hornyphon: W459A; Jubilate Netzbrumm
hornyphon: W459A; Jubilate Netzbrumm
Wie schon Herr Schaida berrichtet habe auch Ich die liebe Not mit dem gleichen Gerät--einfach Netzbrumm der einfach nicht in den Griff zu kriegen ist. habe einige Kondensatoren auf kapazität nachgemessen-waren zum Teil weit über den Wert-ausgetauscht aber das eigentliche problem war noch da.habe 3 Schaltunterlagen aus je unterschiedlichen Qellen verglichen-auch keine Auffälligkeiten-1 Röhre war falsch in den Heizkreis eingebunden-leichte Besserung.
Als ich die Schaltung näher untersuchte fiel mir auf daß eine zentrale Nullung überhaupt fehlt-offenbar um zu sparen wurde einfach jede Nullung eines Röhensystem einfach getrennt auf Masse gelegt und nicht zentral auf einen Punkt zusammengeführt-kann jedenfalls eine Möglichkeit sein zudem habe ich noch nie ein so abgegriffenes Originalschaltbild in Händen gehabt wie Dieses -was auch auf größeren Problemen mit dem Gerät hindeuten kann.--Zudem war der MW Empfang der damaligen Zeit nur in Sendernähe,sehr gut und in der Provinz am Abend überhaupt nicht Störungsfrei und der Brumm fiel Mancherorts erst gar nicht so richtig auf (bin selbst in einer Gegent aufgewachsen in der es bis 1970 noch kein UKW gab und glaube zu wissen wovon ich rede),Bin jedoch für jeden Hinweis dankbar.
Mit freundlichen Grüßen josef kleindienst
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.