Illustrierter Radiokatalog 1933/34 - Frage
Illustrierter Radiokatalog 1933/34 - Frage
Ich habe einen Original- Illustrierter Radio-Katalog 1933/34 erhalten, bei dem aber der Einband komplett fehlt. Er beginnt gleich mit Seite 3: Volksempfänger VE301.
Ich kann diesen Katalog keiner Firma, keinem Händler zuordnen, obwohl die Aufmachung wie "Prohaska" aussieht. Er endet bei Seite 142 (Baupläne) und ist sonst noch in einem recht brauchbaren Zustand. Jede Seite trägt oben nur die Titelzeile "Illustrierter Radio-Katalog 1933/34" .
Oder gab es einen "anonymen" Katalog?
Wer kann hier helfen?
Danke sagt
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
den "Illustrierten Radiokatalog" gab es durchgängig Jahr für Jahr "von ...... bis".
Das älteste mir vorliegende Exemplar stammt aus der Saison 28/29 - das jüngste von 37/38.
In Ihrem Heft fehlt das einseitig bedruckte Vorwort und die letzte Doppelseite mit der Fortsetzung einer Literaturübersicht und umseitigem Katalog - Inhaltsverzeichnis.
Sämtliche Vorworte geben keinen direkten Hinweis auf Verlag oder Urheber. Lediglich im Heft 37/38 steht zu lesen:
".....Lieferung zu den bekannten WDRI Bedingungen - Preise freibleibend", weshalb ich davon ausgehe, daß die Kataloge von der Wirtschaftsstelle (der) Deutschen Rundfunk Industrie herausgegeben wurden.
Radio- Großhändler konnten sich auch auf Wunsch einen Sonderdruck mit Firmenanschrift drucken lassen. So zeigt mein o.g. Katalog z.Bsp. die Firma Max Loeven Elektro u. Radio - Großhandlung.
Die ILRK und die Prohaska Kataloge sehen sich in der Tat ähnlich. Prohaska hat aber ein eigenständiges Seitenlayout. Die Gerätebeschreibungen scheint er aber nach einigen Stichproben aus dem IRK übernommen zu haben.
Interessanterweise erscheint parallel zu den Illustr. Radiokatalogen im Wilhelm Limpert Verlag zu Dresden in der Saison 36/37 erstmalig das Handbuch des deutschen Rundfunkhandels, "Herausgegeben im Auftrage der Wirtschaftsstelle Deutscher Rundfunk-Großhändler" (WDRG)
Ob die WDRI und die WDRG identisch sind konnte ich noch nicht zuende recherchieren.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Erfreuliche Antwort
Guten Abend Herr Scholz,
recht herzlichen Dank für Ihre umfassende Antwort. Da weiß ich nun, was ich in der Hand habe und auf die 4 fehlenden Seiten kann man ja locker verzichten. Hauptsache der Inhalt zwischen den Seiten 3 und 142 ist noch gut erhalten.....
Die WDRG-Kataloge ab 1936/37 sind mir bekannt.
Mit besten Hobbygrüßen
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.