grundig: 09624 - 573.00; Emden IV
? grundig: 09624 - 573.00; Emden IV
Habe hier für dieses Gerät das orig. Schaltbild, welches dem Gerät begegeben ist. (Im Innendeckel Oberseite) . Leider ist es nur in Postkartengröße.
Mit Scannen 300dpi s/w Graustufen und speichern in JPG ist es rd.490Kb groß.
Ich benutze IrfanView 4.27
Wenn ich es als PNG abspeichere, wird es rd. 1900Kb groß (?) , ohne das ich dadurch eine Verbesserung in der Auflösung/Schärfe erkenne. Beim Versuch es hochzuladen, wurde es "als zu Groß" abgelehnt. Alle Versuche, die Dateigröße zu verringen, Enden damit das es nicht mehr lesbar ist (Schärfe nimmt rapide ab) .
Meine Fragen: Wieso in PNG und nicht JPG?
Kann ich es Ihnen schicken (als JPG) und Sie versuchen es irgenwie brauchbar einzustellen?
Grüße aus Duisburg
Hans-Peter Dohmen
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Schaltplanscan
![Dietmar Rudolph † 6.1.22](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=Dr_R_2.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Domen,
Hinweise zum Scannen von Schaltplänen finden Sie z.B. in einer Linksammlung zum Thema.
Ich selbst fertige meine Scans für Schaltbilder nach der "Oversampling-Methode" an, die mit Irfan tatsächlich mit wenigen Klicks zu realisieren ist.
Vorgehensweise:
- Scan mit schwarz/weiß, dabei Schwelle so einstellen, daß der Hintergrund weiß erscheint. (Also z.B. auf 100 bei hellen und auf 50 - 60 bei grauem Hintergrund)
- Scan mit 1200 dpi durchführen.
- Ergebnis neu skalieren auf 3800px Höhe und 300dpi
- Farbtiefe reduzieren auf 4 Graustufen
- Palette aufrufen und weiß auf 255 stellen
- Schwarz auf 0 stellen
- Datei als .png speichern.
Es würde mich sehr verwundern, wenn dann das Ergebnis viel mehr als 100kB groß wäre.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.