graetz: 290GWM (290 GWM); Super
graetz: 290GWM (290 GWM); Super
Hallo liebe Radiofreunde,
habe gerade in "der Bucht" dieses Radio erstanden:
Zu betreiben ist es allerdings nur mit 110 - 127 V Gleich- oder Wechselstrom. Das Radio ist noch nicht bei mir eingetroffen
Spiele mit dem Gedanken, einen alten Trafo zu nutzen. Ich habe gerade mit einer 60W Glühbirne experimentiert. - Und zwar schloss ich den Trafo an 230 V an und nutze den 110 V Abgriff als Fase.
Nun messe ich zwischen 116 und 118 Volt an der Glühbirne. Der Trafo bleibt auch bei längeren Betrieb lauwarm.
Was meint ihr, ist es damit möglich das Radio zu betreiben?
Gruß,
Andre Bassin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Autotrafo
Hallo Herr Bassin,
wenn ich Ihre Beschreibung richtig interpretiere verwenden Sie nur die Primärseite des Trafo. Sie erhalten mit dieser Schaltung einen so genannten AUTOTRAFO. Grundsächlich ist gegen diese Vorgangsweise nichts einzuwenden wenn die Leistung stimmt.
Allerdings ist zu beachten, dass es keine galvanische Trennung gibt, die Netzspannung liegt direkt am Gerät an.
Mfg D. Grötzer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Spar-/Autotrafo

Wie wär's denn mal mit etwas Grundlagen zu diesem Thema. Im internet findet sich doch genug, z.B. hier.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke für die Antworten.
Selbstverständlich befindet sich im ersten Glied des Experiments ein Trenntrafo. Er ist leider nicht regelbar und gibt den "Dampf" 1:1 wieder.
Gruß,
Andre Bassin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Trenntrafo mit Mittelanzapfung

Hallo zusammen,
für Allstromgeräte verwende ich jeweils einen eigenen kleinen Trenntrafo,welcher dann fest zum Gerät gehört.
sh. z.B. Bürklin Best Nr. 40C100.. 40C150. Das sind Trafos mit 230V Eingang und Ausgang, jeweils mit Mittelanzapfung für 115V.
Gruß
Georg Beckmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.