grundig: 196W; Schaltplanverwirrung

ID: 41913
grundig: 196W; Schaltplanverwirrung 
26.Jan.05 07:33
0

H. P. (D)
Beiträge: 358
Anzahl Danke: 4

Hallo Forum,

über ebay kaufte ich gestern für gerade mal 8 Euro ein Gerät dieses Typs, welches ohne mein weiteres Zutun funktioniert. Es hatte einer jüngst verstorbenen, über 90-jährigen Dame gehört, die es sogar ins Altenheim mitgeschleppt hatte, es befand sich also möglicherweise seit fast 55 Jahren in erster Hand.

Leider gibt es einige Verwirrung bezüglich des Schaltplanes. Auf der Rückwand ist einmal der Vermerk "Allstrom 110-240 Volt" zu finden und die Bestückung ECH42-EF41-EBC41-EL41-AZ41, die auch den Tatsachen entspricht. Auf der Innenseite der Rückwand findet sich dann ein Schaltplan mit der Bestückung ECH42-EF41-EBC41-EL41 und einem Brückengleichrichter. Diese Schaltung zeigt eine Netztrennung und unten, winzig klein in der Ecke die Bezeichnung "Gerät 35W".

Das Vorhandensein eines richtig "dicken" Netztrafos und umgekehrt das Fehlen eines Hochlastwiderstandes a la Philetta weist m.E. nicht auf einen Allströmer hin.

Außerdem läßt sich mit dem hinteren, rechten Knopf UKW zwar schalten, das Chassis selber ist aber augenscheinlich nicht dafür eingerichtet (keine Kombi-Bandfilter).

Wer kann Licht in diese Verwirrung bringen und eventuell den richtigen Schaltplan zu meinem Gerät hochladen ?

Gruß an die Grundig-Gemeinde

Holger Pflug

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Fragen zum GRUNDIG 196W allias 35W 
26.Jan.05 09:41

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2166
Anzahl Danke: 5
Hans M. Knoll


Hallo Herr Pflug, 

bevor ich lange  zitieren muss, lesen Sie bitte das
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=1865
sowie hier:
http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=21249
und das
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=25523

und das
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=1854
 wenn dan immer noch was offen ist?
 

Zur Rueckwand; die ist sicher falsch, warum auch immer. 

Schaltbild habe ich nicht


mfG Knoll   

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
196W 
26.Jan.05 15:21

H. P. (D)
Beiträge: 358
Anzahl Danke: 10

Hallo Herr Knoll,

vielen Dank für die Angabe der Links zu verwandten Themen und Geräten. Inzwischen habe ich auch Mails von Herrn Hans-Dieter Haase (Schaltplan hochgeladen) und Herrn Alexander Küffer erhalten, der mir zwei Seiten aus einer zeitgenössischen Zeitschrift gesendet hat. Vielen Dank auch an die beiden Herren, Sie haben jetzt einen gut bei mir !

Wow, Radiomuseum funktioniert. So etwas ist wirklich einmalig, ich habe noch von keinem Sammelgebiet gehört, wo es das gibt.

Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten

Holger Pflug

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.