grundig: 3000 Ocean Boy; Transistor
? grundig: 3000 Ocean Boy; Transistor
![Hans M. Knoll](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=hans_1~~1.jpg&width=120&height=140)
Ich stelle einmal hier die Behauptung auf, der als Hochlader zu lesende Herr (ex. Mitglied) ?
hat Unterlagen veraendert
. Der OCEAN Boy 205 nennt sich als EXPORT Modell Transistor 3000.
In den Werkunterlagen SERVICE- HELFER sind beim OCEAN- Boy 205, sowohl ein Ocean 205 als auch ein Transistor 3000 eingetragen.
Ich kann es mir nicht vorstellen,dass der SERVICE - HELFER des TRANSISTOR 3000 echt ist.
Es sieht von der Aufteilung in den Blätern so aus, als wenn die Zeilen "Ocean-Boy 205" entfernt sind.
Nachtrag: wenn GRUNDIG einen Service-Helfer "EXPORT" macht ist der üblicherweise in englischer Sprache ausgeführt.
Man kann ja den Hochlader fragen, meint Hans M. Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Grundig
![Wolfgang Bauer](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=wolfgang_bauer.jpg&width=120&height=140)
Hallo Hans,
da gebe ich Dir recht, da wurde der Text Ocean-Boy 205 entfernt.
Das hat der Hochlader wahrscheinlich zur eindeutigen Zuordnung des Planes entfernt.
Sollte eher nicht gemacht werden, weil der Hinweis auf die Paralleltype damit nicht mehr ersichtlich ist.
Der Hochlader des Schaltplanes ist nach wie vor Mitglied im RM.org.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Grundig Transistor 3000
![Martin Bösch](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=martinboesch.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Knoll, voll und ganz einverstanden. Ich meine, ich hätte mich damals als Admin dahingehend geäussert, dass in der Gerätebezeichnung das stehen soll, was auf dem Gerät steht, in diesem Falle also "Transistor 3000" und die Information, dass es sich um ein Exportmodell des Grundig Ocean Boy in die "Bemerkungen" gehört, am besten verlinkt (was ja auch der Fall ist).
Lieber Gruss Martin Bösch
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
knoll dazu:
![Hans M. Knoll](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=hans_1~~1.jpg&width=120&height=140)
Hallo Wolfgang, hallo Herr Bösch.
Wolfgang hat sich in letzter Zeit intensiv mit den Satelliten und 600 xxxxx abgemueht.
Es ist eine Eigenheit, das der Importeur in den USA der Meinung war, ein Satellit fliegt im Weltraum und der (sein) Kunde denkt dabei nicht an ein Radio. Man hat einen griffigen Namen geschaffen Transistor.xxxxx
Die Abdeckung oben unter dem Tragegriff ist eindeutig 2 Sprachig, wie Höhen/ Treble usw.
Aber, es steht nur die Bezeichnung SATELLIT und darunter TRANSISTOR 6001. In Wahrheit ein Satellit 208
Die Skala des 208 ist deutsch, die des TR. 6001 aber englisch/ amerikanisch.
Ich habe das mit Wolfgang (bis zum burn out von Wolfgang) durchgezogen.
Er hat sich intensiv abgemüht das in Ordnung zu bringen, zum Glück mit richtigen Fakten.
Wenn nun in guter Absicht Werksunterlagen geändert (ich erspare mir was ich denke) werden, ist das.noch schwieriger als sowieso schon.
Daher mein Einspruch. Mir kann das egal sein, ich weis ja was Sache ist.
In diesem kollegiealem Sinn !
Hans M. Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.