funkwe-erf: Ersatz ja, aber bitte nicht so !
funkwe-erf: Ersatz ja, aber bitte nicht so !

Auch ich muß ab und an etwas improvisieren. Oft auch abenteuerlich, aber immer möglichst behutsam, um eventuell den Originalzustand wiederherstellen zu können.
Wer dieses Meisterwerk geschaffen hat, läßt sich wahrscheinlich nicht mehr ergründen, aber als abschreckendes Beispiel möchte ich das Folgende aufzeigen.
Original ist die Polyhymat 80D für Stereo-Betrieb vorbereitet und hat normalerweise zwei KS22-Systeme (oder KSS 0163, o.ä) eingebaut. Diese Systeme waren in vielen DDR-Plattenspielern verbaut und werden jetzt auch als Nachbauten angeboten. Wer also oft Platten hört, sollte in ein neues System (mit neuer Nadel) investieren. Gebrauchte sind meißt durch schlechte Lagerung zerstört und man erkennt nicht unbedingt auf den ersten Blick den Zustand der Nadelspitze.
Im vorliegenden Fall wurden Systeme völlig anderer Einbaumaße eingesetzt, die Halterungen aufgeschnitten und die Zuleitungen (unnötigerweise) kurzgeschaltet.
Um die CS24-Systeme einzubauen, wurden die Haltebleche der Tonarme aufgeschnitten und die Systeme offensichtlich mittels Lötkolben und Feile passend gemacht. Wahrscheinlich ebenfalls (un-)passende Nadelträger "eingeschmolzen".
Da die Kontakte verbogen und die Führungsnuten entfernt wurden, kann man diese Systeme nur noch entsorgen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
übelste Stümperei

Mit Verlaub, beim Betrachten der Bilder kann es einem ja übel werden. Wenn die Technik ihrem Schmerz Ausdruck verleihen könnte, würde man es vor Geschrei nicht aushalten.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.