Neues von "GRAETZ"
Neues von "GRAETZ"
Graetz Trademarks SAGL Via Borenco
Hallo Radiofreunde,
seit einiger Zeit beobachte ich, dass auch im Fachhandel neu produzierte Geräte mit der Markenbezeichnung „Graetz“ angeboten werden.
Neben Gefrierkombinationen sind es auch Fernsehgeräte, Videorecorder, DVD-Player und andere.
Die Geräte sind meiner Meinung nach aus „billig-fernost“ Produktion, technische Begleitpapiere, welche ich gesehen habe, sind schlecht übersetzt und ohne Herstellerangabe. Der „Marken-Aufkleber GRAETZ“ an den Geräten sehr primitiv.
Die (Handels-) Firma aus der Schweiz / Italien präsentiert sich auch im Internet: http://www.graetz.tv/it/prodotti.htm
Sind die Markenrechte an „GRAETZ“, die bisher der NOKIA-Konzern hält, verkauft?
Weiß jemand mehr?
Ich danke schon mal für die Mühen und freue mich auch über jede Information hierzu!
Jens Dehne
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Markenrechte an "GRAETZ"
Seit meiner offenen Frage vor etwa einem Jahr erreichten mich einige interessante Hinweise und Informationen von „Außerhalb“ über meine Webseite „Graetz-Radio“.
Auch dieser Link lässt gut recherchieren.
Die Marke „GRAETZ“ ist zur Zeit für Deutschland offiziell eingetragen, zwei Firmen teilen sich die Bereiche (Klassen) „weiße Ware“ und „braune Ware“.
Im Bereich "der weißen Ware" (Herde, Kühlschränke, Waschmaschinen
usw....) hält das Unternehmen "Ender International Inc. (E.K.)" in 88353 Kißlegg die Rechte für die Marke "Graetz".
Im Bereich Unterhaltungselektronik gehört die Marke "Graetz" einem Unternehmen namens "VESEG GmbH" in 66780 Rehlingen-Siersburg.
Hier ist es vielleicht interessant, dass die VESEG GmbH seit 1996 mit der „VESTEL ELECTRONICS“ kooperiert und die Marke „SEG“ (Smart Elektronics Group) vermarktet.
Der frühere Inhaber der Marke, die "Nokia Unterhaltungselektronik GmbH"
in 75175 Pforzheim hat die Marke am 02.11.1998 an das Italienische Unternehmen "VIDITEL S.P.A." in Rom weitergegeben. Aufgrund der Nichtverlängerung wurde die Marke am 13.09.2000 gelöscht.
Weitere Informationen sind natürlich immer willkommen!
Schöne Grüße!
Jens Dehne
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Eine nette Geste !
Ich bekam ein Schreiben des Chefredakteurs der RFE (Zeitschrift "radio fernsehen elektronik - Technik & Markt der CE-Branche" der HUSS-MEDIEN GmbH / www.rfe-online.de).
Er war zufällig auf meine Webseite gekommen und schickte mir daraufhin das Exemplar der Zeitschrift. Ich habe mich gefreut und möchte es dem interessierten Leser nicht vorenthalten.
Im Heft 6 / 2007 auf Seite 16: Graetz - Neubelebung einer Marke
>>> Unter der bekannten Marke Graetz sollen künftig Produkte der türkischen Vestel-Gruppe im Fachhandel vertrieben werden. Mehr über dieses Programm finden Sie im folgenden Beitrag. <<< Hier als PDF zum Lesen (mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Schlegel, Chefredakteur und Verfasser dieses Beitrages in der REF 6/2007- danke!).
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Die größte Fernsehfabrik Europas im Jahre 2007
Im Heft 10 / 2007 der Zeitschrift „rfe“ (radio-fernsehen-elektronik) auf Seite 14:
Graetz - Besuch bei "Vestel"
Und hier ein Bericht des Besuches der Redaktion der rfe in der Türkei bei VESTEL, der größten Fernsehfabrik in Europa im Jahre 2007.
Mit freundlicher Genehmigung durch der Chefredakteur, Herrn Schlegel / Zeitschrift "radio fernsehen elektronik - Technik & Markt der CE-Branche" der HUSS-MEDIEN GmbH Berlin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
