Heli 66 - Bausteinserie
Heli 66 - Bausteinserie
HELI
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
HELI- Bausteinserie 66
Nachdem nun fast alle Modelle von Heli aus dieser Bausteinserie 66 im Radiomuseum vorhanden sind, möchte ich noch einen Original-Text vorlegen, der in den "HELIRADIO Serviceheften" zu lesen ist. Daraus gehen vor allem Details hervor, um die einzelnen Modelle besser unterscheiden zu können. Das Grundchassis wurde dann noch weiterverwendet bei den RCX-Modellen, z.B. RCX1002 mit modernisiertem Gehäuse.
1. Allgemeine Beschreibung
Die Rundfunkempfangsgeräte der Bausteinserie 66
sind Mittelsuper der oberen Preisklasse. Sie sind zum Empfang von AM-Rundfunksendern in den Bereichen
KW 6-16 MHz
MW 515 - 1625 kHz
LW 145 - 235 kHz
sowie FM-Rundfunksendern im .Bereich
UKW 87,5 - 100 MHz
bestimmt. Von der Grundkonzeption sind diese Geräte gleich aufgebaut. Die Unterschiede liegen in den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten und den daraus resultierenden Schaltungsvarianten .
1.1. Das Gerät RK 3 ist das Grundgerät der Bausteinserie. Es ist mit den oben angegebenen Empfangsbereichen ausgerüstet.
1.2. Bei angeschlossener UKW-Antenne wirkt die Antennenleitung gleichzeitig als AM-Antenne. Den Vorkreisen ist eine zweistufige ZF-Sperre vorgeschaltet, bestehend aus einem Saug- und einem Sperrkreis für 455 kHz. Die Antennenankoppelung erfolgt auf dem Kurzwellenbereich induktiv und bei Mittel- und Langwelle kapazitiv im Fußpunkt der Abstimmkreise.
Der Oszillator arbeitet bei KW in Meißnerschaltung und in den Bereichen MW und LW in kapazitiver Dreipunktschaltung. Der Mischstufe folgt ein zweistufiger ZF-Verstärker mit anschließendem Demodulator. Zur Erzeugung der Regelspannung wird ein Diodensystem der letzten ZF-Röhre verwendet. Der verzögerte Schwundausgleich wirkt auf zwei Stufen rückwärts. Als Verzögerungsdiode arbeitet ein Diodensystem der 1. AM-ZF-Röhre.
1.3. Bei UKW-Empfang gelangt das Signal über ein breitbandiges Eingangsfilter an die Eingangsstufe und von dort an die selbstschwingende additive Mischstufe. Der anschließende ZF-Verstärker ist dreistufig ausgeführt und in seiner Bandbreite für Stereoempfang bemessen. Hieran schließt sich ein symmetrischer Ratio-Detektor. Die ZF-Filter sind induktiv gekoppelt.
Die Abstimmanzeige geschieht mit der Anzeigeröhre EM84. Als Anzeigespannung dient die Summenrichtspannung am Ratioelko bei UKW; bei AM die Richtspannung der Demodulatorstufe.
In die FM-NF-Leitung ist ein Potentiometer eingeführt, welches in Verbindung mit dem Stereo-Decoder zur Einstellung der Übersprechdämpfung zwischen den beiden Stereokanälen dient.
1.4. Die FM-NF wird auf eine Federleiste geführt, an welche der Stereo-Decoder bzw. wie im RK 3 ein Decoderersatzglied angeschlossen werden können. Danach gelangt das NF-Signal zum Eingang des Regelgliedes, welches als steckbarer Baustein in Mono- bzw. Stereoausführung angeschlossen werden kann. Das Regelglied ist ein dreistufiger mit Transistoren bestückter NF-Verstärker, dessen erste Stufe als Impedanzwandler arbeitet. Die Verstärkung dieser Schaltung ist so bemessen, dass die durch die getrennte Höhen- und Tiefenreglung auftretende Dämpfung ausgeglichen wird. Die Lautstärkeregelung ist gehörrichtig.
Das NF-Signal gelangt dann weiter zu den Endverstärkern, welche ebenfalls als steckbare Baugruppen ausgeführt sind. Der Balanceregler liegt in den Gegenkopplungszweigen der beiden Endverstärker und ist von der Rückseite des Gerätes zugängig. Bei der Betätigung des Balancereglers werden beide Verstärker unterschiedlich stark gegengekoppelt und somit deren Verstärkung geregelt, was sich in einer Verschiebung der Stereo-Mitte nach links oder rechts ausdrückt.
Im Gerät. RK 3 ist nur ein Endverstärker eingesetzt.
1.5. Der Netzteil ist bei den Geräten RK 3 und RK-Stereo gleich. Er kann wahlweise mit der Gleichrichterröhre EZ80 bzw. EZ81 bestückt werden. Es sind zwei Röhrenfassungen eingebaut, um beim Betrieb im RK-Stereo den, durch höheren Stromverbrauch, größeren Spannungsabfall an den Siebwiderständen durch eine höhere Betriebsspannung auszugleichen.
Der Netztrafo ist auf 4 verschiedene Netzspannungen umschaltbar. Ab Werk ist jedes Gerät auf 220 V eingestellt.
Das Gerät RK-Tuner ist immer mit der Gleichrichterröhre EZ80 bestückt. Auf eine 2. Röhrenfassung (für EZ81) ist hier verzichtet worden, da eine höhere Stromentnahme nicht auftreten kann.
1.6. Die Geräte RK 3 und RS 5 werden vom Werk als Mono-Geräte geliefert. Sie sind aber auf Voll-Stereogeräte nachzurüsten (siehe Anhang).
Das Gerät RK-Stereo ist ein Vollstereo-Gerät für HF- und NF-Stereofonie .
Im Gerät RK-Tuner sind keine Niederfrequenzstufen bzw. Regelmöglichkeiten vorhanden. Dieses Gerät kann nur in Verbindung mit einem NF-Stereoverstärker z. B. VS 1 betrieben werden. Das in diesem Gerät gewonnene Niederfrequenzsignal wird von den AM-FM-Umschaltkontakten direkt auf die NF-Ausgangsbuchse gegeben. Vor die Ausgangsbuchse ist eine Filteranordnung zur Unterdrückung der 9. Oberwelle der FM-ZF geschaltet. Im RK-Tuner ist ebenso wie im RK-Stereo der Stereo-Decoder und der UKW-Baustein mit Scharfabstimmung sowie das Stereo-Anzeigeglied vom Werk aus eingesetzt. Die zur Scharfabstimmung benötigte Spannung wird dem Ratio-Detektor entnommen. Sie ist mittels eines Schalters, der unter den Abstimmknöpfen an der Frontseite des Gerätes angebracht ist, abschaltbar.
Die Anzeige eines HF-Stereo-Signales erfolgt durch halbhelle Randzonen der beiden Leuchtbalken der Abstimmanzeigeröhre EM84. Diese halbhellen Randzonen werden durch die Überlagerung des Pilotsignales, welches bei HF-Stereosignalen auftritt, auf der Anodenspannung der Anzeigeröhre erzeugt. Das Pilotsignal wird zu diesem Zweck aus dem Decoder herausgeführt und steuert den als Pilotanzeigeglied arbeitenden Transistor.
1.7. Technische Daten
Netzanschluß:
Wechselstrom 50 Hz wie RK 3 wie RK 3
umschaltbar 110,
127, 220, 240 V
Leistungsaufnahme:
ca. 40 VA ca. 75 VA ca. 35 VA
Anzahl der Kreise:
8 AM/11 FM wie RK 3 wie RK 3
Wellenbereiche: wie RK 3 wie RK 3
KW 6-16 MHz;
MW 515-1625 kHz;
LW 445-235 kHz;
UKW 87,5-100 MHz
Empfindlichkeiten:
AM 25 µV ; FM 3,5 µV wie RK 3 wie RK 3
bei 30 dB Rauschabstand
Zwischenfrequenzen:
AM = 455 kHz; wie RK 3 wie RK 3
FM = 10,7 MHz
FM-Bandbreite:
175 kHz wie RK 3 wie RK 3
Klirrfaktor:
FM-ZF = 1 % wie RK 3 wie RK 3
Röhrenbestückung:
ECC85, ECH81, ECC85, ECH81, ECC85, ECH81,
EBF89, EBF89, EBF89, EBF89, EM84, EBF89, EBF89,
EM84, ECL86, EZ80 ECL86, ECL86, EZ81 EM84, EZ80
Halbleiterbestückung:
3x GC117d OA910, 2x OA646, OA910, 2x OA646,
2x OA646 GC122, 6x GC117d, GC122, GC100c
GC100c, GC100d, GC100d, GC116c, GC116c, 6x OA685, 6x OA685, OA721
OA721
Decoder:
nein St-D4 Ausf. II St-D4 Ausf. II
Besonderheiten:
---- abschaltbare Nach- wie RK-Stereo
stimmspannung für
automatische Scharf-
abstimmung; automa-
tische Stereo Anzeige
über Senderabstimm-
anzeige-Röhre EM84
Anschlüsse:
Antenne, Erde, Antenne, Erde, Antenne, Erde,
Bandkabel 240 Ohm, Bandkabel 240 Ohm, Bandkabel 240 Ohm,
TA, Magnetton, TA, Magnetton, NF-Ausgang: 3-polig
Lautsprecher Lautsprecher für Verstärker VS1
Übersprechdämpfg. >/= 30 db
Ausgangsleistung:
3 VA 3 VA je Kanal ----
Klirrfaktor < 5 % Klirrfaktor < 5 %
Ausgangsimpedanz:
4 Ohm 4 Ohm ----
Abmessungen:
525 x 165 x 280 mm³ wie RK 3 wie RK 3
Standgerät RS 5
Technische Daten: wie RK 3
Besonderheit: eingebauter Plattenspieler Ziphona P15-69N
für Mittelwelle Ferritantenne
Abmessungen: 930 x 240 x 440 mm³; Fußgestell 30 cm hoch.
Anhang:
Nachrüstung des Rundfunkgerätes RK 3 für Stereofonie
Nachrüstung für NF-Stereofonie
Das Regelglied Mono ist gegen ein Stereoregelglied RK 800 auszutauschen. In die freie Federleiste für Kanal 2 ist eine zweite Endstufe in das Gerät einzusetzen. Die Gleichrichterröhre EZ80 ist durch eine EZ81 zu ersetzen (andere Röhrenfassung im Netzteil).
Um beim UKW-Empfang in beiden NF-Kanälen ein Signal zu erhalten, macht sich der Einsatz eines zweiten Widerstandes von 100 kOhm im Decoderersatzglied nötig. Dieser Widerstand ist zwischen Punkt 9 und Punkt 6 einzuschalten.
Nachrüstung für HF-Stereofonie
Nach den unter 1.a. genannten Arbeiten ist das Decoderersatzglied zu entfernen und gegen einen Stereo-Decoder St-D4 Ausf. II auszutauschen. Anstelle des Kurzschlußsteckers (neben Decoder) ist ein Pilottonanzeigeglied mit dem Schalttransistor GC122 und dem Regler P 202 einzusetzen. Der UKW-Baustein 1183.005 ist gegen einen UKW-Baustein 1183.006 mit Scharfabstimmung auszutauschen. Anschließend ist ein Neuabgleich des FM-Zwischen-frequenzverstärkers und des FM-Bereiches vorzunehmen. Ein Stereoabgleich beendet die bei der Stereo-Nachrüstung nötigen Arbeiten.
Die Lage der Baugruppen ist aus dem Röhrenlageplan RK 3 / RK-Stereo zu ersehen.
Eine Stereonachrüstung bei RS-5-Geräten mit Werksabgang vor Juni 1967 ist nicht möglich. Diese Geräte sind als reine Monogeräte ausgebildet.
Ab Gerät Nr. 45601 )* ist die Stereonachrüstung wie beim RK 3 möglich. Das Abtastsystem im Plattenspieler ist dabei gegen ein Stereo-Abtastsystem auszutauschen (siehe Ziphona-Angaben).
Quelle: HELIRADIO Serviceheft
)* Anmerkung vom Autor W.E.: Laut vorliegenden Schaltplänen aus dem Serviceheft ist das Gerät RS 5 ab Gerät Nr. 43401 nachrüstbar für HF-Stereo so wie RK 3.
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.