Grundig Radio Typ 97, AM/FM Bereichsumschaltmechanik
Grundig Radio Typ 97, AM/FM Bereichsumschaltmechanik
Hallo,
ich restauriere gerade ein Musikgerät Grundig 97. Einige Erfahrungen habe ich schon zusammengetragen (werde ich in Kürze Kund tun). Nur mit der Bereichsumschaltung habe ich Schwierigkeiten. Die Mechanik bedient 2 Kupplungungen für jeweils den AM oder FM Bereich mit einem Umschaltnocken. Die Kupplungsscheibe ist eine zahnige Platte, die in einen harten Ring, sieht aus wie ein Schwämmchen, eingreift und damit das Skalenseil mit Drehkobetrieb verbindet. Dieser Kunststoff nutzt sich über die zeit ab. Ich habe nun versucht, eine Dichtung aus dem Sanitärbereich dafür einzusetzen. Die Oberfläche ist aber zu weich. Als zweite Idee setzte ich einen Tip aus dem Buch von Eike Grund um, nämlich den Einsatz eines Schleifpapiers mit grober Körnung. So richtig gut funktioniert hat das auch nicht. Den Kunststoff habe ich übrigens von der Mittnehmerplatte abgekratzt. Wer kann mir helfen? Oder hat schon sowas erfolgreich erprobt?
Anlagen:- Grundig 97 Bereichsumschaltmechanik (159 KB)
- Grundig 97 Bereichsumschaltmechanik (132 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
hier steht was dazu.
mfG knoll
3043_w3_d_kupplung_rutscht_bei_ukw.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Behelfslösung
Hallo Herr Gräber,
ein ähnliches Problem stellte sich mir letztens beim Grundig-Ehrenfels. Da ich nicht die Originalkupplungsscheibe ersetzen konnte (und wollte), half ich mir so:
Habe das Gerät auf AM-Bereiche eingestellt und eine dicke Hanf-Kordel, die vorher mit Zweikomponentenkleber bestrichen und in etwa wie der geforderte Radius umgebogen wurde, nach halbem Aushärten zwischen die Kupplung gelegt und an den beiden Enden verknotet. Dabei schauen die beiden Enden der Kordel noch ein Stück heraus, so daß ich diese "Hilfskonstruktiuon" auch wieder entfernen kann, ohne daß sie peu a peu total festklebt. Dann auf den FM-Bereich umgeschaltet, und siehe da, die Traktion reichte aus, um den Skalenzug zu bewegen. OK, das ist eine typisch provisorische Lösung, ermöglichte aber einen letztens durchgeführten UKW-FM-Bandscan.
Die Arretierungungen der verlackten Kupplungskomponenten sind derart festgezogen, so daß ich mich scheue, hier mit Gewalt dranzugehen, um die Kupplung völlig zu demontieren und evtl. neu zu justieren.
Beste Grüße,
Ihr K.-H. B.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.