graetz: 174W; Noch eine Frage zur Technik - Hilfestellun
graetz: 174W; Noch eine Frage zur Technik - Hilfestellun

Ich habe noch folgendes Problem bei diesem Gerät: Beim UKW Empfang werden alle Sender sauber und mit guter Lautstärke empfangen. Wander ich von Sender zu Sender so "rauscht" es manchmal stark, ich habe fast den Verdacht, daß der Oszillator nicht schnell genug sauber einschwingt. Das Magische Auge ist bei empfangbaren Sendern ungewöhnlicherweise sehr stark "am Anschlag". Beim Abgleich der Vorkreise konnte ich kaum die gewünschten Frequenzen auf den Antenneneingang bringen - der parallel dort angeschlossene Frequenzzähler zeigte schon ohne Prüfsender die Senderfrequenz plus Zwischenfrequenz an, als sei die Störstrahlung sehr hoch. Das Signal des Prüfsenders wurde scheinbar durch die Störstrahlung verfälscht, sodass der Frequenzzähler irritiert wurde.
Ich werde jetzt noch folgendes durchführen: Einen alternativen UKW Tuner mit ECC85 testweise anschliessen ( statt des vorhandenen) um evtl. eine Veränderung zu sehen.
Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee oder fordert noch mehr Details zur Problemlösung von mir an.
Bis dahin.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Lösung

Zunächst habe ich jedoch einen anderen Tuner mit ECC85 aus einem alten Nordmende Gerät angeschlossen, das Problem trat nicht auf. Also musste die Ursache eindeutig der UKW Tuner sein.
Nach Wiedereinbau ist das Rauschen verschwunden, die Senderwahl wird von keinen Störgeräuschen begleitet.
Meine Graetz Familie kann weiter wachsen ...
Gruss
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.