grundig: 4090; Konzertgerät
ID: 110230
Dieser Artikel betrifft das Modell: Konzertgerät 4090 HiFi Zauberklang dunkel (Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern)
grundig: 4090; Konzertgerät
21.Apr.06 14:53
2755
Hallo Forum,
ich habe ein Grundig 4090 durch Tausch gegen ein anderen Radio bekommen und möchte auf ein nach meiner Meinung interessantes Detail hinweisen. 1956 wurde bei vielen Geräten der mittleren Preisklasse schon weit weniger Wert auf die AM-Eigenschaften gelegt als noch 3 oder 4 Jahre zuvor. Verstellbare Bandfilter zur Änderung der Bandbreite waren kein Muß mehr. Grundig führte zu dieser Zeit das Wunschklang-Register ein. Bei diesem Gerät, welches ja auch wegen der ungewöhnlichen Proportionen auffällt, ist beides kombiniert: an dem ganz außen rechten Regler des Wunschklangregisters befindet sich ein Zahrad, welches eine Zahnstange bewegt, die mit einem Bowdenzug verbunden ist. Dieser Zug bewegt den Spulenfahrstuhl in dem einen Bandfilter. Das hat schon was. Solche ungewöhnlichen Ideen begeistern mich immer wieder.
Holger Pflug
ich habe ein Grundig 4090 durch Tausch gegen ein anderen Radio bekommen und möchte auf ein nach meiner Meinung interessantes Detail hinweisen. 1956 wurde bei vielen Geräten der mittleren Preisklasse schon weit weniger Wert auf die AM-Eigenschaften gelegt als noch 3 oder 4 Jahre zuvor. Verstellbare Bandfilter zur Änderung der Bandbreite waren kein Muß mehr. Grundig führte zu dieser Zeit das Wunschklang-Register ein. Bei diesem Gerät, welches ja auch wegen der ungewöhnlichen Proportionen auffällt, ist beides kombiniert: an dem ganz außen rechten Regler des Wunschklangregisters befindet sich ein Zahrad, welches eine Zahnstange bewegt, die mit einem Bowdenzug verbunden ist. Dieser Zug bewegt den Spulenfahrstuhl in dem einen Bandfilter. Das hat schon was. Solche ungewöhnlichen Ideen begeistern mich immer wieder.
Holger Pflug
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.