grundig: ; AM-FM-Abgleichsender AS2
? grundig: ; AM-FM-Abgleichsender AS2

Hallo Sammler-Kollegen,
beim Abgleichsender AS2 von Grundig sind Kondensatoren ins Bereichswahlschaltergehäuse eingelötet, siehe Foto, z.B. 4,7 nF.
Kann mir jemand sagen warum dies damals so umgesetzt wurde und können diese Kondensatoren ohne weiteres durch neuzeitliche Kondensatoren ersetzt werden ?
Danke für jede Info und Grüße
Dietmar Luppold
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Durchführungskondensatoren

Es handelt sich um Durchführungskondensatoren zur HF mäßigen Verblockung. Der Innenbelag ist mit einem durchgehenden Draht versehen. Über solche Kondensatoren werden die Betreibs- bzw. Versorgungsspannungen zugeführt. Die Durchführungskondensatoren werden mit dem äußeren Belag "auf kürzestem Weg" mit Masse verbunden. Daher sind sie eingelötet. Es gibt allerdings auch Exemplare, die eingeschraubt werden können (Gewinde & Mutter).
Manche Durchführungskondensatoren enthalten auch noch HF-Drosseln in Serie zum Innenleiter. Das sind dann Durchführungsfilter. So wird vermieden, daß über die Versorgungsleitungen die HF "entweicht".
Bei einem Meß- oder Abgleichsender ist eine solche Verblockung deshalb notwendig, weil sich sonst der Pegel der Ausgangsspannung nicht genügend klein einstellen läßt, wie es zur Bestimmung der Empfindlichkeit eines Empfängers erforderlich ist.
"Normale" Kondensatoren mit Anschlußdrähten sind hier nicht geeignet, weil dadurch das Gehäuse nicht HF-dicht wird.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
AM-FM-Abgleichsender AS2

Hallo Hr. Rudolph,
vielen Dank für die schnelle Antwort,
kann ich den Durchführungskondensator gegen einen Durchführungsfilter tauschen ?
Wie genau sollte die Kapazität des neuen Bauteils sein, ist eine Abweichung nach oben bis ca. 100% erlaubt oder sollte diese so genau wie möglich nach Schaltplan sein ?
Danke und Grüße
Dietmar Luppold
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Werte hier nicht kritisch

Hallo Herr Luppold,
ich meine, der Wert für das zu ersetzende Durchführungs-C ist hier nicht kritisch. Ein Durchführungsfilter ist in seinen Abmessungen meist etwas größer und erfordert dann eine mechanische Bearbeitung des Gehäuses. Es ist an der Stelle sicher auch nicht notwendig.
Weitere Informationen zu Durchführungskondensatoren
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
AS2

Hallo Hr. Rudolph,
alle Fragen beantwortet,
herzlichen Dank und Grüße
Dietmar Luppold
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.