Literatur zum E1 Einheits Fernsehempfänger
Literatur zum E1 Einheits Fernsehempfänger
Es gibt eine bekannte jedoch weitgehend unveröffentlichte Diplomarbeit von Edgar Suhling Matr. 10/3303 aus 1942, eingereicht an der technischen Hochschule Berlin.
Titel "Der deutsche Einheits -Fernsehempfänger E1" -
Vielleicht findet ein Sammlerkollege Möglichkeiten einer Einsichtnahme/Kopie.
Als weitere Quellen werden genannt: FTM Weidmannsche Verlagsbuchhandlung - Beilage Fernsehen und Tonfilm, Heft 10,11,12/1939 S 69.77.
Rolf Wigand erläutert in "Radio Mentor" 1939 die Ablenkschaltung des E1: http://www.xs4all.nl/~aobauer/tv_set_e_1.htm - wer diesen Link folgt wird dort wahrscheinlich ein Wochenende und länger verbringen ;-)
Obgleich nur 50 Stück erzeugt wurden und sicher nicht alle im Großraum Berlin "dienstverpflichtet" aufgestellten Empfänger die Bombennächte unbeschadet überlebt haben, veranlasste dies 1952 die Redaktion der "Funktechnik 7/1952 S124" eine UMBAUANLEITUNG des E1 auf die neue 625er Norm mit VHF Band III Empfang zu veröffentlichen.
Mit der Begründung "zahlreiche Fernsehgeräte der Vorkriegsproduktion haben überraschenderweise die Ungunst der Zeiten überstanden.... am häufigsten der E1..."
War das ein populistisch - redaktioneller Einzelfall des Autors C. Möller oder die Beschreibung eines tatsächlichen stattgefundenen Trends?
Wenn jemand den Funktechnik Artikel lesen will dem kann ich einen Scan zusenden.
W. Scheida 7/2006
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.