grundig: 4000; Stereo Concert-Boy Transistor

ID: 389804
? grundig: 4000; Stereo Concert-Boy Transistor 
22.Dec.15 10:16
23

Wolfgang Koenig (D)
Beiträge: 6
Anzahl Danke: 10

Hallo,

Das Gerätemodell "Stereo Concert Boy Transistor 4000" gibt es in 2 leicht verschiedenen Ausführungen und auch mit 2 Schaltplänen "Stereo Concert Boy 208 Transistor 4000" und "Stereo Concert Boy 210 Transistor 4000a".

Von außen lassen sich die Geräte unterscheiden durch den Anschluß (hinten) für ein externes Netzteil. Modell 208 hat eine Cinch-Buchse, 210 hat einen halbrunden Stecker mit 2 Pins (Name des Steckers nicht bekannt).

Innen hat das Modell 208 einen zweipoligen Clip-Anschluß für Batteriefach und internes Netzteil, Modell 210 jeweils einen dreipoligen Anschluß. Ich habe auch schon eine gemischte Version gesehen.

Vermutlich gibt es weitere Unterscheidungsmerkmale.

Frage 1 : Auf der Skalenscheibe gibt es oben ein Abdeckblech ohne / mit Loch für die Beleuchtung/Geräte Ein. Kann man das Loch den Modellen 208/210 zuordnen ? Ich habe in den VDRG-Katalogen 1968 und 1970 nur Bilder ohne Loch gefunden.

Frage 2 : Warum hat Grundig den dreipoligen Versorgungsanschluß gemacht ? Aus dem Schaltplan kann ich den Sinn nicht erkennen.

Was sagen die Grundig-Experten ?

Grüße

Wolfgang König

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
grundig: 4000; Stereo Concert-Boy Transistor  
22.Dec.15 12:11
23 from 3223

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2497
Anzahl Danke: 7
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Koenig,

es gibt im Rm.org die Geräte:

Grundig Stereo Concert-Boy 208
Grundig Stereo Concert-Boy 210
Grundig Stereo Concert-Boy Transistor 4000
Grundig Transistor 4000a stereo-solid-state 4000a
 

Leider sind fast keine Typenschilder hochgeladen worden.
Ich bin mir nicht sicher, ob alle Bilder beim richtigen Modell hochgeladen wurden.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Stereo Concert Boy Transistor 4000 
22.Dec.15 14:09
37 from 3223

Wolfgang Koenig (D)
Beiträge: 6
Anzahl Danke: 8

Sehr geehrter Herr Bauer,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Die Bilder der beiden ersten Links 208 und 210 scheinen mir richtig zu sein. Die Modelle im Link 3 und 4 sind Doppeleintragungen. Der dritte Link zeigt zuerst das Modell 210. Dann folgen aber Fotos des Modells 208 und 210 gemischt. Die Serviceanleitung ist vom Modell 208. Der 4. Link hat zu wenig Fotos, um es einzuordnen.

Können Sie mir sagen, warum Grundig im Modell 210 den dreipoligen Versorgungsanschluß gemacht hat ?

Grüße

Wolfgang König

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.