Übergang von 4R/422 zu Schallkompressor 422 ?
Übergang von 4R/422 zu Schallkompressor 422 ?
Ich habe ein Gerät (Chassis Nr. 329/56) mit der Rückwandbeschriftung "Sinfonia 4R/422 RAUMKLANG-SPITZENSUPER" und mit Logo und Kennzeichnung "Schallkompressor" auf dem Skalenglas. Es sieht nicht nach ersetzten Teilen aus.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Graetz 4R/422
Sehr geehrter Herr Felbermair,
Sie meinen wahrscheinlich die Skala vom Sinfonia 422.
Ein Bild der Rückwand und der Skala würde aber sofort Klarheit bringen.
Wahrscheinlich wurde aber nur die Skala erneuert, das kann man aber nachträglich nicht mehr feststellen.
Einen Schallkompressor haben allerdings beide Modelle.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Graetz 4R/422
Sehr geehrter Herr Bauer,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich lege zwei Fotos bei.
Viele Grüße
Bernward Felbermair
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Graetz 4R/422
Da die Geräte 4R/422 und 422 praktisch ident sind, vermute ich eine falsche Rückwand oder eben ein Tausch der Skala.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
"Konstruktionsäderungen vorbehalten"
... schreibt „Graetz“ in den Reparaturdienstlisten.
Der Schallkompressor war „die“ Neuheit bei den Graetz-Geräten der Saison 1956/1957.
Der 4R-Raumklang wurde als werbewirksames Qualitätsmerkmal durch einen neuen „Fachbegriff“ abgelöst....
In der Saison zuvor (1955/1956) hieß das Spitzenmodell von Graetz „Sinfonia 4R 221“, in der Saison 1957/1958 wurde schon der „Sinfonia 552“ präsentiert.
Während der Fertigung in der Saison 1956/1957, in der jeweils zum Frühjahr und zum Herbst „Neuheiten“ vorgestellt wurden, gab es offensichtlich eine „Vermischung“ der Gerätebezeichnungen auf Skala und Rückwand.
Frühere Gerätefertigungen trugen die Bezeichnung „4R/422“ auf der Rückwand und „4R“ auf der Skala, während der Modellfertigung wurde die Bezeichnung „422“ auf der Rückwand und „Schallkompressor“ auf der Skala geändert.
Das sind die einzigen Unterschiede des „Sinfonia 4R/422“ bzw. „Sinfonia 422“.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.