funkwe-dab: AWEm 1r;
ID: 112894
Dieser Artikel betrifft das Modell: Allwellenempfänger AWEm 1r (Funkwerk Dabendorf (VEB); Dabendorf (Ostd.))
funkwe-dab: AWEm 1r;
22.May.06 19:35
0
Dieses Gerät besitzt Außerdem die Seenotwelle auf 500 Khz
und läßt sich Hervorragend für den Amateurfunk abstimmen meiner ist von 1955 und war auf der Ehemaligen Ostseeland im Einsatz.
und läßt sich Hervorragend für den Amateurfunk abstimmen meiner ist von 1955 und war auf der Ehemaligen Ostseeland im Einsatz.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bitte Änderungsvorschlag ab Modell bringen
22.May.06 20:18
Hallo Herr Kleinert,
vielen Dank für Ihren wichtigen Beitrag. Ihre Infos sind sehr wertvoll und gehören deshalb auf das Modell selbst. Verwenden Sie hierzu bitte den Link im unteren Bereich des Modells "Änderungsvorschl. anbringen". Sie können dann in Bemerkungen die Wellenbereiche konkretisieren, das Herstelljahr erweitern 1955-1959? und beispielsweise das Gewicht Ihres Exemplars eintragen.
Auch wäre es schön, wenn Sie Bilder Ihres Geräts hochladen könnten. Als Bemerkung zu den Bildern würde dann ganz gut der Einsatz auf der Ostseeland passen.
Wenn erledigt, werde ich diesen Beitrag löschen.
Viele Grüße
Jürgen Stichling
vielen Dank für Ihren wichtigen Beitrag. Ihre Infos sind sehr wertvoll und gehören deshalb auf das Modell selbst. Verwenden Sie hierzu bitte den Link im unteren Bereich des Modells "Änderungsvorschl. anbringen". Sie können dann in Bemerkungen die Wellenbereiche konkretisieren, das Herstelljahr erweitern 1955-1959? und beispielsweise das Gewicht Ihres Exemplars eintragen.
Auch wäre es schön, wenn Sie Bilder Ihres Geräts hochladen könnten. Als Bemerkung zu den Bildern würde dann ganz gut der Einsatz auf der Ostseeland passen.
Wenn erledigt, werde ich diesen Beitrag löschen.
Viele Grüße
Jürgen Stichling
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Antwort
25.May.06 08:12
nun genau das hatte ich getan nur leider klappt das irgend wie nicht und nun bin ich irgendwie frustriert das gerät hat 41 kilo gewicht
mfg.
mfg.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
25.May.06 11:33
Hallo Herr Kleinert,
habe Ihre Daten inzwischen nachgetragen, Danke. Bei Gelegenheit könnte vielleicht noch die Rö.-Bestückung ergänzt werden (auf Modellseite den Link "Änderungsvorschlag..." klicken. Rest ist selbsterklärend).
73
EM
habe Ihre Daten inzwischen nachgetragen, Danke. Bei Gelegenheit könnte vielleicht noch die Rö.-Bestückung ergänzt werden (auf Modellseite den Link "Änderungsvorschlag..." klicken. Rest ist selbsterklärend).
73
EM
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
dabendorf awem1r
27.May.06 06:47
habe die röhren eingetragen bekomme allerdings das unbekannt nicht weg mfg. aus london.p.kleinert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.