heath: IO-18 (IO18); Scope

ID: 140647
heath: IO-18 (IO18); Scope 
13.May.07 16:33
0

Michael Schott (D)
Beiträge: 546
Anzahl Danke: 4

Hallo, liebe Sammlerkollegen,

diesen schönen Heathkit bekam ich vor einigen Monaten geschenkt, bedingt funktionstüchtig, aber leider ohne Papiere. Vor allem eine BDA bräuchte ich, da ich leider keine Ahnung habe, wie ich ihn bedienen soll. Hat jemand einen solchen Oszi, und kann mir evtl. auch eine BDA zur Verfügung stellen, oder genau beschreiben, wie er zu bedienen ist? Ich habe Bilder von meinem Gerät auf das Model hochgeladen, auch von der Front mit den Bedienelementen. Vielen Dank im voraus für die Mühe! Optisch und technisch ist das Gerät sehr sauber und gepflegt, und, falls als Bausatz gekauft, und selber aufgebaut, so ist das sehr professionell gemacht worden, eine saubere Arbeit.
Nach Durchsicht des Innenlebens, und Austausch einiger Kondensatoren, scheint er aber noch immer nicht richtig zu laufen; die Triggerung ( ich vermute mal, das sie es ist...) ist ziemlich instabil, und meist bekomme ich kein sauber stehendes Bild eingestellt. Ich denke mal, ich werde alle Kondensatoren tauschen, denn nach meinen bisherigen Erfahrungen wandeln sich diese Kapazitäten zu Widerständen, die jede Menge Fehler verursachen; zumindest bei meinen Alten Tonbandgeräten ist das so.
Für Tips und Hinweise bin ich dankbar, und wenn dann noch eine BDA kommt, könnte man das gute Stück sogar wieder in Betrieb nehmen. Einen Fehler habe ich übrigens festgestellt: Ich habe am "Horiz.-/Frequency-Selector" 10 aufgedruckte Meßbereiche, aber nur 9 Schalterpositionen! Wie kann ich ermitteln, welcher Bereich nicht gegeben ist?

Nochmals Dank im voraus an alle!

Mit herzlichen Grüßen!

Michael Schott

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
14.May.07 09:03

Henning Oelkers (D)
Redakteur
Beiträge: 604
Anzahl Danke: 3
Henning Oelkers

Hallo, Herr Schott,

da Sie bereits ein Sinussignal korrekt dargestellt haben, dürften die grundsätzlichen Einstellungen bereits klar geworden sein.

Eine wichtige Unterscheidung bei Oszilloskopen ist das vorhandensein einer Triggerung ( erkennbar daran, das der X-Bereichsschalter in cm/sec bzw cm/ms ( µs ) beschriftet ist.

Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Ihrem Oszilloskop um ein Synchronoszilloskop ( X-Bereichsschalter mit Frequenzangaben ( Hz bzw kHz ).

Bei einem Synchronoszilloskop muss die Signalfrequenz der Horizontalfrequenz entsprechen, oder ein vielfaches davon betragen.

Folgende Einstellungen sollten grundsätzlich vorgenommen werden, um ein stehndes Bild zu bekommen:

-Hor. Gain so einstellen, das die Breite des Bildschirmes ausgefüllt wird, ohne unnötig breit zu sein.

- Sync Selector auf extern

- Hor. Freq. Selector und Freq. Vernier auf horizontal langsam durchlaufendes Bild.

- Sync Selector auf Int.

- mit Phase Regler eine Position suchen, wo das Bild gefangen wird, evtl Freq Vernier nachstellen.

Ich würde empfehlen, zuerst mit einer niederfrequenten Wechselspannung zu probieren, da ist es einfacher. Sie werden relativ schnell herausfinden, wie groß die Fangbereiche der Synchronisation sind.

Das am Hor. Freq. Schalter 9 Positionen, aber 10 Angaben sind, hat vermutlich seinen Grund darin, das beim höchsten Bereich zusätzlich die höchste Ablenkfrequenz ( 500kHz ) angegeben ist.

Weitere Fragen beantworte ich gerne. Bitte schicken Sie mir das Frontbild in höherer Auflösung per e-Mail

Ich hoffe das hilft erstmal etwas weiter,

mit freundlichen Grüßen aus Berlin,

Henning Oelkers

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.