Kaltleiter WS10
? Kaltleiter WS10
Liebe Radiofreunde,
Ich bin seit langem auf der Suche nach einem Eisenwasserstoffwiederstand der bei ca. 3-5V den Strom auf etwa 11 mA stabilisiert. Dies zur Reparatur von einem Wechselspannungsstabilisator von Wandel und Goltermann. Leider steht in der Gerätestückliste keine weitere Information als "Kaltleiter kl 100 Gelb".
Es wäre fantastisch wenn jemand den Kaltleiter auf Lager hat und bereit ist diese zu verkaufen!
Oder wüßte jemand wie der Kaltleiter möglicherweise durch eine Schaltung zu erstezen wäre?
Frans van der Laan
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Welches Gerät / Schaltbild?
Hallo Herr van der Laan,
um Ihnen helfen zu können, müßte man wissen um welches Gerät es sich genau handelt. Oder man braucht einen Schaltplan-Ausschnitt, wo die genaue Funktion des Kaltleiters erkennbar ist. Der Kaltleiter könnte nämlich einerseits eine Schaltungsfunktion temperaturabhängig machen (oder temperatur-kompensieren) und / oder andererseits mit einer bestimmten Umgebungsschaltung "nur" eine Konstantstromquelle bilden.
Falls nämlich nur eine Konstantstromquelle gebraucht wird, gibt es auf dem Halbleiter-Sektor genügend Auswahl, im einfachsten Fall tut es ein Junction-FET wie der BF245 zusammen mit einem Widerstand. Orignalgetreu ist das möglicherweise nicht, aber wenigstens ist die Gerätefunktion dann wieder gegeben.
Wenn aber etwas mit Temperaturkompensation im Spiel ist, wird es erheblich komplizierter.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo Heidinger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Kaltleiter WS10
Hallo Herr Heidinger,
vielen Dank für Ihre Antwort!
Es handelt sich hierbei um die Reparatur eines Wechselstrom Stabilisators der Firma Wandel&Goltermann mit der Bezeichnung WS-10. Der Kaltleiter KL 100 ist als Konstantstromquelle geschaltet.
Leider kann ich hier das Schaltbild nicht als Anhang verschicken, daher werde ich Ihnen dieses per e-mail zukommen lassen.
Vielen Dank,
Frans van der Laan
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
KL 100
Sehr geehrter Hr. van der Laan,
habe vor kurzen ein Konvolut von Radioröhren gekauft, welche ich im Moment "sichte".
Dabei ist mir ein Karton mit einem technischen Kaltleiter KL 100 von Wandel und Goltermann aufgefallen.
Zustand scheinbar "neu".
Bin gerne bereit diesen abzugeben - falls noch Interesse besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Groh
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Foto des KL 100?
Sehr geehrter Herr Groh,
hätten Sie die Möglichkeit von dem KL 100 ein Foto zu machen und das hier zu posten? Auch der mit dem Multimeter gemessene Widerstandswert bei Zimmertemperatur würde mich interessieren.
Das würde mir helfen, meine (vorläufige) Theorie über die Schaltungsfunktion zu bestätigen oder zu verwerfen. Denn die Problemlösung ging im August per direktem Email-Kontakt weiter. Herr van der Laan und ich hatten verabredet, die "Irrungen und Wirrungen", die bei der Instandsetzung eines nicht so ganz trivialen Gerätes lauern können, zunächst aus dem Forum herauszuhalten. Und später dann mit einer Art Abschlußbericht zu kommen, damit alle etwas davon haben.
Und jetzt wollen alle meine Theorie lesen, wie und warum der Kaltleiter doch der Temperaturstabilisierung der Ausgangsspannung dient...
O.K., ich werde das für das Forum hier ein bißchen umschreiben, das passiert morgen/übermorgen.
Grüße
Ingo Heidinger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.