korting: 830W; Dynamic Expander

ID: 137657
Dieser Artikel betrifft das Modell: Dynamic 830W (Körting-Radio; Leipzig, später Grassau)

korting: 830W; Dynamic Expander 
02.Apr.07 15:26
0

Günther Stabe † 19.8.20 (D)
Beiträge: 398
Anzahl Danke: 6
Günther Stabe † 19.8.20

Die ungewöhnliche Endstufe wurde bereits im Forum beschrieben, ebenso wie weitere interessante Details; die genaue Beschreibung zum Dynamikdehner (dynamic expander) fehlt m.E. noch (zumindest habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden). Da ich Kopien einiger Seiten (hier: S. 275/276, Buchtitel und Autor sind mir nicht mehr in Erinnerung) - auch zu diesem Thema - bei mir gefunden habe, möchte ich den betreffenden Abschnitt hier sinngemäß zitieren. Da der Dynamikdehner mit diesen oder ähnlichen Röhren auch von anderen Firmen (z.B. Telefunken Hymnus) in den Jahren 1957 bis 1959 in einigen Modellen integriert wurde, möchte ich trotzdem bei diesem Modell bleiben, zumal hier drei Dehnungsstufen (leicht/mittel/stark) vorgesehen sind. Andere Versionen besitzen nur zwei Stufen und die Abschaltung (keine Dehnung).
 
Zuerst der allgemeine Teil:
Dynamikdehnung: es sollen laute Stellen der Musik kräftiger wiedergegeben werden, als dies bei normaler Lautstärke sein würde. Man verbessert den naturwahren Eindruck, denn bei der Aufnahme muss die Dynamik meistens begrenzt werden. Dies erreicht man durch Schaltungen für Dynamikdehnung, die gegenüber Schwundausgleichsschaltungen in entgegen gesetztem Sinne arbeiten. Solche Anlagen entwickeln allerdings zeitweise eine sehr große Lautstärke. Meist ist eine besondere Verstärkung der Regelspannung erforderlich. Wichtig ist die richtige Ein- und Ausregelzeit solcher Verstärker, da sonst die Klangwirkung unnatürlich ist. - …
Körting 830W:
Das – wegen der vielen Schalter, Aggregate und Mehrfach-Röhrennutzung  - per Hand herausgezeichnete Schema des NF-Teils vom 830W (= 831 bzw. 832 von Imperial) ist ohne störende Umschalter in der Stellung „Tanz“(-musik) und Dynamic „stark“ – von mir subjektiv als beste Wiedergabe beurteilt – dargestellt (s. Anhang). Damit ist ein bestmögliches Lesen (=Verständnis), aber auch ein Nachbau zu Prüf- und Testzwecken möglich.
Mein erster Nachbau-Ansatz war: nur NF-Verstärkung ohne Regler und Schalter, aber mit der Original-Endstufe. Wenn man Punkt (A) mit (C) verbindet und alles dazwischen fortlässt, hat man bereits einen gut funktionierenden Verstärker mit sehr geringem Teileaufwand. Mit dem „Körting-STEREO“-Schalter (Elko 100µF/25V von Lötpunkt Katoden-R 200 Ohm/Ausgangsübertrager-Anschluss –minus- nach Lötpunkt Tieftöner/NF-Drossel –plus-) werden sogar Mono-Aufnahmen (TB, TA) wieder zum Erlebnis! Die Röhrenbestückung dafür kann auch mit der Kombination ECL86 + EL84 erfolgen. Achtung: in meinem Nachbau (s. Schema) habe ich Piezo-Hochtöner verwendet. Die Originalbeschaltung der Elektrostaten s. Körting-Schema!
Wenn nun der Dynamic Expander hinzukommt, steigt der Röhrenaufwand nicht unerheblich: EBC91 und EM85 (2. mag. Fächer, ersatzweise EM80; im nachfolgenden Text wird deshalb nur noch EM80 erwähnt!); dazu noch die Abstimmhilfe EM85 (1. mag. Fächer) als Summen- und Aufholverstärker (nur Triodensystem).
 
Und weiter mit der Beschreibung, die sogar ich als Laie nachvollziehen kann:
Vom Punkt (A) der Röhre EABC80 gelangt die verstärkte Tonfrequenzspannung zu einem Spannungsteiler am Punkt (B), bestehend aus den Widerständen 100kOhm + 50kOhm, 50nF und dem Innenwiderstand der Röhre EM80, deren Katode an Masse liegt…“
 
Im Text folgt die Variante mit ECC83 und Katodynschaltung; da passt der weitere Satz nicht mehr ganz zum 830W, daher mein Text:
 Die Tonfrequenzspannung von (A) und (B) gelangen – nach dem Höhensteller - zum Gitter des Triodensystems der EM85, werden hier verstärkt und der Endstufe am Punkt (C) zugeführt.
 
Weiter mit der Beschreibung:
Die hohe Ausgangsleistung (8 Watt Sprechleistung) ist zur unverzerrten Wiedergabe der Lautstärkespitzen erforderlich.
Durch Änderung des Innenwiderstandes der Röhre EM80 in Abhängigkeit von der mittleren NF-Eingangsspannung wird die Ausgangsleistung des Verstärkers gesteuert, die Dynamik gesteigert. Zu diesem Zweck wird die Eingangsspannung von Punkt (A) nach unten über 5nF, Spannungsteiler 330kOhm und 560kOhm…“
(Anmerkung von mir: hier weichen die Daten herstellerabhängig ab - je nach dem, ob 2 oder 3 Dehnungsstufen bzw. keine Dehnung vorgesehen wurde. Mein Tipp für den Nachbau: für den Festwiderstand 560kOhm ein Poti 470kOhm + Festwiderstand 82kOhm in Reihe; damit wird der Expander stufenlos geregelt!)
…an die Regelverstärkerröhre EBC91 abgezweigt. Je nach Expander-Auswahl (per Stufenschalter oder Poti…) wird ein kleinerer oder größerer Teil der Wechselspannung im Triodenteil verstärkt und im Diodenteil gleichgerichtet. Die entstandene Gleichspannung dient als Vorspannung der Anzeigeröhre EM80, deren Innenwiderstand und Leuchtwinkel sich entsprechend ändern. Je größer die Tonfrequenzspannung, desto negativer wird die Vorspannung der Anzeigeröhre, desto größer ihr Innenwiderstand, ein desto größerer Anteil der NF-Spannung kommt von Punkt (B) an die Endstufe.
Bei voller Regelung wird die Dynamik um 10db gesteigert (10fache Leistung). Für tiefe Frequenzen wird die Dynamikregelung durch den 50nF-Kondensator an der Anode der EM80 verhindert, der in diesem Bereich gegenüber dem Innenwiderstand der EM80 einen hohen Widerstand darstellt. Dynamiksteigerung für tiefe Frequenzen und für Gleichspannungsimpulse wäre ungünstig, sie ergäbe zu hohe Amplituden am Lautsprecher und Verstärkung der Störgeräusche.“
Ich hoffe, es hilft ein wenig ...
G.Stabe
Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Dynamic Expander 
02.Apr.07 19:27

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2333
Anzahl Danke: 11
Konrad Birkner † 12.08.2014

Was vielleicht nicht allgemein bekannt ist: Dynamic Expander finden sich in Spitzengeräten aus USA bereits Mitte der 30er Jahre, zusammen mit Endstufen von 20 bis 40 Watt, auch mehrkanalige Technik (Hoch-und Tieftonverstärker und Lautsprecher...), z.B. bei Scott, Zenith, McMurdo Silver u.a.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
... richtig ... 
03.Apr.07 16:11

Günther Stabe † 19.8.20 (D)
Beiträge: 398
Anzahl Danke: 8
Günther Stabe † 19.8.20

Hallo Herr Birkner (und alle Interessierten),

vielen Dank für den Hinweis; m.W. hat auch Herr Hans M. Knoll in einem Beitrag aus 2003 Altgeräte mit diesem Feature erwähnt. Mit der Suchfunktion sieht man auch einige Geräte vor WK II im RMorg. Ich habe nun nicht alle Typen durchsucht, aber einige Stichproben ergaben leider keine technischen Unterlagen (Schemata). Daher weiss ich - und auch andere? - nicht, wie es früher genau implementiert war. Das war einer der Gründe, weshalb ich das Beispiel etwas "breiter getreten" habe.

Mit den besten Sammler-Grüßen

Günther Stabe

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Dynamic_Expand Typ USA 
03.Apr.07 17:12

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2166
Anzahl Danke: 9
Hans M. Knoll

Hallo Herr Stabe,

wenn es Sie so interessiert, hier eine typische Schaltung wie es in USA die Regel war zu schalten.

Anlage: pdf 178 KB

 

Gruss Knoll

 

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Danke 
04.Apr.07 08:01

Günther Stabe † 19.8.20 (D)
Beiträge: 398
Anzahl Danke: 14
Günther Stabe † 19.8.20

Hallo Herr Knoll, herzlichen Dank für die Ergänzung des Themas, zumal hier auch sehr elegant die Umkehrung (compress) gelöst ist. Da habe ich wieder etwas zum studieren... Beste Grüße Günther Stabe

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Nachschlag Expand USA 
04.Apr.07 09:53

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2166
Anzahl Danke: 10
Hans M. Knoll

Hallo Herr Stabe,

wenn jemand etwas Wind ins RMorg. bringt wie Sie und Ihre Arbeiten, bin ich gerne dabei.

In solchen Faellen, notiere ich das Thema und wenn mir was in die Haende faellt bei mir, stelle ich das ein. Deshalb noch was simpleres aus einem Hersteller Handbuch quasi "Empfehlung" von RCA USA 1945.

Das ist die einfachste Art es zu machen.

Gruss Knoll

Aus  zwei  RCA Buechern:

 

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
 
04.Apr.07 13:36

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2333
Anzahl Danke: 16
Konrad Birkner † 12.08.2014

Hier das Beispiel eines absoluten Spitzengerätes, April 1937. Schaltbilder sind auch dabei. Das passende Gehäuse konnte sich der betuchte Kunde dazu aussuchen.

Scott Philharmonic

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
...Dank... 
04.Apr.07 16:17

Günther Stabe † 19.8.20 (D)
Beiträge: 398
Anzahl Danke: 11
Günther Stabe † 19.8.20

Hallo Herr Knoll und Herr Birkner,

das ist einfach SUPER! Ach ja, es gibt so tolle Dinge... man muss sie nur entdecken!

Ganz herzlichen Dank an alle; nun bin ich für ca. 1 Jahr beschäftigt... ;-)

Beste Grüße

Ihr Günther Stabe

Nachtrag: ich hatte bisher geglaubt, nicht generisch suchen zu können (z.B. EXPAN* ), funktioniert aber gut; dann hätte ich den Philharmonic auch schon selbst gefunden... Das Chassis allein sieht schon mal Klasse aus - erinnert aber an eine WMF-Salzstreuer-Sammlung - . Welch ein Aufwand (Konstruktion, Metallfertigung, Zusammenbau, Abgleich etc.) , das waren noch Zeiten...

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.