hea: 50 Jahre Rundfunk (50 Jahre Österreichis
hea: 50 Jahre Rundfunk (50 Jahre Österreichis

Guten Tag und Kompliment an die Modell-Admins!
Ich erlaube mir darauf hinzuweisen, dass das HEA Modell "OE74" gleich in mehreren Doubletten angelegt wurde.
1. ID = 161177 (Ausgang für dieses Posting) Bez.: "50 Jahre Rundfunk (50 Jahre Österreichischer Rundfunk)"
2.) ID = 62785 OE 74 blau
3.) ID = 62784 OE 74 rot
4.) ID = 76166 OE 74 schwarz
5.) ID = 76165 OE 74 blau/rot/schwarz gemischt
Die Geräte unterscheiden sich nur durch die Farbe der Kunststoff-Gehäuseschalen und möglicherweise existieren noch weitere Farbvarianten (ein bereits geladenes Foto zeigt die Kombination blau/braun).
Die Bezeichnung "50 Jahre Österr. Rundfunk" ist m.E. kein Modellname sondern beschreibt auf der Kartonage den Anlass der Entwicklung dieses Gerätes und sollte daher auch nur in den Bemerkungen erwähnt werden.
Da die Modellbezeichnung laut Typenschild immer "OE 74" lautet schlage ich vor, die Modelle unter Hinweis auf die unterschiedlichen Gehäuse-Farbvarianten zusammen zu führen.
Das Typenschild meines Gerätes ist leider beschädigt und stark ausgebleicht, ich werde trotzdem heute abend versuchen ein Bild anzufertigen - eventuell kann ein anderes Mitglied dann ein besseres Foto zur Verfügung stellen?
Mit Dank und herzlichen Sammlergrüßen
Harald Schlosser
EDIT: Ergänzung - Foto
Dieses Typenschild fehlt z.B. auf dem Foto von Hr. Roggenhofer (ID=663892) weshalb es wohl zur Neuanlage unter der falschen Modellbezeichnung "50 Jahre ..." laut Kartonschachtel kam.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hea OE74, 50 Jahre Rundfunk

Sg. Herr Schlosser,
da es das Gerät in den verschiedensten Gehäuseausführungen gibt, ist es vernünftig, alle Varianten anzulegen, damit jeder sein Modell auch identifiziern kann.
Sonst wird immer wieder versucht, eine Gehäuseausführung neu anzulegen.
Das Modell 50 Jahre Rundfunk (50 Jahre Österreichischer Runfunk) hat auch seine Berechtigung.
Wenn der Kleber mit der Typenbezeichnung OE74 nicht mehr am Gerät ist, kann das Modell sonst nicht mehr leicht identifiziert werden. Diese Kleber fallen im Laufe der Zeit leicht ab.
MfG. WB
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke - Alles klar!

Sehr geehrter Herr Bauer!
Vielen Dank für die Auskunft, ich werde mein Gerät in der bestehenden Systematik einordnen.
mfg
Harald Schlosser
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
50 Jahre Österreichischer Rundfunk OE74

Die vorhandenen Modelle wurden überarbeitet, Bilder sortiert und als Resultat eine Dublette erzeugt. Damit sie zweifelsfrei gefunden werden, trägt nun jedes der Jubiläumsgeräte den Namen mit Typ
50 Jahre Österreichischer Rundfunk OE74
Wir führen nun 4 Modellseiten des OE74, im Einzelnen:
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.