GWE512 (GWE512)
GWE512 (GWE512)

Die GWE512 hat eine Heizspannung von 1,5 Volt bei einem Heizstrom von ca. 1,4 Ampere.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
GWE512 (GWE512)

Hallo Herr Junginger,
wenn man das Datenblatt zur Gundelach-Röhre GWE512 betrachtet, kommen mir Zweifel, ob Ihre gezeigte Röhre wirklich eine GWE512 ist. Betrachtet man die aufgedruckten Daten für die Heizspannung (1,5 V / 1,4 A) und vergleicht die Formen, dann scheint das eher eine frühe Form der UHF-Diode GW05R zu sein. Und ob die Konstruktion dieser gezeigten Röhre wirklich für die Gleichrichtung von 5.000 V geeignet ist??
Bitte überprüfen Sie doch noch einmal die Angaben auf Ihrer Röhre, auch wenn der Röhrenkarton GWE512 angibt (und auch in der richtigen Bauform ) - aber vielleicht war der Inhalt nicht richtig?
Mit freundlichen Hobbygrüßen
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.