Funkschau-Bericht 1973 gesucht: Farbportable

ID: 162482
Funkschau-Bericht 1973 gesucht: Farbportable 
16.Apr.08 15:16
0

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1670
Anzahl Danke: 10
Bernhard Nagel


Im Jahresinhaltsverzeichnis des Jg. 1973, Heft11, S.1184 (kleine Seitenzahl, mit *) wurde, wohl in einer Kurzmitteilung, ein Hinweis auf das erste deutsche Farb-Portable mit kompletter Halbleiterbestückung gegeben.
In meiner gebundenen Ausgabe fehlen diese *-Seiten, deshalb die Frage:
Wer hat dieses Heft vollständig vorliegen und kann über Hersteller und evtl. Typ Auskunft geben?

Bernhard Nagel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
hier: 
16.Apr.08 16:11

Michael Schlör † 30.10.22 (D)
Beiträge: 80
Anzahl Danke: 12
Michael Schlör † 30.10.22

Hallo Herr Nagel,

bei mir läuft dieser Grundig bis heute noch.




Grüße,
Michael Schlör
DJ8IJ

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Lochmaske?? 
16.Apr.08 17:06

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2120
Anzahl Danke: 9
Hans M. Knoll

Hallo Kollegen.

 

Der GRUNDIG 1510 und 1510a hat eine Schlitzmaske, keine Lochmaske wie bei der Roehre steht.

Das war ja die Voraussetzung, fuer ein portables  FFS Geraet.

Alles was Lochmaske hatte war nicht  mobil.

 

gruss knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
 
16.Apr.08 18:05

Wolfgang Scheida (A)
Redakteur
Beiträge: 597
Anzahl Danke: 11

Eine Ausnahme dieser Regel dürfte der GE (Kuba/Imperial) Porta Color darstellen der mit Lochmaskenröhre bestückt ist aber eine Inline Kathodenanordnung besitzt.

Anmerkung: Der Kuba Porta Color ist das einzige!? bekannte kommerzielle Farb TV Gerät das nach dem Simple PAL Prinzip arbeitet (Kompensierung der Phasenfehler mit Hilfe der Trägheit des Auges).

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
 
16.Apr.08 18:25

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2320
Anzahl Danke: 12
Wolfgang Bauer

Herr Knoll hat natürlich recht.
Hier ein Bild aus der Grundig Kundendienstzeitschrift 1/75.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Lochmaske noch 1973... 
16.Apr.08 19:34

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1670
Anzahl Danke: 14
Bernhard Nagel


Danke für diese Bestätigung, ich habe bereits in dieser Richtung die Lösung vermutet.

1973 kamen ausser dem Grundig 1510 noch weitere deutsche Farb-Portables auf den Markt, sie basierten auf dem Telefunken Chassis 511. Es sind dies: Telefunken Palcolor 614, Blaupunkt Scout Color, und Saba Pro Color Telecomputer. Hier war ebenfalls eine 37 cm 90° Bildröhre verbaut, die 370BCB22, eine Delta (Lochmasken-) Farbbildröhre.

Da war Grundig wirklich einen Schritt weiter, diese erste Inline-Röhre 370BDB22 "erleichterte" den tragbaren Farb-TV um knapp 4 kg (mit dem Palcolor 614 verglichen)! Kleinere Ablenkeinheit und Wegfall der recht schweren Konvergenz-Einheit waren mit die Gründe dafür..

Der Super Color 1510 wurde übrigens erstaunlich lange gebaut, 1978 dann (wie lange danach noch?) als Version 1510a erhältlich. Was die speziellen Unterschiede zwischen 1510 und 1510a sind, habe ich in Einzelnen noch nicht in Erfahrung bringen können.

Die Infos auf der Röhrenseite zur 370BDB22 sollten aber korrigiert und ergänzt werden.

Edit: Die Röhrenseite der 370BDB22 ist inzwischen überarbeitet worden.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Unterschied Grundig 1510 / 1510a 
18.Apr.08 08:09

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2320
Anzahl Danke: 11
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Nagel,

die Unterschiede der beiden Ausführungen Grundig 1510 zu 1510a sind folgende:

Grundig 1510:
ab Baujahr 1973.
Ton-ZF-Baustein 29301-003.03 mit TBA120S.
Bild-ZF-Baustein 29301-002.03 mit TBA440C.

Grundig 1510a:
ab Baujahr 1976.
Geänderte Printplatte, siehe Bild unten.
Ton-ZF-Baustein 29301-003.04 mit TBA120U.
Bild-ZF-Baustein 29301-002.23 mit TBA1440.
Geänderter Netztteil mit zusätzlicher Spannung +K / 280 Volt für Electronic Baustein.
Geänderte Zeilenendstufe.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
Super Color 1510 
18.Apr.08 23:20

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 14
Hilmer Grunert

Hallo Herr Nagel,

ich habe zwar nicht den Ihnen fehlenden Artikel der Funkschau, ich kann Ihnen aber mit dem 13-Seitigen Auszug aus den "Grundig Technische Informationen" Heft 3 - 1973 dienen. Dort ist alles über die neue Gerätetechnik - insbesondere die Funktion der Schlitzmaske beschrieben.
Bei Interesse bitte bei mir melden - ich weiß nicht wie groß Ihre Mailbox ist - vielleicht können Sie ja einiges davon hier im rm unterbringen.

herzlichen Gruß

Hilmer Grunert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
Grundig Modell 1510 
08.Jan.10 06:28
589 from 5010

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2320
Anzahl Danke: 11
Wolfgang Bauer


Ergänzend zu den Modellen 1510 und 1510a gibt es auch noch die letzte Version 1510b mit anderer Bildröhre, überarbeitetem Chasis und anderem Gehäuse.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.