kaiser: W770; Kaiser-Walzer 52
? kaiser: W770; Kaiser-Walzer 52
![Ottmar Lauth](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=erb002.jpg&width=120&height=140)
Rätselhafte Schaltung
Wenn man sich das Schaltbild anschaut, gerät man schnell ins Grübeln.
Bei den AM - Bereichen sind zwar 2 Drehkos zu erkennen, einer für den Eingang, und einer , der mit dem Oszillator verbunden ist..
Bei dem UKW - Teil jedoch sieht man lediglich einen Drehko,der mit dem Eingangskreis in Verbindung steht.
Deshalb meine Frage : Wodurch ändert sich die Oszillatorfrequenz ?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Wo ist das Rätsel?
![Hans M. Knoll](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=hans_1~~1.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Lauth.
Das ist die einfachste Art eine Mischstufe zu realisieren. Additive- selbstschwinende Mischstufe in Brückenschaltung und unabgestimmten HF-Eingang.
Hier im TEXT Bild 3 finden Sie unter anderem das Prinzip.
Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke.
![Ottmar Lauth](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=erb002.jpg&width=120&height=140)
Servus, Herr Knoll,
vielen Dank für Ihre Erläuterungen.
Mit freundlichen Grüßen.
Ottmar Lauth
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.