grundig: Thermogenerator Werbung 1965
grundig: Thermogenerator Werbung 1965
![Uwe Ronneberger](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ich_7.jpg&width=120&height=140)
Mit diesem Gerät wird keine Suppe, sondern Strom "gekocht". Es handelt sich um einen thermo-elektrischen Generator, der im Prinzip aus zwei Teilen, dem Heizaggregat und der Thermobatterie, besteht. Die heiße Seite der 50 Thermoelemente wird direkt von der Flamme erhitzt, die kalte Seite ist mit je einem Kühlblech verbunden. Dem Seebeck-Effekt verdankt man dann eine Leistung von 3 W ( bei einer Leerlaufspannung von 2 V ) , die eventuell durch einen nachgeschalteten Gleichspannungswandler mit höherer Spannung ( 9 V ) zum Betrieb von Transistorgeräten zur Verfügung steht. Benzin und Petroleum gibt es überall, nicht aber Netzanschluß, und deßhalb wird dieses Gerät in bestimmten Fällen sicherlich sehr nützlich sein. Für 6 Stunden Betriebszeit braucht man 0,6 l Benzin. Man kann mit dem Generator natürlich auch Akkumulatoren laden (Grundig).
Originaltext 1965
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.