grundig: 9010W; Musikschrank

ID: 301984
? grundig: 9010W; Musikschrank 
03.Nov.12 10:21
34

Klaus Feth (D)
Beiträge: 49
Anzahl Danke: 8

Dieser Musikschrank ist in der Endstufe mit 2 x EL 12 bestückt. In meiner Röhrentabelle ist diese Röhre mit einer maximalen Anodenspannung von 250 V angegeben. Im Schaltplan des Gerätes ist an den Anoden der Endröhren 350 V verzeichnet. Hat jemand eine Erklärung für diesen Widerspruch? 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
grundig: 9010W; Musikschrank  
03.Nov.12 11:42
34 from 3173

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 9
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Feth,

es gibt die ==> EL12/375.
Diese Röhre ist wahrscheinlich in diesem Modell verbaut.
Da aber die Schaltpläne nur EL12 als Bezeichnung dieser Röhre aufweisen, ist in der Aufzählung beim Modell nichts anderes erwähnt, solange keine anderen Beweise wie Rückwandfotos oder Chasisdetails mit einem Bild der Röhre hochgeladen werden.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
EL12 Anodenspannung 
04.Nov.12 11:12
125 from 3173

Klaus Feth (D)
Beiträge: 49
Anzahl Danke: 9

Sehr geehrter Herr Bauer,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe nochmal nachgeschaut und beim Nachfolgemodell, dem Konzerschrank 8040 W, genau das gleiche vorgefunden. Dort ist im separaten Sockelschaltbild der EL 12 eine Anodenspannung von 350 V angegeben, am Schirmgitter sind es 349 V.

Ein Gedanke von mir dazu: Nachdem die EL 12 aus dem Jahr 1936 stammt und die EL 12/375 aus dem Jahr 1937, hatten diese Röhren in der Zeit um 1952/53 ihre Blütezeit schon hinter sich. Eventuell hat es sich für manchen Röhrenhersteller nicht mehr gerechnet eine EL 12 und eine geringfügig abweichende EL12/375 parallel zu produzieren und zu vermarkten, so daß eine aus Marketinggründen als EL 12 gestempelte Röhre, eigentlich eine EL 12/375 war. Da Grundig in diesem Konzertschränken vermutlich Röhren aus aktueller Produktion verbaut hat und sicher einen guten Kontakt zum Hersteller hatte, war man über diesen Umstand informiert, so daß bedenkenlos eine aktuelle EL 12 ( aus der Produktionszeit ab 1952 ) wie eine EL12/375 betrieben werden konnte. Wie geschrieben, das ist nur eine Vermutung, aber vielleicht weiß jemand mehr dazu? Es gab ja eine EL12/N von RFT mit einer maximalen Anodenspannung von 425V, die u.a. auch als Generalersatz für die verschiedenen älteren EL12-Typen gedacht war.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
EL12 fuer ein Ua von (mehr) als 350V DC  
04.Nov.12 12:15
148 from 3173

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2166
Anzahl Danke: 8
Hans M. Knoll

Zitat: Da Grundig in diesem Konzertschränken vermutlich Röhren aus aktueller Produktion verbaut hat und sicher einen guten Kontakt zum Hersteller hatte, war man über diesen Umstand informiert, so daß bedenkenlos eine aktuelle EL 12 ( aus der Produktionszeit ab 1952 ) wie eine EL12/375 betrieben werden.

Hallo Herr Feth.

Sie koennen davon ausgehen, dass GRUNDIG 1952 in seine Spitzenmodelle keine EL12 aus der

Schublade verbaut hat.

Wenn Sie im RMorg. zur EL12 gehen, finden Sie eine Serie von RÖHREN-DOKUMENTEN

der FUNKSCHAU. Dort finden Sie auf der Seite1,  das was Sie suchen.

 

knoll

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
EL12 Anodenspannung 
04.Nov.12 17:03
212 from 3173

Klaus Feth (D)
Beiträge: 49
Anzahl Danke: 7

Sehr geehrter H.Knoll,

wenn ich diese Informationen richtig deute, dann lag ich mit meiner Vermutung nicht ganz daneben. Offensichtlich gibt es keine einheitliche maximale Anodenspannung für die EL 12, wie meine Röhrentabelle zunächst suggeriert, sondern sie differiert, zumindest zum Zeitpunkt der Herausgabe dieser Datenblätter, je nach Hersteller. So gibt Telefunken tatsächlich für die "normale" EL 12 bereits 1943 (falls die Quellenangabe korrekt ist) eine maximale Anoden-und Schirmgitterspannung von 350 V an, während bei Valvo und Philips als Grenzwert für die Anodenspannung 250 V und für die Schirmgitterspannung 275V angegeben werden. Letztere Daten finden sich auch in meinen beiden Francis-Röhrentabellen von 1957 und 1971. Leider ist für das "Röhren-Dokument" der Funkschau keine Jahreszahl hinterlegt, da hier zu lesen ist: "Von Telefunken wird jetzt nur noch die EL 12 und die EL 12 spez. propagiert. Von Valvo wird die ...EL12, EL 12/375 und die EL 12 spez. geführt. Alle anderen Typen und Bezeichnungen sind als veraltet anzusehen"

Komme ich auf meine ursprüngliche Frage zurück, dann ergibt sich aus den vorliegenden Informationen eine einfache Antwort: Mit EL 12 Endröhren von Telefunken ist der Schaltplan der großen Grundig Musiktruhen 9010 und 9040 tatsächlich plausibel. Nur beim Röhrentausch wird's dann evtl kritisch, wenn man sich nur auf die Typenbezeichnung verlässt und nicht auch auf den gleichen Hersteller zurückgreift.

 

Vielen Dank für diesen sehr nützlichen Link!

K.Feth

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Repeat 
04.Nov.12 17:45
224 from 3173

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2166
Anzahl Danke: 8
Hans M. Knoll

SgH. Feth

Auch ich hatte bei der FUNKSCHAU- Tabelle ohne Erfolg  nach einem Datum gesucht

Oft wird beim Spenden nicht an die Folgen wie hier gedacht.

Als Anlagen 2 Listen aus dem Fachhandel von 1953. Dort koennen Sie den  Tatbestand sehen.

EL12 und EL12spez, bei TELEFUNKEN und EL12 und EL12/375 bei VALVO.

Ein Fachmann der so ein Radio repariert hat, musste eben das Richtige tun.

Wenn ich Ihr Profil lese, trifft das auch fur Sie  zu.

Gruss Knoll


 EDIT:    Via Mail erhielt ich diesen Text:

Hallo Herr Knoll,
ich fühle mich als Hochlader dieser Blätter angesprochen.
Das Datum ist auf der letzten Röhrendokumenten Seite unten rechts
angegeben mit 5/53!
Ferner wird man im rm auch unter:
fündig.
Gruß,
M. Sch

 Danke im Namen des Forums. Knoll

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.