gemeinsch: Antenne und Erde Empfindlichkeit des VE301dyn (W)

ID: 239940
? gemeinsch: Antenne und Erde Empfindlichkeit des VE301dyn (W) 
17.Dec.10 22:27
175

Friedrich Weber † 12.09.2014 (D)
Beiträge: 113
Anzahl Danke: 4
Friedrich Weber † 12.09.2014

Hallo liebe Radiofreunde,

inzwischen habe ich 4 VE301dyn zerlegt und von Grund auf neu aufgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Geräte in der Empfindlichkeit grosse Unterschiede zeigen. Bei einem Modell empfängt man gut wenn man die Erde und A2 mit Antenne verbindet und bei 2 weiteren genügt die Antenne in die Buchse A2 zu stecken. Wenn man bei diesen Typen die Erde mit einsteckt ist der gute Empfang vorbei. Hat jemand Erfahrung, was da am Aufbau so empfindlich ist? Ich habe es versucht zu verstehen, aber ich kann nur feststellen dass es so ist. Die Röhren wurden modellweise getauscht, daher kommt das Problem nicht. Mit dem Prüfsender stelle ich diese Unterschiede nicht so fest.
Vielleicht ist der Einsatz der Rückkopplung (vor dem Pfeifkonzert) für die Geräte so empfindlich, dass diese Unterschiede vorkommen.
Die Geräte mit der einpoligen Antennenkontaktierung haben alle hohe Anodenspannung (60-70V) an der AF7

Bei den VE301Wn ist mir das bisher nie so aufgefallen.

Vielen Dank im Voraus für eine Erfahrungsinformation

Viele Grüsse

Friedrich Weber

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Suchen und finden VE301dyn Empfindlichkeit 
19.Dec.10 18:11
175 from 3031

Friedrich Weber † 12.09.2014 (D)
Beiträge: 113
Anzahl Danke: 4
Friedrich Weber † 12.09.2014

Hallo, nun habe ich einen Grund für die Empfindklichkeitsunterschiede gefunden. Die Suche auf der Homepage bei Herrn Dr. Viehl hat einen Hinweis dazu gegeben. er beschreibt Unterschiede in der über die Jahre entstandene andere Kapazität zwischen den Wicklungen auf dem Netztransformator, z.B. Primär- und Sekundärwicklung (Hochvoltwicklung).

Flux habe ich es ausgemessen, gute VEdyns haben Kapazitäten < 40pF und schlechte > 260pF. Ob es Methoden gibt den alten Transformatoren zu verbessern (z.B. heiß in Tränklack tauchen), lasse ich mal offen. Vielleicht find eich mal zeit das zu tun.

Den Transformator jetzt konsequenterweise zu tauschen halte ich für übertrieben. Die Radio spielen alle ordentlich entweder mit einem Draht - Antenne - oder mit zwei -Antenne und Erde-.

Will man nicht messen, so kann man durch Herumdrehen des Netzsteckers die Unterschiede auch feststellen.

Wieder mal ein gutes Beispiel was man aus Erfahrungen von Radiokollegen lernen kann. Der Dank gilt auch an alle, die Ihre Berichte so zur Verfügung stellen. Für mich war das wirklich überraschend - nun ist meine Welt wieder in Ordnung.

Viele Grüsse und weiter guten Empfang

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.