grundig: Grundig Stereomeister 300 u. 300 a
grundig: Grundig Stereomeister 300 u. 300 a
Hallo GRUNDIG-Radio-Freunde,
wer kennt den technischen Unterschied zwischen dem GRUNDIG-Stereomeister 300 und dem 300 a ?
Hier im RM ist der Grundig Stereomeister 300 als Modell angelegt. Bei den Bildern befindet sich jedoch auch ein Bild von der Rückwand des 300 a. Das kleine "a" ist links unten durch den aufgesetzten Stereo-Decoder etwas verdeckt. Daß es neben dem 300 auch den 300 a gibt, kann ich bestätigen. Einerseits aus den "GRUNDIG-Informationen -wobei mir nur hins. dem 300 a ein Jahreshinweis zur Verfügung steht, andererseits hatte ich diesen 300 a selbst schon mal.
Besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Geräten nur hins. dem aufgesetzten Stereo-Decoder beim 300 a und dem eingebauten Decoder beim 300 ? Eine Google-Suche nach dem 300 a war erfolglos.
Bejahendenfalls sollte m.E. hins. dem 300 a ein neues Modell angelegt werden. Wer kann das übernehmen ?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
GRUNDIG Stereomeister 300 u. 300 a
Leider blieb meine Frage zum Unterschied zwischen dem GRUNDIG Stereomeister 300 und 300 a bislang unbeantwortet.
Der Beitrag von Herrn Hans M. Knoll vom 20.2.07 im FORUM zur Fragestellung ob eines Unterschiedes zwischen dem GRUNDIG KS 400 und KS 400 a ist wohl hierher analog anwendbar.
Hanschke Reinhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sg. Herr Hanschke,
ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass es sich bei einem Gerät mit einem Suffix "a" usw. um eine Weiterentwickung handeln wird.
Zum Beispiel gibt es beim Grundig RR400 auch eine Ausführung RR400a. Dieses Gerät unterscheidet sich von dem Gerät ohne Suffix "a" durch eine zusätzliche Motorregelung und Änderungen in Details des Gehäuses. Grundsätzlich ist es aber das gleiche Gerät.
Ich hoffe, diese Regelung trifft auch auf andere Geräte von Grundig zu und kann als allgemein gültige Regel verwendet werden.
Also Bezeichnung für eine Weiterentwicklung.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
GRUNDIG Stereomeister 300 und 300a
vielen Dank für Ihre Antwort !
Das kleine "a" hat offenbar ein Thema, denn Herr Jan Kremser hat hins. seinem Musikschrank KS 400a ebenfalls diese Frage zu dem kleinen "a" eingestellt. Herr Hans M. Knoll hat in seinem Beitrag vom 20.2.07 schlüssig zu diesem Thema die Antwort gegeben. Dafür gebührt ihm Dank !
Wenn ich Herrn Arpad Roth richtig verstanden habe, soll Herr Kremser hins. seinem 400a ein neues Modell anlegen. Das wäre allerdings konträr (m.M.) zu den Erkenntnissen von Herrn Knoll bzw. dem Steromeister 300a.
Wie in Ihrer beispielhaften Schilderung, so z.B. auch bei DUAL, wie ich neulich festgestellt habe:
Ein Modell, gleiche Typbezeichnung, aber zwei verschiedene Motore.
Bedarf es im Kreise der Moderatoren einer Abklärung ob für Weiterentwicklungen -mit oder ohne neuer Typenbezeichnung- ein neues Modell angelegt werden soll ? Oder wird dies im Einzelfall entschieden ? Momentan "brüte" ich nämlich über ein Kofferradio von 1938. Berichtigung vom vorhandenenModell oder Neueingabe ? - man möchte ja als Neuling nichts falsch machen ....
Schönen Abend noch !
Reinhard Hanschke
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Was geschied mit Varianten die keiner definieren kann?
Hallo Herr Hanschke,
ist ja gut, dass es einem mal klar wurde, was mit Varíanten sein kann.
Es muessen die Sammler, denen ja die Muster zur Verfuegung stehen, fuer eine Aufklaerung bei den Varianten in den jeweiligen Mappen sorgen.
Jahrein und aus, schreibt Herr Erb, das Forum muss sich selbst tragen, es kommen aber, wie ich meine, mehr Fragen als Loesungen.
Ich kann Sie da auch nicht ausnehmen. Sie schreiben: am Stereomeister 300a sieht man hinten einen Decoder.
Ist das der Unterschied zwischen „ohne index“ und „Index a“ ?
Ihr Text: Besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Geräten nur hins. dem aufgesetzten Stereo-Decoder beim 300 a und dem eingebauten Decoder beim 300 ?
Was man da sieht, ist kein Decoder sondern ein TA- Entzerrer- Vorverstaerker MV3 oder MV3a.
Das ist klar zu sehen an. TA Symbol auf der Dose, das Kabel aus der anderen Dose geht zum TA Eingang. des Radios. Und warum soll eine Decoderbuchse aussen an der Rueckwand und leer sein?
Die Admins im RMorg, haben doch wahrlich viel um die Ohren und koennen das nicht loesen.
Da muessen schon die Mitglieder und Inhaber der Modelle ran.
Hans M. Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sg. Herr Hanschke.
Da jetzt das Modell Stereomeister 300a angelegt wurde und es 2 Bilder der Vorderfront des Gerätes gibt, kann ich abschließend sagen:
Beim Stereomeister 300a hat die Skala einen dunklen Hintergrund.
Beim Stereomeister 300 hat die Skala einen hellen Hintergrund.
Andere Unterschiede sind nicht ersichtlich, können aber vorhanden sein.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.