grundig: Wie soll er heißen?
grundig: Wie soll er heißen?
![Hilmer Grunert](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_hilmer_grunert_2013.jpg&width=120&height=140)
", unser 5-Röhren-Fünfkreissuper, der soeben als leichtester deutscher Batterie-Reiseempfänger auf den Markt kommt?
Nun gilt es, einen Namen für Ihn zu finden, und hierzu erbitten wir Ihre Vorschläge. Nicht alltäglich soll er sein, - deshalb hat er Anspruch auf einen Namen, der sich leicht einprägt und seinen guten Eigenschaften gerecht wird."
So wurde im Januar 1950 ein Preisausschreiben auf dem Rückwärtigen Deckblatt der Zeitschrift "Funk Technik" annonciert.
Es wurde tatsächlich ein Namen fur das bisherige Gerät "Weltklang Reisesuper 216B" gesucht:
Anhang: Inserat Januar 1950
Am 7. März 1950 fand dann im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Grundig GmbH die Bekanntgabe des Namens statt. Unter den 167000 Namensgebungen wurde 328 mal der Name "BOY" vorgeschlagen - somit wurden unter diesen Einsendern die Gewinne im Anschluß ausgelost.
Dies wurde dann in Heft Nr. 7 (1.April-Heft 1950) abgedruckt.
Anhang: Inserat April 1950
Seit diesem Zeitpunkt heißt der "Weltklang-Reisesuper 216B" schlicht und einfach "BOY".
hier zu finden: Grundig "BOY"
mit freundlichen Grüßen
Hilmer Grunert
Anlagen:- Inserat Januar 1950 (193 KB)
- Inserat April 1950 (160 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.