saxonburg
  • Tatsachen sprechen - Der Empfänger von heute ist besser
  • Die Großsender legen los
  • Was ist das: Schirmröhre?
  • Staub klingt schlecht
  • Ein Bombenerfolg ist unser billigster Dynamischer
  • 2-Schirmröhrenvorsatz
  • Der billige Schirmgitter-Vierer für Gleichstrom bei niedrigen Netzspannungen
  • Von der Wirkung von Drosselspulen
  • Vorgelege-Transformatoren

 




Heft 3

  • Wovon man morgen spricht
  • Vorsicht mit dem NF-Trafo
  • Man schreibt uns
  • Der Sinn der Form
  • Schallwände aus Pappe für Lautsprecher
  • Der billige Schirmgitter-Vierer
  • Verhütung des Klingens von Radioröhren
  • Vorgelege-Transformatoren
  • Wir beraten Sie
  • Bücher die wir empfehlen

 


Heft 4
 
  • Wie der Gleichwellenrundfunk vor sich geht.
  • Gleichwellenrundfunk in Deutschland und England
  • Räumliches Hören oder Schallperspektive - Die Echomaschine
  • Durch Liliput-Spulen zu kleineren und billigeren Empfängern.
  • Von der Verwendung anderer Einzelteile
  • Eine neue Erfindung für Störschutzgeräte
  • Große Leistung trotz niederer Anodenspannung

 





Heft 5
  • Die „Stimme seines Herrn" läßt das Gesicht seines Herrn fernsehen
  • Gelungene Fernseh-Versuche mit Braunscher Röhre.
  • Der Elektrotaster
  • Die Lautsprechermembran unter der Zeitlupe.
  • Man schreibt uns.
  • Ohne Transformator ans Wechselstromnetz.
  • Eine neue Methode zur Lautstärkeregelung.
  • Laßt Linien sprechen!
  • Bandfilter-Kraftempfänger

 



Heft 6
 
  • Praktische Störbefreiung
  • Wir haben unseren Staubsauger entstört!
  • Über die Kosten der Entstörung
  • Empfangstörungen - vermeidet die rücklötbare Sicherung für Netzempfänger
  • Tabelle der wichtigsten Störschutzmittel
  • Das moderne Grossendersieb
  • Wir beraten Sie
 

 




Heft 7

  • Von den Ultrakurzen
  • Es lebe die 1½-Windungen-Spule
  • Ultrakurz — und Seidenraupen
  • .. vom Fernsehen
  • Die "Zonen-Television" Ein neues Fernsehsystem!
  • Bild und Ton auf gleicher Welle Ein neuer Vorschlag
  • Schier 7 Wochen bist Du alt..!
  • Weniger Röhrentypen
  • Das deutsche Funkgerät in Welthandels - Konkurrenz
  • Wie groß die Spule?
  • Vom richtigen Wicklungssinn und richtigen Anschluß unserer Spulen
  • Noch bessere Audione - Vom klangreinen Empfang der neuen Großsender
  • Bücher die wir empfehlen

 




Heft 8

 

  • Funksender Wetterballon
  • Peilung, Funkempfang im Freiballon
  • Vom Einfluss des Wetters auf den Funkempfang
  • Der "Osram Music magnet Four"
  • Der Amerikaner bastelt
  • Was ist eine Richtantenne?
  • Treibt Leibesübungen - und ein Kondensator
  • Wir beraten Sie!

 




Heft 9

  • Der Batterie Empfänger von Morgen
  • Wovon man morgen spricht
  • In Amerika steht die grösste Empfangsanlage der Welt
  • Amerika - Radioapparate erstklassig, Fernsehen nicht weiter wie bei uns
  • Nochmals, "Neuartige Störbefreiungsschaltungen"
  • Man schreibt uns
  • Das Schaufenster - Telefunken 33W und 33 Gl
  • Wir beraten Sie
  • Der billige Heimkraftverstärker
  • Betrifft Geräteprüfung

 


 

Heft 10

  • Neues von der Photozelle
  • Die Photozelle schafft Elektrizität aus Sonnenlicht
  • Forschungsarbeit an der Photozelle förderte den Tonfilm
  • Der Selenophon-Piccolo
  • Interessante Röhren-Konstruktionen
  • Es geht um Ihre Antenne
  • Was ist eine Steuerröhre?
  • Was können moderne Zwei- und Dreiröhrengeräte leisten?
  • Röhrenklingen wird beseitigt
  • Wie groß die Spule?
  • Nur keine Aufregung
  • Jeder kann es rechnen - es ist so leicht!
  • Man schreibt uns
  • Der billige Heimkraftverstärker
  • Wir beraten Sie

 


 

Heft 11

  • Die schreibende Lunge.
  • „Werter Herr Studienrat“
  • „Es ist sehr wichtig“
  • Ein neues Röhrenprüfgerät.
  • Bessere Rundfunkempfänger für niedrigere Preise.
  • Die Pflege des Akkumulators.
  • Englische Empfangstechnik.
  • Der moderne billige Vierer für Batteriebetrieb.
  • Man schreibt uns

 


 

Heft 12

  • Der Funk-Polizist
  • 99% Wirkungsgrad in den neuen Gleichrichtern
  • Man schreibt uns
  • Der Seibt 3G
  • Wenn das Schirmgittergerät pfeift
  • Der Bandfilter-Superhet
  • Wir beraten Sie
  • Bücher die wir empfehlen

 


 

Heft 13

  • Wirksames Mittel zur Befreiung von Rundfunkstörungen
  • Ergänzung zu dem Artikel
    "Die schreibende Lunge"
  • Die beste Wiedergabe:
    Mit Hornlautsprecher
  • Die Funkschau das Blatt für den Händler!
  • Warum heult mein Lautsprecher?
  • Alles Wichtige über den Lautsprecher
  • Der Dynamische für Fernempfang?
  • Alles, was Sie von der Verstärkerröhre interessiert
  • D4-abg  -  Der bekannteste deutsche Amateur-Sender
  • 2 Röhren-Schutzgitter-Reflex
  • Wir beraten Sie

 


 

Heft 14

  • Erfahrungen mit dem Großsendersieb
  • Fernempfang mit dem Loewe-Ortsempfänger
  • Vermeidet Röhrentod durch Prüfungsstecker
  • Die Jungen basteln sich ihre Schulfunk-Anlage
  • Ein dynamischer Lautsprecher ohne Erregung
  • Man schreibt uns
  • Der Standard Schirmgitter-Vierer
  • Die Gittervorspannung in Wechselstrom-Netzempfängern
  • Der Bandfilter-Superhet für Gleichstrom (Schluß)

 


Heft 15

  • Ein Fernseh-Laboratorium in Nürnberg
  • Ein neues Reisz-Mikrophon
  • Wenn die Musik verzerrt ist
  • Funkreportage mit Ultrakurzwellensender
  • Batterie- und Netzbetrieb in einem Gerät- "AEG Geadem"
  • Winke für die Verlegung von Lautsprecherleitungen
  • Welches ist der billigste N.F.—Verstärker?
  • Der billigste Universaldreier für Batteriebetrieb mit selbstgebauten Umschaltspulen.
  • Wir beraten Sie


Heft 16

  • 10-trillionenfache Verstärkung und doch noch Musik
  • Das ABC des Schallplattenradios
  • Industriegeräte für Schallplatten-Wiedergabe
  • Wir machen selber unsere Schallplatten
  • Das Literaphon-System
  • Das Phonoson-System
  • Mikrofonbesprechung über den Rundfunkempfänger
  • Billige Führungsvorrichtung für die Selbstaufnahme von Schallplatten
  • Die Elektrisiermaschine als Mikrophontransformator
  • Man schreibt uns

 


 

Heft 17

  • Mit der 18-cm-Welle über den Ärmelkanal
  • Ultrakurzwellen über Berlin
  • Du mußt mir helfen, Karl!
  • Der drahtlose Zeitzeichendienst
  • Wie die Industrie schaltet -
    Die Eingangsschaltungen bekannter Industrieempfänger
  • Von der Arbeit des Trockenelektrolyt-Kondensators
  • Ultrakurzempfänger für Lautsprecherbetrieb

 



Heft 18

  • Unsichtbare Lautsprecher
  • Mikrophone hinter Gardinen
  • Warum schwankt der Fernempfang? Was Fading ist und wie es wirkt
  • Der Mende 50G - Gerätebericht
  • Der feudale Koffer-Empfänger
  • Wir beraten Sie

 



Heft 19

  • Morgen hören Sie ultrakurz
  • Funk unter Wasser
  • Eine neue Dauernadel!
  • Richtiger Gebrauch der Antenne
  • Die Großsender machen sich in unserem Empfänger breit
  • Bücher die wir empfehlen
  • Mit dem Empfänger auf Du und Du - Saba S35G
  • Und wieder das Großsendersieb
  • Wir beraten Sie
  • Der schikanenreiche Bandfiltervierer für Wechselstrom

 



Heft 20

  • Auf der Suche nach dem Störer, mit dem Störungsdienst unterwegs
  • Das Störsuchgerät Rfss12
  • So wird entstört, praktische Anweisungen für alle Fälle
  • Wenig bekannte Rundfunkstörer
  • Grundschaltungen für Entstörung
  • 6 grundsätzliche Fragen zur Entstörung
  • Anforderungen an Störschutz-Kondensatoren
  • Lieferanten von Störschutzmitteln
     


Heft 21

  • Zehntausend Bildpunkte mit der Braunschen Röhre
  • Mikrophonlose Klavierübertragung!
  • Wieviel Röhren kann der Empfänger haben?
  • Drei Worte über die Gittervorspannung
  • Das Schaufenster - Siemens 51G bzw. 51W
  • Viele Störungen,Herr Meyer,
  • Zur Diskussion gestellt
  • Der schikanenreiche Bandfiltervierer für Wechselstrom
  • Verwendung von Gummischlauch
  • Dinge gehen vor in Spulen....!


Heft 22

  • Ein neuer Elektrolytkondensator für hohe Spannungen
  • Der tragbare Empfänger von Heute
  • Gnädige Frau ...,
  • Autoradio
  • Der gute Universal-Kofferempfänger mit 4 bezw. 3 Röhren
  • Wir beraten Sie

 


 

Heft 23

  • Blitzschutz muß sein: Vorsicht Gewitter!
  • Schallwand oder Gehäuse?
  • Fernsehversuche auf Kurzwellen!
  • Eine neue Methode der Kurzwellensendung.
  • Die andere Seite - Blick auf Amerika
  • Erfahrungen, die andere machten
  • Der Bandfilter-Superhet für Wechselstrom
  • Dinge gehen vor in Spulen.

 


 

Heft 24

  • Die Großsender trennscharf
  • Auch ein Auto-Radio
  • Das Einstecken einer Röhre
  • Unser Netzempfänger - Warum schweigt er plötzlich?
  • Was hat es mit den Zwerglampen auf sich?
  • Schirmgitterröhre und doch trennscharf!
  • Wir beraten Sie
  • Der Universal-Dreier für Wechselstrom
  • Wichtig bei Netzgeräten mit Gitterbatterie
  • Der Bandfilter-Superhet für Wechselstrom

 


 

Heft 25

  • Eine neue Röhre
  • Besserer Empfang bei Gleichstromanoden am 110-Volt-Netz
  • Der allerkleinste Detektorapparat selbstgebaut
  • Die meistgekauften Netzempfänger
  • Man schreibt uns
  • Das Ausland berichtet
  • Wir beraten Sie
  • Der billige Universaldreier für Gleichstrom
  • Die Jagd nach dem Netzton

 


 

Heft 26

  • Radio öffnet Garagentüren
  • Was ist Wellenlänge?
  • Ich will ins Gebirge fahren...
  • Kristalldetektoren als Sender? Ein neuer schwingender Detektor
  • Taugt ein 2-Röhrengerät für Fernempfang?
  • Was soll ich kaufen? Sperrkreis oder Vorsatz-Bandfilter?
  • Auch über die Anodenspannung drei Worte
  • Das Schaufenster: Gearet wL und gL
  • Hochleistungs-Netzgerät für Wechselstrom
  • Die Jagd nach dem Netzton

 



Heft 27

  • Sie suchen einen Platz für den Großsender
  • Man schreibt uns
  • Funkfeuer
  • Was kostet: Der 2- und 3-Röhrennetzempfänger an Strom?
  • Die Antenne zugleich Lautsprecherleitung
  • Endröhren - Was man von Ihnen wissen muß
  • Der Einbau-Sperrkreis
  • Wie erzielt man leisen Empfang?
  • Abschirmkästen aus Panzerholz
  • Der Antennenschalter macht "Luftgeräusche"
  • Der selbstgebaute Radioschrank
  • Warum wir die Antennen-Abstimmung propagieren
  • Wir beraten Sie



Heft 28

 

  • Dem Bastler
  • Schallbrett oder Trichter
  • Kurzwellen im „Billigen Vierer“ früherer Bauart
  • Wir prüfen unsere Einzelteile
  • Gegen zu geringe Trennschärfe: Losere Kopplung
  • Über Spulen - Versuche mit Liliputspulen
  • Die handliche Kurzwellenspule
  • Der allerbilligste Gleichstrom-Netzanschluss für Löwe-Ortsempfänger



Heft 29

 

  • Das Gesicht unserer neuen Grossender
  • Die Großsender verlangen Trennschärfe
  • Was kostet: Rundfunkhören mit dem 2- und 3-Röhrengerät?
  • Der Batterie-Empfang kann noch viel besser werden!
  • Wir schielen nach England, "Ein Netz-Zweier und -Dreier von drüben"
  • Wir gehen in die Sommerfrische!
  • Der billige Bandfilter-Vierer, ohne alle Lötung
  • Die Funkschau schlägt vor: Die Leistungsfähigkeit unserer Endröhren anders zu bezeichnen.
  • Wir beraten Sie
     


Heft 30

 

  • Warum hören Sie nicht Kurzwellen, es ist doch so einfach!
  • Der Kurzwellensender des Süddeutschen Radioklubs, Ortsgruppe Nürnberg
  • Erfahrungen, die andere machten:
  • Man schreibt uns
  • So sieht ein Kurzwellenaudion aus
  • Für den Feinschmecker: Eine HF-Stufe im Kurzwellenempfänger
  • Unser Kurzwellenempfänger kommt ans Wechselstromnetz
  • Für die ganz Anspruchsvollen - Ein Bandfilter-Grossgerät allererster Leistungsfähigkeit
  • Richtiges Aufbiegen der Röhrenfüße
  • Die Eisenwasserstofflampe

 

Heft 31

  • Kann man sparen - Beim 2- und 3-Röhrennetzempfänger für Orts- und Bezirksempfang?
  • Das alte Lied
  • ...noch eine indirekt geheizte Röhre
  • Die Ultrakurzwelle heilt
  • Groß-Sender-Empfang mit Detektor
  • Das Schaufenster - Nora-Dreiröhren-Netzempfänger mit eingebautem Lautsprecher
  • Der Höchstleistungs-Bandfilter-Kraftempfänger für Wechselstrom
  • Ein selbstgebauter Differenzialkondensator
  • Kopfhörer am Netzempfänger

 

Heft 32

  • Als Vermählte empfehlen sich: Lautsprecher und Endröhre
  • Wieviel Watt brauche ich?
  • Kurze Antenne - und doch nicht trennscharf!
  • Vom Röhrenlosen Verstärker
  • Die Frequenz-Uhr bringt es an den Tag
  • So hört man Kurzwellen mit dem Telefunken 32
  • Schlechter Empfang - wenn es regnet
  • Wir beraten Sie
  • Man schreibt uns
  • Vom Spulenwickeln - Über Hilfsmittel und ihre richtige Anwendung - Ein Universalwickler für Ledionspulen
  • Eine praktische Spulenwickelmaschine aus einem Kurbelinduktor
  • Die Eisenwasserstoff-Vorschaltlampe im Heizkreis

 

Heft 33

  • Wie man die Empfänger Typen bezeichnet.
  • Schaufenster - Schaub-Bristol
  • Die Radioausstellung in Chicago
  • Man schreibt uns
  • Der billige Hochleistungsdreier für Batteriebetrieb
  • Verjüngung des invaliden Lautsprechers
  • Wenn der Schirmgitterempfänger auf langen Wellen heult

 


 

Heft 34

  • Die Pflege der Rundfunk-Empfangsanlage
  • Bekomme ich die Lautsprecherröhre ersetzt?
  • Man schreibt uns
  • Ein neuartiges Mikrophon
  • Kann man Fading bekämpfen und zwar senderseitig?
  • Radioapparat als Wünschelrute
  • Das Ausland berichtet
  • Wir beraten Sie
  • Bandfiltervierer für Wechselstrom-Netzanschluß
  • Das indirekt geheizte Audion braucht positive Vorspannung

 


Heft 35

  • Funkausstellung Berlin 1931
  • Man schreibt uns
  • Es ist mir leider unmöglich...
  • Wie kann denn eine Röhre geprüft werden
  • Universal Bandfiltersieb
  • Bedienung des Universal-Bandfiltersiebes
  • Was ist ein Loftin-White Verstärker?
  • Experimente mit der Lautsprecherleitung
  • Wir beraten Sie

 


Heft 36

  • ...und neunzig amerikanische Sender
  • Ich liebe den tiefen Klang
  • Richtig! An den Spulenumschalter habe ich nichtgedacht!
  • Der Batterieempfänger schweigt plötzlich . . .
  • In der Universität der Radiowellen
  • Eine statt 60 - Die neue 150KW Senderöhre
  • Das Ausland berichtet
  • Der Welt-Kurzwellen-Dreier
  • Was hört man? - Was kann man nicht hören?
  • Was "Verzerrung" heisst - Das Audion verzerrt sich!
  • Kleine Umschaltvorrichtung für Drosseln in Gleichstromgeräten

 

Heft 37

  • Die neuen Großsender
  • Volkstümliche Netzempfänger auf der Berliner Funkausstellung
  • Vom Fernsehen wurde gezeigt!
  • Und in Amerika? - Eine "Fernseh-Königin"
  • Lautsprecher und Lautsprechersysteme
  • Ich lade meinen Heizakku selbst am Wechselstromnetz

 


 

Heft 38 

  • Röhren auf der Funkausstellung
  • Der Batterieempfänger
  • Die Kurzwellentechnik
  • Wir beraten Sie
  • Kostenloser Betrieb des "Billigsten Dynamischen"
  • Großsendersieb mit Antennenabstimmung.
  • Eine Vereinfachung beim Universal-Bandfiltersieb
  • Der moderne Universalzweier für Gleichstrom
  • Warum hören wir den Ortssender auch auf halber Wellenlänge?

 

Heft 39 

  • Kraftverstärker und Abtastdosen auf der Funkausstellung
  • Dimensionen die Staunen machen
  • Die Braunsche Röhre in neuer Art
  • Schallplatten Selbstaufnahme-Geräte auf der Funkausstellung
  • Batterien auf der Funkausstellung
  • Dem Bastler neue Einzelteile.
  • Wie entsteht der Wechselstromton im Lautsprecher?

 


 

Heft 40

  • Radio dringt überall ein!
  • Zwei Sender in Einem
  • Was ist ein Transformator?
  • Die neuen Schallplatten-Selbstaufnahmeapparaturen
  • Man schreibt uns
  • Eine Kurzwellenbrücke mit zwei Gleisen
  • Das Schaufenster - Lumophon W100
  • Meßinstrumente auf der Funkausstellung
  • Erfahrungen im Superhetbau
  • Der moderne Universalzweier für Wechselstrom
  • Luft wider Hartpapier
  • Was ist Dielektrikum?
  • Wir beraten Sie!

 


 

Heft 41

  • Es gibt brauchbare Störschutzmittel
  • Man schreibt uns
  • Fernsehbasteln
  • Was ist Gleichstrom-Wechselstrom?
  • Wie kommt eine Übertragung zustande?
  • Widerstand in Seide
  • Das Ausland berichtet
  • Etwa eine Gegentakt-Endstufe?
  • Die Leistung einer Gleichrichterröhre
  • Hier sind unsere Leser Mitarbeiter
    • Der 3-S-Röhren-Empfänger
    • Eine Loewe-Mehrfachröhre für Wechselstrom
    • Kostenloser Betrieb des billigsten Dynamischen - Zwei Lautsprecher
    • Mein Gerät heißt "Funkschau-Potpourri"
    • Trotz nur 110 Volt Gleichstrom eine leistungsfähige Endstufe

Heft 42

  • Wunder des Ortsempfangs?
  • Was ist eine Glätteinrichtung?
  • „Wiederholt habe ich gelesen,
  • Radioteile werden gepreßt
  • Man schreibt uns
  • Das Schaufenster - Blaupunkt W400
  • Schaltschemen zu Lumophon W100 und G100
  • Zwei selbstgebaute Lautsprecher
  • Zwei Wellenbereiche - oder nicht?
  • Wir beraten Sie
     


Heft 43

  • Zwei Blitze aus heiterem Himmel
  • Billige Radiogespräche nach Übersee
  • Jetzt auch Blaupunkt G400
  • Nauener Neuigkeiten - Eine Großstation im Werden
  • Was ist - Hochfrequenzkabel Energieleitung
  • Wir beraten Sie
  • Man schreibt uns
  • Was heisst verlustfreies Bauen
  • Der Allstrom-Standard Dreier
  • Hier sind unsere Leser Mitarbeiter
    - Der Musikschrank das Ziel jedes Bastlers
    - Musikschrank im Schreibtisch

     

Heft 44

  • Fliegende Funkstationen
    • Die Funkstation des Zeppelin
    • Die Funkanlage des Dornier-Wal 1932
  • Was ist Klirrfaktor?
  • Noch eine neue Photozelle!
  • So sind unsere Lautsprecher
    • Das magnetische System
    • Das dynamische System.
  • Die Industrie kann die Fremderregung des Dynamischen heute vermeiden
  • Man schreibt uns
  • Standard Schirmgitter-Dreier

Heft 45

  • Der Architekt hat das Wort
  • Hier stehen wir mit der ultrakurzen Welle
  • Edison und die Radio-Technik
  • Das Lichtelement, der Konkurrent der Photozelle
  • Das Schaufenster - Telefunken 340 W
  • Was ist ein Elektron?
  • Spulenwickeln leicht gemacht
  • Röhrenverzerrung und Widerstandsverstärkung

 


Heft 46

  • Was ist Anode, Kathode, Gitter?
  • Die Gemeinschaftsantenne
  • Die Nickel-Bandkathode
  • Sender mit gläsernen Herzen - vom Quarzkristall
  • Über einen anderen Quarz-Kupferthermostaten
  • Mit dem Empfänger auf Du und Du -
    Siemens 22G und 22W
  • Ein Satz billiger Kurzwellenspulen
  • Wir beraten Sie
  • Standard Schirmgitter-Dreier

 


Heft 47

  • Was bekommt der Rundfunkhörer für drei 50 Mark Scheine?
  • Was ist "Kreis"
  • Wir erweitern die Empfangsanlage
  • Wenn das Gerät erst einige Zeitnach dem Einschalten zu arbeiten beginnt
  • Bücher die wir empfehlen
  • Kennen Sie einen Bastler?
  • Das Ausland berichtet
  • Hier sind unsere Leser Mitarbeiter
    • Sicherheitsmaßnahmen bei Kopfhörerempfang am Netzgerät
    • Eine praktische Gitterbatterie-Befestigung
    • Man nehme eine Kartoffel. . .
    • Der erweiterte Schirmgitterdreier
    • Das verbesserte »noch bessere Audion«
    • Eine Außenantenne hält jahrelang
  • Was ist "Wirkungsgrad?"
  • Es gibt mehr Verluste in unseren Radioapparaten als Sie ahnen
  • Ergänzungen

Heft 48

  • Was heisst "VDE" mässig
  • Vorsicht bei der Entstörung von Wechselstrommotoren
  • Das Mikrophon lernt wandern
  • Ein „hydronamischer“ Lautsprecher
  • Ratgeber für den weihnachtlichen Rundfunkeinkauf
    • Welches Gerät brauche ich?
    • Preise für Batterieempfangsanlagen
    • Preise für Netzempfangsanlagen
  • Eine Karte - und unsere Antwort
  • Wir beraten Sie
  • Hier sind unsere Leser Mitarbeiter
    • Er will keine Edison-Akkus
    • Der NF-Trafo ist durch
    • Ein sehr einfaches Röhrenprüfgerät
    • Ein selbstgebauter Doppelmembran - Lautsprecher

Heft 49

  • Wir hörten Funktechnik im Rundfunk
  • Gleichstromempfänger für 110 Volt
  • Man schreibt uns
  • Ein Licht-Pick-Up
  • Zentimeterwellen verhindern Fäulnis und Verfall
  • Amerikanische und deutsche Empfänger
  • Bücher die wir empfehlen
  • Zum Problem des Stenode-Radiostat
  • Woher kommt die Abschwächung hoher Frequenzen
  • Schrauben an unzugänglichen Stellen

Heft 50

  • Unsere Antennen - Die zweckmäßige Form der Antenne
  • Vom Rahmen und seiner Richtwirkung
  • Die Anodenbatterie in der Westentasche
  • Sternguckerei unter der Antenne
  • Eine drahtlose Antenne
  • Wir ersetzen alte Röhren-Typen
  • Wir beraten Sie
  • Lautsprecherkästen und Kombinationsgeräte
  • Wir besprechen eine Schaltung - Siemens 22G und 22W

Heft 51

  • Ein Lautsprecher mit Motorantrieb
  • Funktechnik im Rundfunk
  • Hören Sie diese Vorträge!
  • Was ist "Starkstrom-Schwachstrom"?
  • Der neue Pegelschreiber kontrolliert Rundfunk-Kabel
  • Der neue Empfänger will nicht
  • Das Schaufenster - Hinter dem Schaufenster. Das Laboratorium aus dem die Berichte stammen
  • Noch ein paar Bücher für den Weihnachtstisch
  • Man schreibt uns
  • Der Höchstleistungs-Bandfilter-Vierer für Batteriebetrieb

 

Heft 52

  • Unser neues Klassegerät für Batteriebetrieb
  • Funkempfang und Wetterlage
  • Inhaltsverzeichnis für das Jahr 1931
  • In diesem Jahr erschienene EF-Baumappen
  • Kurzwellenempfang im Wechsel der Wetterlage
  • Können wir den Netztransformator umgehen?
  • Der Höchstleistungs-Bandfiltervierer.

 


Hier geht es zu den anderen Jahrgängen

1928 1929

1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939

1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949


Die Jahresinhaltsverzeichnisse finden Sie hier

Dank an Franz Harder

 

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Funkschau 1931 Jahresinhaltsverzeichnis 
09.Oct.07 21:29
7

Franz Harder (D)
Moderator
Beiträge: 242
Anzahl Danke: 88

Beiliegend das Inhaltsverzeichnis für diesen Jahrgang.

Hinweis: Die Seitennumerierung des redaktionellen Teils erfolgte fortlaufend - eine Zuordnung zu den einzelnen Heften  wurde leider nicht veröffentlicht.

Gruß F.H.


Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Zeitzeugenbericht zum Heft 14/1931 
10.Jan.09 15:20
7

Thomas Günzel † 1.8.22 (D)
Beiträge: 212
Anzahl Danke: 74
Thomas Günzel † 1.8.22

Liebe Freunde der Funkschau,

Im Heft 14/1931 gibt es einen Bericht über eine Schulfunkanlage die im Kloster Ettal von deren Schülern im Jahre 1929 erbaut wurde.

Diesen Bericht, hatte ich an das Kloster, mit der Bitte an die Weiterleitung an Physiklehrer, geschickt.

Nun habe ich von Pater Magnus folgende EMail bekommen.

Sehr geehrter Herr Günzel,

vielen Dank für die kostbare Information aus der Funkschau. In den dort abgebildeten Räumen habe ich persönlich in den Jahren 46-50 - bis zu meinem Abitur gearbeitet. Allerdings war die Empfangsseite nicht mehr funktionsfähig, Ersatzmaterial gab es überhaupt nicht. So beschränkten wir uns auf "Hausfunk" (eigene Sendungen) und die Übertragung um MW- und LW-Bereich (Empfänger war ein Körting-Radio, der aber in unserem engen Gebirgstal im KW-Bereich keinen Empfang brachte). Ich erinnere mich noch genau an den 10-Watt Endverstärker.
Mich selbst hatte meine Berufswahl 1950 auf andere Bahnen gelenkt:
Ich trat ins Kloster ein, studierte Theologie im Ausland. Als ich dann 1959 das Fachstudium für das Lehramt in Mathematik und Physik begann, beschäftigen mich andere Probleme. Als ich nach Studiums-Abschluß 1965 nach Ettal zurückkam war unsere alte "Radiobude" wegen Gebäude-Umbau verschwunden.


Viele Grüße.

P.Magnus
 

Ich denke, dieser kurze Zeitzeugenbericht ist es wirklich wert, hier der Historie hinzugefügt zu werden.

Thomas Günzel

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Danke für diese grossartige Arbeit 
17.Apr.10 12:00
18041 from 84683

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5746
Anzahl Danke: 84
Ernst Erb

Lieber Thomas
Du hast wieder eine ausgezeichnete Leistung vollbracht. Ich staune immer wieder, wie Du die Schriften behandelst und den Heften ein originales Aussehen verpasst.

Du hattest mich gebeten, die letzten Links zu löschen. Ich danke hier auch, damit Dein wertvoller Beitrag wieder in der Tagesliste erscheint. Immerhin wurde dieser Thread mehr als 18 tausend Mal aufgerufen. Die Gesamtheit der Funkschau-Arbeiten findet man hier. Schade, dass sich bis jetzt zu wenig Mitglieder dazu entschliessen konnten, die Beiträge über andere Funkschau-Jahre mit genügend Sternen zu versehen. Wird hoffentlich jetzt nachgeholt.

Die Sterne bedeuten immer eine Bewertung des Inhalts, nicht des Autors. Die Anzahl Sterne pro Wertung bedeutet wie lesenswert ein Beitrag ist. Hier ist eine Spezialsituation, indem wir bei der Suche nach einem Begriff im SEARCH eine offizielle Meinung aus der entsprechenden Zeit erhalten. Das meine ich, sollte durch Sterne ebenfalls positiv zum Ausdruck kommen. Es ist natürlich auch gut, wenn besonders gute Beiträge auch eine besonders hohe Anzahl von Bewertungen erhält. Auch das ist ein Kriterium für die Qualität.

Übrigens: Ganz selten - aber doch, sind  z.B. Bewertungen von 1 Stern zu finden - bei sonst keiner Bewertung. Das ist nicht im Sinn des "Erfinders", sondern höchstens zur Korrektur von sonst zu hoch bewerteten Beiträgen. Somit drücken Leute mit einem Stern eine Animosität aus, mehr nicht - und das ist hässlich und sollte nicht "unser Stil" sein. Da ich aber damit rechnete, zeigen wir ein Resultat nur bei einer Minimalzahl von Bewertungen (momentan 7) und wenn mit 3 oder mehr Sternen versehen - sonst nützt es ja auch nichts ...

Bis jetzt gibt es 5405 Bewertungen (ab 9. Juni 2009) und 23'400 Dankeschön's von Gästen (ab 16.11.2009) !
Vergleich zu Tageszahl gestern: 768 Beiträge wurden von Mitgliedern geöffnet und 9849 von Gästen. Total 10'617 Forumsbeiträge an einem "normalen Wochentag".

Nachtrag EE:
Die gelistete Anzahl Dankeschön kam zum Teil von Google & Co. Ueli hat den von Menschen verursachten Wert nun errechnet. Auch er hatte Bedenken wegen den Zahlen. Wir werden das Programm so ändern, dass auch hier Aktionen von Google unterdrückt sind.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Funkschau 1931, Heft 48 
10.Feb.12 19:41
45513 from 84683

Thomas Günzel † 1.8.22 (D)
Beiträge: 212
Anzahl Danke: 66
Thomas Günzel † 1.8.22

Liebe Freunde des Radiomuseums,

wieder ist eine Funkschau des Jahrgangs 1931 fertiggestellt.

Diese Ausgabe Nr.48 enthält neben vielen interessanten Artikeln auch eine Radioliste für den weihnachtlichen Rundfunkeinkauf 1931.

Dies habe ich zum Anlass genommen, die dort aufgeführten Geräte und weiteres mit dem Radiomuseum zu verlinken.

Also, alle Wörter, Typen- oder Röhrenbezeichnungen, die in blauer Schrift erscheinen, führen durch Mausklick direkt auf die entsprechende Modellseite beim Radiomuseum.

Da dies, die erste Funkschau mit über 200 Links zum Radiomuseum ist, würde ich mich sehr über Rückmeldungen Eurerseits freuen.

Deshalb noch drei Fragen:

Findet Ihr diese Art, des schnellen direkten Zugriffs gut?
Wird die historische Funkschau dadurch verschandelt?
Habt Ihr Probleme mit den Links?

P.S.: Über weitere positive Bewertungen meiner Arbeit an historischen Funkschauausgaben würde ich mich sehr freuen. Dazu einfach auf die Zahl neben den Sternen am Anfang des nächsten Posts klicken und die Bewertung abgeben:

5 Sterne = Ja, links so gerne gesehen
1 Stern = Nein, keine Links eintragen.

Nun probiert mal aus - und viel Spaß beim Schmökern.

Thomas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Funkschau mit Links zum Radiomuseum 
10.Feb.12 19:56
45522 from 84683
20

Thomas Günzel † 1.8.22 (D)
Beiträge: 212
Anzahl Danke: 74
Thomas Günzel † 1.8.22

Die Ausgabe der Funkschau 1931 Heft 48 ist erstmals mit über 200 Links zum Radiomuseum versehen.

Um Euere Rückmeldung wird gebeten, um zu erkennen, ob Ihr dies wünschenswert findet oder eher negativ seht?

Dazu, diesen Beitrag einfach mit 1 bis 5 Sternen bewerten.

Nur dann, kann ich sehen, ob sich die weitere Mühe lohnt.

Gruß Thomas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Finale Funkschau 1931 
01.Sep.12 16:40
52608 from 84683
17

Thomas Günzel † 1.8.22 (D)
Beiträge: 212
Anzahl Danke: 79
Thomas Günzel † 1.8.22

Liebe Freunde der Funkschau und des Radiomuseums.

Nun ist es endlich geschafft und der komplette Jahrgang 1931 der Funkschau ist online.

Insgesamt mussten ca. 3 Millionen Zeichen auf ihre Rechtschreibung, Schriftgröße überprüft und neu formatiert werden. Über tausend Bilder und Grafiken wurden nachbearbeitet bzw. neu gezeichnet.

Es war eine lange und manchmal mühsame Arbeit, die aber auch viel Spaß machte!

Viel Spaß beim Schmökern wünscht Euch der

Thomas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Thread locked Von Moderator abgeschlossen. Sie können u.U. über ihn weitere Antworten hinzufügen.