korting: 40WK; Honoris
korting: 40WK; Honoris
Hallo liebe Sammelkollegen,
Vor ca. 2 Jahren bekam ich ein äußerlich gut erhaltenes Körting "Honoris 40 WK" geschenkt. Jetzt habe ich den Netzteil restauriert und gewagt, es anzuschalten. Auf Kurzwelle bekomme ich ein paar Sender. MW und LW ist nichts zu hören.
Hat jemand mit diesem Modell schon Erfahrung gemacht und gibt es vielleicht typische Fehler?
Dann ist da noch dieser, für mich rätselhafte, Anzeigestrich. Beim Einschalten leuchtet er rot und geht nach kurzer Zeit wieder aus. Erst läuft er von links nach rechts (beim Einschalten). Dann umgekehrt bis er aus geht.
Soll das so sein, oder ist dort auch ein Fehler zu suchen? Was für eine Funktion hat er überhaupt?
Es wäre sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen kann!
Gruß,
Andre Bassin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
viellecht einen schaltplan
Anlagen:
- korting wk (135 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Herr André Bassin,
dieser Anzeigestrich ist eine Glimm-Abstimmanzeigeröhre, das waren die Vorgänger der Magischen Augen. Sie funktionieren ähnlich wie Spannungstabilisatoren (heute Zener-Dioden) und sind, wie hier auch, meistens parallel zur Anode der ZF-Röhre geschaltet.
Ist kein oder nur schwacher Empfang vorhanden, ist die ZF-Röhre auf höchste Verstärkung aufgeregelt und hat daher einen hohen Anodenstrom. Für die Glimmröhre bleibt dann nur wenig Strom und diese leuchtet daher nur schwach, bzw. nur mit kleinem Leuchtfeld.
Beim Empfang eines starken Senders wird die ZF-Röhre auf geringe Verstärkung herabgeregelt und hat daher nur noch einen niederen Anodenstrom. Diesen eingesparten Strom erhält nun die Glimmröhre und das Leuchtfeld wird dadurch groß.
Der Effekt beim Einschalten entsteht wie folgt:
-
die direkt geheizte Gleichrichterröhre AZ11 liefert nach kurzer Zeit Anodenspannung,
-
die indirekt geheizte ZF-Röhre EBF11 ist jedoch noch kalt und nimmt keinen Strom auf, weshalb die Glimmröhre voll aufleuchtet.
-
Nachdem auch die EBF aufgeheizt ist und mangels Empfang vollen Anodenstrom führt, erlischt die Glimmröhre.
Die Glimmröhre zeigt also richtig an, dass kein Empfang vorhanden ist, der eigentliche Fehler hat eine andere Ursache.
MfG JR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Herr Bassin,
ich habe gerade 12 Seiten der 1939/40er Originalserviceunterlagen gescannt und hochgeladen. Schaltbild,Teilelisten,Chassisfoto und detailierte Abgleichanweisungen. Viel Spass!
Gruss DeBo
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vielen Dank für die große Hilfe!
Es spielt jetzt wieder einwandfrei. War so einiges verbasteltes unterm Boden. Ist zwar jetzt immer noch entfernt vom Original, aber die Schaltung stimmt wieder.
Eine Glimm-Abstimmanzeigeröhre nennt sich das also. Ein sehr interessantes Stück! Meine mal gehört zu haben, dass es auch sogenannte Schattenzeiger gab. Sie funktionieren mit Glühbirnen, welche irgendwie einen Schattenstrahl lenken. Ist das ein Vorläufer der Glimm-Abstimmanzeigeröhre?
Nochmals danke und Gruß,
Andre Bassin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Schattenanzeiger arbeiten nach dem Prinzip eines Zeigermessgerätes, wobei sich statt des Zeigers eine Blende bewegt, die den Lichtstrahl, der von einer kleinen Glühlampe auf eine Mattscheibe projeziert wird, mehr oder weniger verdeckt.
Diese Schattenanzeiger gab es schon vor den Glimm-Abstimmanzeigeröhren, beide existierten dann nebeneinander je nach Bevorzugung des Radioherstellers, bis sie durch die Magischen Augen weitgehend verdrängt wurden. Dabei ist die durchschnittliche Lebensdauer der Magischen Augen deutlich geringer als die der Schattenanzeiger und Glimm-Anzeigeröhren.
Diese beiden Abstimmanzeiger haben jedoch einen prinzipiellen Nachteil: Da die Anzeige vom Anodenstrom geregelter Röhren abhängt, aber die Regelfunktion erst bei stärkeren Stationen einsetzt, entsteht bei schwachen Stationen keine Anzeigeänderung, da keine Stromänderung der Röhren erfolgt.
MfG JR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.