Kreuzspulenwickelmaschine im Selbstbau

ID: 329001
Kreuzspulenwickelmaschine im Selbstbau 
09.Sep.13 14:25
4145

Peter Mench (D)
Beiträge: 75
Anzahl Danke: 18

Durch Anregungen aus dem Internet kam ich drauf, mir eine Kreuzspulenwickelmaschine selbst zu bauen.

Ursprünglich hatte ich eine kleine Uhrmacherdrehbank auf eine Holzplatte gesetzt und einen bereits vorhandenen kleinen Drehstrommotor für den Antrieb eingesetzt. Der Motor wird mit einem FU (Frequenzumformer) angetrieben und kann damit in der Drehzahl und Drehrichtung variert werden.

Diese Grundausstattung benutzte ich für den erweiterten Bau einer Kreutzspulenwickelmaschine.

Der Bau war eine große (willkommene) Herausforderung an mich und hat mich einige Nächte mit weniger Schlaf gekostet.

Einen Vor-Rückwärtszähler hatte ich schon vor vielen Jahren gebaut, der nun endlich einen praktischen Zweck erfüllen konnte. Über zwei Gabellichtschranken und ein Schlitzrad wird die Umdrehungszahl erfasst und bei Erreichen der digital eingestellten Windungszahl sorgt der Zähler für das Abschalten des Motors.

Die Steuerung erfolgt über eine Herzscheibe, die von einem Plexiglaswinkel abgefahren wird. Die Bewegung erfolgt über einen Rundstab auf die Gleitschiene, die den beweglichen Arm für die Drahtführung bewegt.

Die Zahl der Zick-Zack Bewegungen/Umdrehung wird durch eine Reibradsteuerung erreicht. Das Reibrad wird durch Verstellen des Schlittens, der auch den Abtastwinkel enthält, über eine Gewindestange bewegt.

Die Motoraufhängung ermöglicht es, daß sich die Keilriemenscheiben beim Wechsel des Keilriemendurchmessers automatisch zentrieren. Außerdem spannt sich der Keilriemen durch das Gewicht des Motors selbst. Ich habe hierfür ein Scharnier aus dem Baumarkt und eine kleine Schubladengleitschiene mit Kugellager benutzt.

Ich bin noch in der Testphase und noch nicht ganz zufrieden mit dem Wickelergebnis, aber auf dem richtigen Weg. Es ist eine Frage der Einstellung der Maschine, die man erst durch Experimentieren herausbekommt

./forumdata/users/19268/Spulenwickelmaschine_fertig.jpg

Nach einer kleinen Ergänzumg, um noch flexibler in den Einstellmöglichkeiten zu sein:

/forumdata/users/19268/Spulenwickelmaschine16.jpg

Vorläufiges Wickelergebnis:

/forumdata/users/19268/Kreuzspule.jpg

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.